Tech reviews and news

Asus Rampage Formula Review

click fraud protection

Schlüsselspezifikationen

  • Bewertungspreis: £ 171.50

Es ist sechs Monate her, seit ich das überprüft habe Asus Maximus Formula Extreme. Das Extreme war eines von drei verwandten Asus X38-Motherboards mit dem wassergekühlten Extreme an der Spitze des Baumes, der Fusionsblock SE in der Mitte und die Maximus-Grundformel am unteren Rand des Rahmen.


Heute haben wir eine X48-Rampage-Formel zur Überprüfung und es ist das Ebenbild der Maximus-Formel. Dies ist sinnvoll, da der Unterschied zwischen den X38- und X48-Chipsätzen nicht besteht, abgesehen von der offiziellen Unterstützung für einen 1.600-MHz-Front-Side-Bus und einem schnelleren Systemspeicher. Die Überraschung ist, dass Asus immer noch den X38 Maximus auf seiner Liste auflistet Republik der Spieler Website, da wir davon ausgehen, dass die Maximus-Reihe auslaufen wird, da die Rampage-Linie sie ersetzt.


Die Rampage Formula unterstützt die Penryn-Prozessoren von Intel mit allen Busgeschwindigkeiten auf der Vorderseite und verwendet genau wie die Maximus Formula DDR2-Speicher anstelle des von Intel bevorzugten DDR3. Wir wissen, dass es ein Rampage Extreme-Modell geben wird, das DDR3 verwendet. Dies hätte vor ein paar Monaten die Alarmglocken läuten lassen, da die DDR3-Prämie enorm war. Gegenwärtig kosten 2 GB DDR3 etwas mehr als 100 GBP, verglichen mit 50 GBP für 2 GB schnelles DDR2, sodass sich die Lücke schließt und schnell ist.



Das passive Kühlsystem auf dem Chipsatz und der Stromversorgungshardware ist umfangreich und wurde vom Maximus im Großhandel übernommen. Während es so aussieht, als ob das Kühlsystem in den CPU-Kühler oder Ihre Grafikkarten eindringen könnte, täuscht das Erscheinungsbild. Asus hat die Reihe der Kühler und Heatpipes im Profil niedrig gehalten. In Kombination mit den festgelegten SATA- und IDE-Anschlüssen ist dieses Motherboard eines der am einfachsten zu installierenden und zu bastelnden Motherboards.


Asus liefert eine Audio-Riser-Karte, die sich über dem obersten PCI-Steckplatz befindet. Selbst wenn Sie in CrossFire ein Paar Grafikkarten mit zwei Steckplätzen einpacken, werden Sie dies tun Stellen Sie fest, dass mindestens ein PCI-Steckplatz und ein PCI Express x1-Steckplatz verfügbar sind, um zusätzliche Erweiterungskarten wie RAID-Controller oder Wi-Fi hinzuzufügen Adapter. Außerdem verfügen beide Grafiksteckplätze über 16 PCI Express 2.0-Lanes, sodass Sie auch bei Verwendung von zwei Top-End-Grafikkarten wie der 3870 X2 in Crossfire keine Bandbreitenprobleme haben.


Das E / A-Panel verfügt über eine bescheidene Anzahl von Anschlüssen und Anschlüssen, da es größtenteils von einem Teil des Chipsatz-Kühlsystems belegt wird. Es gibt eine einzige PS / 2-Verbindung für Ihre Tastatur, sechs USB-Anschlüsse, die in drei Paaren angeordnet sind, einen Firewire-, optische und koaxiale Ausgänge für Audio, Dual-Gigabit-LAN ​​und eine Taste zum Löschen des BIOS die Einstellungen. Es besteht die Gefahr, dass Sie irrtümlich die CMOS-Taste drücken, damit der Switch mit einem Flick-Schalter neben der Southbridge aktiviert und deaktiviert werden kann. Der sinnvolle Ansatz besteht darin, die Schaltfläche zu aktivieren, wenn Sie Ihr System übertakten. Sobald Sie es stabil haben, können Sie die Schaltfläche deaktivieren, um Probleme zu vermeiden. Wenn Sie mehr Anschlüsse benötigen, befindet sich in der Box eine Halterung mit zwei weiteren USB-Anschlüssen und einem zweiten Firewire.

Der Amoklauf schien uns aus unserem Maximus-Test bekannt zu sein, also tauchten wir mit viel Optimismus in die Tests ein, aber das ließ schnell nach. Das erste Fragezeichen wurde aufgeworfen, da wir von Asus das BIOS 0207 erhalten hatten, auf dem Board jedoch das BIOS 0219 installiert war. Wir würden auf keinen Fall ein früheres BIOS installieren, da dies in jedem Buch ein Rückschritt ist. Da es beim X48 nur um die neuesten Prozessoren und Busgeschwindigkeiten geht, war der erste zu testende Prozessor ein Core 2 Extreme QX9650 auf einem Front-Side-Bus mit 1.333 MHz. Das BIOS erwachte zum Leben, aber Windows weigerte sich zu laden. Durch die Umstellung auf einen 1.600-MHz-QX9770 lief alles erfolgreich. Nachdem wir 64-Bit-Windows Vista installiert hatten, konnten wir die mysteriösen Möglichkeiten von Penryn untersuchen und herausfinden, warum wir den QX9650 zum Teufel nicht mit Standardeinstellungen ausführen konnten.


Es scheint, dass die Antwort in den Tiefen der Spannungseinstellungen liegt, was etwas umständlich ist, da Asus Ihnen insgesamt sieben Einstellungen zum Spielen bietet. Der erste Schritt besteht darin, mithilfe des Hardwaremonitors im BIOS herauszufinden, welche Einstellungen standardmäßig ausgeführt werden, und diese als Ausgangspunkt zu verwenden.


Sie können die CPU-PLL-, North Bridge-, DRAM-, FSB-Terminierungs-, South Bridge- und SB 1,5-V-Spannungen ohne allzu große Probleme aufdrehen, vorausgesetzt, Sie verwenden das Farbsystem im BIOS, um Probleme zu vermeiden. Grün ist sicher, Gelb schiebt Ihr Glück und Rot ist ausgesprochen riskant. Das Ungewöhnliche in den Einstellungen war die CPU-Spannung, da unsere Penryns sehr pingelig in Bezug auf die gewünschte Leistung waren.

In der Vergangenheit konnten wir unseren QX9650 auf einer Vielzahl von Motherboards ausführen, darunter a Gigabyte X48-DQ6 auf Auto-Einstellungen oder mit zusätzlicher Spannung zum Übertakten. Beim Rampage mussten wir die Spannungen manuell einstellen, um das System zum Laufen zu bringen, und konnten dann die Kernspannung zum Übertakten auf 1,40 V erhöhen.


Der QX9770 war einfacher in Betrieb zu nehmen, da die Auto-BIOS-Einstellungen einwandfrei funktionierten. Beim Übertakten wollte der QX9770 jedoch nicht mehr als 1,24 V Kernspannung. Dies ist die Standardspannung, die über eine manuelle Einstellung angelegt wird. Als wir die Spannung erhöhten, weigerte sich der Prozessor zu übertakten.


Es war auch klar, dass Rampage den Speicher um etwa 0,1 V mehr überspannt als die gewählte Einstellung, was ein bisschen ungezogen ist. Unser Fazit ist, dass das BIOS noch in Arbeit ist und fast - aber noch nicht ganz - fertig ist.


Obwohl es ziemlich viel Arbeit gekostet hat, unsere QX9650- und QX9770-Systeme zufriedenstellend zum Laufen zu bringen, waren die Ergebnisse sehr beeindruckend, als wir dort ankamen. Die Systeme waren leistungsstark, cool, leise und stabil, aber es ist schwierig, einen großen Daumen hoch zu geben, wenn Sie in den Auto-Einstellungen nicht in Windows booten können.


"'Urteil"'


Die Rampage Formula übernimmt Maximus mit all den Schnickschnack, die wir von Asus 'Top-End-Boards erwarten. Der Wechsel vom Intel X38 zum X48-Chipsatz macht jedoch keinen großen Unterschied für die reale Welt Leistung und es ist klar, dass das BIOS noch einige Arbeit benötigt, bevor es überhaupt einige grundlegende hat Funktionalität. Wir empfehlen Ihnen, ein paar Wochen zu warten und die im Auge zu behalten BIOS Updates, bevor Sie sich für dieses entscheiden.




Samsungs Falttelefon-Duo muss einige Lektionen von Microsoft lernen

Samsungs Falttelefon-Duo muss einige Lektionen von Microsoft lernen

Samsung wird voraussichtlich seine heiß gemunkelte neue Version auf den Markt bringen Galaxy Z-Fa...

Weiterlesen

House Of Marley bringt umweltbewusste kabellose Rebel-Ohrhörer auf den Markt

House Of Marley bringt umweltbewusste kabellose Rebel-Ohrhörer auf den Markt

Die umweltbewusste Lifestyle-Audiomarke House of Marley hat mit der Einführung ihres Rebel. ein w...

Weiterlesen

LG hat eine neue Benutzeroberfläche und kostenlose K-Inhalte für seine Smart-TVs angekündigt

LG rüstet seinen kostenlosen Streaming-Dienst LG Channels mit einer neuen Benutzeroberfläche und ...

Weiterlesen

insta story