Tech reviews and news

Formlabs Form 1+ Bewertung

click fraud protection

Vorteile

  • Atemberaubende Druckauflösung
  • Keine Kalibrierung erforderlich
  • Ein schönes Desktop-Objekt

Nachteile

  • Chaotisch und klebrig
  • Hohe Kosten für Verbrauchsmaterialien
  • Kleines Build-Volumen

Schlüsselspezifikationen

  • Bewertungspreis: £ 1999.99
  • SLA (Stereolithographie) 3D-Drucker
  • H450 x B280 x T300mm
  • Baufläche H165 x B125 x T125mm
  • 8 kg

Was ist das Formlabs Form 1+?

Die Formlabs Form 1+ sind nicht wie die meisten 3D-Drucker, die Sie gesehen haben. Die meisten Consumer-3D-Drucker sind von der FDM-Sorte (Fused Deposition Modeling), dh sie spritzen geschmolzenen Kunststoff in Schichten durch eine Düse, um einen Druck aufzubauen. Die Form 1+ ist jedoch ein SLA-Modell (Stereolithographie), das mit Harz und Lasern gedruckt wird. Klingt großartig, oder?

Die Bauplattform, auf der der Druck aufgebaut ist, steht auf dem Kopf und taucht in einen darunter liegenden Harzpool ein, in dem Laser verwendet werden, um eine Harzschicht auf den richtigen Umriss zu härten. Die Plattform erhöht einen Bruchteil für die nächste zu härtende Schicht und so weiter und so fort bis zum Das komplette Modell wird gedruckt und steigt vollständig aus dem Harztank auf wie ein T-1000, der sich aus einem Pool von geschmolzenes Metall. Aber viel, viel langsamer.

Das Formular 1+, jetzt in Großbritannien erhältlich bei RS-Komponenten für knapp 2.000 GBP ist es in der Lage, außergewöhnlich detaillierte Drucke zu erstellen, aber es ist nicht ohne Nachteile ...

SIEHE AUCH: Raspberry Pi 2 Bewertung

Formlabs Form 1+ 4

Formlabs Form 1+ - Design

Der Formlabs Form 1+ ist ein wunderschönes Objekt - der schönste entworfene und gebaute 3D-Drucker, den wir je gesehen haben. Wenn Apple einen 3D-Drucker herstellen würde, würde dies wahrscheinlich so aussehen.

Die Basis, in der sich die Laser und Motoren befinden, ist klassisch mit Metall verkleidet. Auf der Vorderseite befindet sich ein einfaches dreizeiliges Display sowie eine Schaltfläche, mit der Sie bestätigen, dass Sie bereit sind, den Druckvorgang zu starten, und ihn gegebenenfalls abbrechen können. Der Netzschalter ist ein einfacher Schalter auf der Rückseite neben der USB-Buchse.

Das markante Obermaterial wird von einer orangefarbenen Plexiglasbox dominiert, die nach hinten schwenkbar ist, um den Zugang zum Harztank und zur Bauplattform zu ermöglichen. Der Grund für die Orangetönung ist, dass das Harz lichtempfindlich ist - daher werden es mit Lasern gehärtet - und nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden sollte.

Die Bauplattform lässt sich leicht entfernen, indem Sie an einem Griff an der Oberseite ziehen, der sie freigibt, sodass Sie sie abschieben können. Der Harztank ist ähnlich einfach herauszuziehen, dh Sie können mehrere Tanks kaufen und sie jeweils mit einer anderen Harzfarbe füllen lassen.

Formlabs Form 1+ 10
Der Harztank wird zum Reinigen oder Ersetzen herausgezogen

Dies ist alles richtiges zukünftiges Desktop-Zeug, nicht nur wegen des Stils und der Verarbeitung, sondern auch wegen seiner Größe. Die relativ kompakte Grundfläche sorgt dafür, dass es gut neben Ihrem iMac oder einem ähnlich schicken PC sitzt.

Mit dieser kompakten Form kommt jedoch eine Bauplattform, die nur 125 mm im Quadrat und 165 mm hoch ist. Im 3D-Druck ist das nicht groß.

Formlabs Form 1+ - Einrichtung

Der erste Schritt beim Einrichten von Form 1+ ist das Herunterladen der PreForm-Software von Formlabs. Hier laden Sie Ihre 3D-Druckdatei, verschieben oder ändern die Größe nach Bedarf und fügen Unterstützung hinzu Strukturen, die möglicherweise erforderlich sind, um das Modell zu drucken, ohne dass alles zusammenbricht, und wählen Sie die Auflösung von der Druck.

PreForm ist klar und einfach und deckt all diese Grundlagen gut ab, obwohl wir eine Weile gebraucht haben, um herauszufinden, wie wir die volle Kontrolle über den Betrachtungswinkel der 3D-Vorschau erlangen können. Einige der Optionen sind zu gut versteckt, und es sind einige Untersuchungen erforderlich, um Funktionen wie die zu entdecken Schichtweise Vorschau, mit der Sie einen Querschnitt Ihres Modells an jedem Punkt seiner Höhe sehen können, um nach dünnen Wänden oder zu suchen geschlossene Hohlräume.

Formlabs Form 1+ 1

Eine nette Geste ist, dass es Ihnen eine Schätzung geben kann, wie lange der Druck dauern wird, bevor Sie sich überhaupt zum Druck verpflichten. Wir haben festgestellt, dass es innerhalb weniger Minuten genau ist, was nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, wie lange das Formular 1+ benötigt, um Dinge zu erstellen. Aber dazu kommen wir später.

Bevor Sie jedoch mit dem Drucken beginnen können, müssen Sie den Drucker vorbereiten. Der Harztank hat Anzeigelinien, die ungefähr anzeigen, bis zu welchem ​​Füllstand er mit dem dicken, gloopy Harz gefüllt werden soll. Formlabs empfiehlt dann, einen Schaber (mitgeliefert) über den Boden des Tanks zu ziehen und das Harz dann mit einem Kamm (nicht mitgeliefert) zu sieben, um feste Rückstände zu entfernen.

Dies ist der Punkt, an dem Sie erkennen, was für ein heikles Geschäft dies ist. Es ist eine gute Idee, etwas zur Hand zu haben, um den Schaber zu platzieren und zu kämmen, bis Sie sie reinigen können. Wir werden später wieder zur Reinigung kommen.

Formlabs Form 1+ 3

Leider verfügt das Formular 1+ nicht über einen SD-Kartensteckplatz, daher muss es über USB an Ihren Computer angeschlossen sein, während der Druck auf ihn hochgeladen wird. Sobald der Upload abgeschlossen ist, können Sie die Verbindung trennen. Sie sind also nicht zu sehr darauf beschränkt, wo Sie das Formular 1+ aufbewahren, es sei denn, Sie verwenden einen Desktop-Computer anstelle eines Laptops.

Die einzelne Taste auf der Vorderseite des Formulars 1+ leuchtet dann auf und eine Meldung auf dem Display fordert Sie auf, die Taste zu drücken, um zu bestätigen, dass Sie drucken möchten. Und du bist weg ...

Formlabs Form 1+ 5

Formlabs Form 1+ - Leistung

Bei unserem ersten Druck haben wir eine Datei, die wir einige Male zuvor mit recht variablen Ergebnissen ausprobiert haben, direkt in die Tiefe getrieben - ein Fall für ein Samsung Galaxy S5. Die Build-Plattform von Form 1 + war zu klein, um sie flach zu drucken. Daher musste das Modell stark gekippt und anschließend eine Stützstruktur hinzugefügt werden. Es sah aus wie ein verrückter Cyberpunk-Wolkenkratzer.

Bei einer Auflösung von 0,1 mm dauerte der Druckvorgang fast fünf Stunden. Selbst auf die niedrigere Auflösung von 0,2 mm eingestellt, ist das Form 1+ ein bisschen wie ein Slowcoach. Einer unserer Testdrucke dauerte 2 Stunden 10 Minuten, verglichen mit 2 Stunden 1 Minute auf dem SeeMeCNC Orion Delta und 1 Stunde 35 Minuten auf dem MakerBot Replicator 2X.

Es gleicht den Mangel an Tempo aus, indem es leiser ist als die meisten anderen. Es beginnt fast lautlos, dann gibt es intermittierende Motorgeräusche von bis zu 69 dB (aus 1 m Entfernung), wenn sich der Harztank und die Plattform bewegen.

Formlabs Form 1+ 7

Möglicherweise haben Sie einen der Hauptnachteile erraten, wenn ein Druck aus einem Pool klebriger Harze aufsteigt. Ja, Ihr Modell tropft immer noch wie die Pfote von Winnie the Pooh, die aus dem Honigglas herausspringt. Hier kommt das mitgelieferte Finishing-Kit ins Spiel.

SIEHE AUCH: 8 besten Laptops, Ultrabooks und Hybriden

Nachdem Sie die Build-Plattform entfernt haben und darauf achten, dass sie nirgendwo tropft, benötigen Sie den Schaber, um den Druck von der Plattform zu entfernen. Es werden ein paar verschließbare Wannen geliefert, von denen Sie eine mit Isopropylalkohol füllen müssen, die Sie separat kaufen müssen - sie kostet etwa 15 GBP pro Liter in Elektrofachgeschäften. Tauchen Sie Ihren Druck in den Alkohol, schütteln Sie ihn gut, um ihn zu rühren, und lassen Sie ihn eine Weile stehen, bis der Alkohol den größten Teil des Harzes abgewaschen hat.

Formlabs Form 1+ 8

Nach unserer Erfahrung dauerte es einige Wiederholungen dieses Prozesses, bis sich die Oberfläche nicht mehr ziemlich klebrig anfühlte. Und die Dämpfe dieses Isopropylalkohols sind stark - haben uns direkt zum Chemieunterricht in der Schule zurückgebracht. Sobald Sie zufrieden sind, dass es sauber ist, müssen Sie alle Stützstrukturen mit den mitgelieferten Scheren und Pinzetten entfernen.

Formlabs Form 1+ 9

Die gute Nachricht ist, dass die Druckqualität nach all dem äußerst beeindruckend ist. Selbst bei einer ziemlich groben Schichtauflösung von 0,2 mm waren die Druckdetails feiner als bei jedem anderen 3D-Drucker für Endverbraucher. Es war besonders gut im Umgang mit komplexen Formen, wahrscheinlich weil keine Druckdüse im Weg ist. Und bei einer Auflösung von 0,1 mm war es einfach umwerfend.

Ja, SLA-Drucker sind die Zukunft! Nun, warte. Es gibt wieder Nachteile, die mit den Vor- und Nachteilen einhergehen…

Aufgrund der Art und Weise, wie das Formular 1+ gedruckt wird, können Sie erst im Druckprozess feststellen, ob anfängliche Probleme aufgetreten sind. Bei kleineren Ausdrucken wissen Sie erst, ob sie erfolgreich waren, wenn sie fertig sind. Und aufgrund der hohen Kosten des Harzes - 135 € pro Liter - hätten wir gerne einen fehlerhaften Druck erkennen und stornieren können, bevor zu viel kostbares Harz verschwendet wurde.

Wenn Sie von verschwendetem Harz sprechen, finden Sie eine bestimmte Menge der Harzhärtungen am Boden des Tanks, sodass eine Schicht zurückbleibt, die mit dem mitgelieferten Schaber entfernt werden muss. Wenn Sie es nicht entfernen, schlagen die Ausdrucke fehl. Sie müssen besonders vorsichtig sein, wenn Sie wie wir klares Harz verwenden, da es äußerst schwierig ist festzustellen, ob eines ausgehärtet ist Tankboden - Wenn der Schaber beim Ziehen durch den Tank auf leichte Reibung stößt, müssen Sie ihn wahrscheinlich bekommen kratzen.

Es hat auch Probleme mit großen flachen Oberflächen, wenn sie parallel zur gebauten Plattform positioniert sind. Ein Teil des Lernprozesses bei der Verwendung von Form 1+ bestand darin, dass wir flache Oberflächen um etwa 45 Grad kippen mussten, um zu vermeiden, dass sie mit einem rauen, blasigen Finish herauskommen. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Unterschiede zwischen einem SLA-Drucker und den gängigeren FDM-Modellen.

Ein letzter Nachteil des SLA-Prozesses besteht darin, dass ein Druck, der ein großes eingeschlossenes Objekt enthält, endet mit ungehärtetem Harz, das darin versiegelt ist, muss die 3D-Feile vorher mit einem zusätzlichen Loch oder angepasst werden zwei. Oder Sie müssen Ihre Bohrmaschine danach herausholen.

Formlabs Form 1+ 6

Soll ich das Formlabs Form 1+ kaufen?

Wenn Sie die absolut besten Drucke von einem Desktop-3D-Drucker erhalten möchten und nichts Großes erstellen müssen, ist dies der richtige. Während die meisten FDM-3D-Drucker Objekte darstellen, die am besten als Prototypen beschrieben werden, kommt das Formular 1+ dem fertigen Produkt sehr nahe.

Aufgrund der langfristigen Preisgestaltung gehört es jedoch eher zur Kategorie der Arbeitsgeräte als zur Maschine eines Enthusiasten. Es gibt nicht nur hohe Vorabkosten, sondern die Verbrauchsmaterialien sind für die meisten unerschwinglich teuer.

Eine 1-Liter-Flasche Harz kostet 135 € (ca. 100 £) und hält nicht so lange wie eine 30 kg schwere 1-kg-Spule ABS-Filament für einen FDM-Drucker wie den MakerBot Replicator 2X. Der Harztank muss auch regelmäßig ausgetauscht werden - etwa alle zwei Liter Harz - und kostet weitere 55 €. Dann gibt es den Isopropylalkohol, der zum Reinigen von Drucken benötigt wird und ungefähr 15 GBP pro Liter beträgt.

Sie müssen diesen 3D-Drucker wirklich brauchen, anstatt sich nur danach zu sehnen.

SIEHE AUCH: SeeMeCNC Orion Delta 3D-Druckerüberprüfung

Urteil

Die Form 1+ ist in der Lage, erstaunlich hochauflösende Drucke zu drucken, aber die kleine Build-Plattform und die enormen langfristigen Kosten bringen das Form 1+ in eine ziemlich enge Nische.

Panasonic HDC-SD5 Testbericht

Panasonic HDC-SD5 Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 629,99 €Aufgrund der relativen Gleichförmigkeit vo...

Weiterlesen

SanDisk Ultra II Plus USB

SanDisk Ultra II Plus USB

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 50,00 £SD-Karten sind nicht die aufregendsten Prod...

Weiterlesen

Pioneer KURO PDP-428XD 42-Zoll-Plasmafernseher im Test

Pioneer KURO PDP-428XD 42-Zoll-Plasmafernseher im Test

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 1517.00 £Meistens, wenn Sie eine Elektronikmarke f...

Weiterlesen

insta story