Tech reviews and news

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD Bewertung

click fraud protection

Vorteile

  • Schnelle und leise Autofokusleistung
  • Praktische Größe und Gewicht für eine Linse mit Stammbaum
  • Effektives Vibrationskompensationssystem (VC)
  • Feuchtigkeitsbeständige Konstruktion

Nachteile

  • Der Stativkragen erhöht die Kosten für das Objektiv um £ 109
  • Erzeugt starke Vignettierung bei Vollbild-DSLRs
  • Teurer als sein nächster Sigma-Rivale
  • Die Gegenlichtblende ist zum Ziehen des Zooms nicht kostenlos

Schlüsselspezifikationen

  • Bewertungspreis: £ 789
  • Canon, Nikon-Unterstützung
  • 400 mm maximale Brennweite
  • 100 mm min Brennweite
  • 1: 4,5-6,3 maximale Blende
  • 67mm Filtergröße
  • 1135 g

Was ist der Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD?

Das Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD ist ein Telezoomobjektiv, das in Canon- oder Nikon-Fassung erhältlich ist. Es ist voll kompatibel mit APS-C- und Vollbild-DSLRs.

Generell erwarten wir, dass lange Telezooms groß und umständlich sind. Letztes Jahr widersetzte sich Sigma diesem Trend jedoch mit der Ankündigung des 100-400 mm 1: 5-6,3 DG OS HSM | C. Es wurde für begeisterte Amateure und aufstrebende Enthusiasten entwickelt, die sich entfernten Themen nähern möchten, ohne jedoch mehr als 1000 Pfund für das Privileg ausgeben zu müssen.

Das Sigma 100-400 mm 1: 5-6,3 DG OS HSM | C wurde sofort ein Hit, sowohl mit seinem beabsichtigten Publikum als auch Vollbild-Benutzer, denen die Idee gefallen hat, einen leichten und vielseitigen Telezoom für Reisen und Reisen zu besitzen allgemeiner Gebrauch.

Seitdem hat Tamron eine eigene Variante in Form des 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD auf den Markt gebracht, deren Konzept dem seines Sigma-Konkurrenten sehr ähnlich ist. Aber mit nur subtilen Unterschieden zwischen den beiden, welche ist die beste Wahl?

Verbunden: Beste Kameras

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD - Merkmale

Im Gegensatz zu seinem Sigma-Rivalen, der am breitesten Ende eine maximale Blende von 1: 5 und bei vollem Teleobjektiv eine Blende von 1: 6,3 hat, ist dieses Objektiv bei 100 mm ein Drittel einer Blende schneller und hat eine variable Blende von 1: 4,5-6,3. Wenn Sie das Objektiv auf die maximale Blende von 1: 4,5 einstellen und den Zoombereich durchlaufen, wird es knapp über 135 mm und 1: 5,6 bei 1: 5 geschlossen 180mm. Wenn Sie das Objektiv über 280 mm hinaus verlängern, wird die maximale Blende nahe 1: 6,3 angezeigt.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Der Nachteil im Vergleich zu Canon EF 100-400 mm 1: 4,5-5,6 l IS II USM und Nikons AF-S 80-400 mm 1: 4,5-5,6 G ED VR-Objektiven besteht darin, dass es bei vollem Teleobjektiv um eine dritte Stufe langsamer ist. Dies wird jedoch dadurch ausgeglichen, dass es leichter und tragbarer ist.

Verbunden: Beste DLSR-Kameras

Der Lauf ist deutlich dünner als die oben genannten Zooms und wiegt rund ein halbes Kilogramm weniger. Infolgedessen wird Ihr Körper erheblich weniger belastet, wenn er als Teil Ihres Kits getragen oder über die Schulter gehängt wird.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Präziser Autofokus und optische Bildstabilisierung sind für die Leistung eines Telezoomobjektivs von entscheidender Bedeutung, und diese Optik bietet beides.

Zusätzlich zum Einbau einer Mikroverarbeitungseinheit mit einem eingebauten digitalen Signalprozessor, um einen hervorragenden AF zu gewährleisten Das Objektiv verfügt über eine separate Mikroverarbeitungseinheit, die sich der Vibrationskompensation widmet (VC).

Dies ergibt in Kombination mit der Feinabstimmung des erweiterten Steuerungsalgorithmus eine Stufe von Stabilisierung, mit der Benutzer mit Verschlusszeiten vier Blendenstufen langsamer als sonst aufnehmen können möglich sein.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Die optische Formel ist nicht so komplex wie die von Sigma. Es enthält 17 Elemente in 11 Gruppen im Gegensatz zu 21 Elementen in 15 Gruppen. Zur Kontrolle optischer Aberrationen werden drei Glaselemente mit niedriger Dispersion (LD) verwendet, und Tamron ist proprietär Die eBAND-Beschichtung (Extended Bandwidth & Angular-Dependency) verhindert Reflexionen und erzeugt eine klare, lebendige Beschichtung Bilder.

Die neunblättrige kreisförmige Blende schließt bis zu einer minimalen Blende von 1: 32 bei 100 mm (1: 45 über 290 mm) und hat eine minimale Fokusentfernung von 150 cm bei einem maximalen Vergrößerungsverhältnis von 1: 3,6.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Das Objektiv ist in Canon- oder Nikon-Halterungen erhältlich und nimmt Filter und Adapter über ein 67-mm-Gewinde an der Vorderseite auf. Es ist auch voll kompatibel mit der TAP-In-Konsole von Tamron, die eine USB-Verbindung zu Ihrem Computer bietet. Auf diese Weise können Benutzer die Firmware des Objektivs bei Bedarf einfach aktualisieren sowie AF und VC anpassen und optimieren.

Als Teil des verpackten Inhalts erhalten Sie eine schön profilierte Gegenlichtblende aus Kunststoff und Objektivdeckel. Ärgerlicherweise ist die Stativhalterung optional erhältlich. Es erhöht die Kosten für das Objektiv um £ 109, was übertrieben erscheint, wenn wir es gewohnt sind, ein Objektiv ohne zusätzliche Kosten zu verwenden.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD - Aufbau und Handhabung

Das Erscheinungsbild des Objektivs entspricht dem Design der Premium G2-Objektive von Tamron. Das Metallgehäuse ist in einem attraktiven mattschwarzen Finish gehalten, wobei gut lesbare Schriftzüge und Nummerierungen in Weiß hervorstechen.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Von der Metalllinsenhalterung nach vorne verjüngt sich der Lauf leicht nach außen, bevor er seinen maximalen Durchmesser erreicht, genau hinter der Stelle, an der der optionale Stativkragen befestigt ist.

Davor befindet sich ein Fokusentfernungsfenster mit großen und positiven Fokus- und Vibrationskompensationsschaltern, die zur Seite versetzt sind. Beide Schalter haben drei Einstellungen, wobei die Grenzwerteinstellung zwischen AF und MF nützlich ist, wenn Sie möchten die nächstgelegene Fokusentfernung auf 7 m beschränken und die Jagd reduzieren, wenn Sie aus der Ferne schießen Themen.

Der VC-Schalter kann auf Modus 1 eingestellt werden, um Handshakes im Zusammenhang mit der allgemeinen Fotografie zu kompensieren, oder auf Modus 2 zum Schwenken mit sich bewegenden Motiven. Alternativ kann es ausgeschaltet werden, wenn das Objektiv auf einem Stativ befestigt oder an einem Träger montiert ist.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Weiter unten im Lauf befindet sich ein kunststoffgerippter Ring mit manuellem Fokus, der flüssig mit genau dem richtigen Widerstand für Feineinstellungen der Fokussierung arbeitet. Davor befindet sich ein großer gummierter Zoomring, der von einer seitlichen Zoomverriegelung profitiert. Dadurch bleibt die Brennweite für Lager- und Transportzwecke bei 100 mm.

Unser Beispiel zeigte keine Anzeichen von Zoomkriechen und wurde gleichmäßig von breiten auf volle Tele-Längen ausgedehnt. Sein Sigma-Rivale erfordert nur einen Hauch mehr Anstrengung am langen Ende seines Fokusbereichs.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Der Zoomring wird zum Vergrößern gegen den Uhrzeigersinn gedreht, und der Zoomwinkel ist so eingestellt, dass es sich um einen zweistufigen Vorgang handelt, um von 100 mm auf 400 mm zu gelangen. Wie beim Sigma 100-400mm kann es schnell ausgefahren werden, indem die Gegenlichtblende von der Kamera weggeschoben wird. Das heißt, es fehlt ein Grat an der Rückseite der Motorhaube, was das Zurückziehen weniger einfach macht, insbesondere wenn bei kaltem Wetter mit Handschuhen gearbeitet wird.

Die feuchtigkeitsbeständige Konstruktion der Linse und ein fluorbeschichtetes Frontelement bieten zusätzliche Sicherheit bei rauen Bedingungen. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gut gestaltetes und konstruiertes Objektiv, das sich hervorragend für jede DSLR eignet, mit der es gekoppelt ist. Dies kann eine kleine APS-C-DSLR wie die Canon EOS 77D oder ein Vollbildmodell wie die Canon EOS 5D Mark III sein.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD - Bildqualität

Der Vorteil der Kopplung des Objektivs mit einer APS-C-DSLR besteht darin, dass Sie näher an entfernte Motive aufnehmen können. Um ein klares Verständnis der Leistung über den gesamten Bildkreis zu erhalten, wurde es für unsere strengen Labortests an eine Vollbild-DSLR gekoppelt.

Verbunden: Beste Stative

Canon EOS 77D, 100 mm, 1/1000 Sek., 1: 4,5 bei ISO 800

Die Ergebnisse am breiteren Ende des Zooms zeigen, dass sich die Schärfe in der Mitte und in den Ecken verbessert, wenn das Objektiv von seiner maximalen Blende auf 1: 8 heruntergefahren wird. Die Schärfewerte am Rand bei vollem Teleobjektiv sind nicht so hoch wie bei 100 mm oder 200 mm. Die Schärfe der Mitte bei 400 mm ist jedoch sehr beeindruckend und liegt zwischen 1: 8 und 1: 11.

Um das Beste aus dem Objektiv bei einer bestimmten Brennweite herauszuholen, ist es am besten, es um 1: 8 zu verwenden. Es besteht die Möglichkeit, das Objektiv anzuhalten und mit einer Blende von weniger als 1: 22 zu fotografieren. Wenn Sie jedoch anfangen, in 1: 16 einzugreifen, werden Sie feststellen, dass die Bilder aufgrund von Beugung an Schärfe verlieren.

Canon EOS 5D Mark III, 250 mm, 1 / 3200sec, 1: 5,6 bei ISO 200 - Keine Objektivkorrektur angewendet

Wie die Testaufnahme der St. Pauls Kathedrale zeigt, ist die Vignettierung offensichtlich, wenn das Objektiv bei einer Vollbild-DSLR mit maximaler Blende sowohl bei großen als auch bei vollen Tele-Längen verwendet wird. Eckenschattierungen werden weniger offensichtlich, wenn das Objektiv auf eine Blende von 1: 8 oder mehr eingestellt wird.

Bei Crop-Sensor-Kameras wird nur der zentrale Teil des Bildkreises des Objektivs verwendet. Daher ist die Schattierung von Ecken bei Verwendung mit einer APS-C-Kamera bei maximaler Blende deutlich weniger stark.

Canon EOS 5D Mark III, 250 mm, 1 / 3200sec, 1: 5,6 bei ISO 200 - Objektivkorrektur in Adobe Lightroom Classic CC

Ich war sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie der Zoom die chromatische Aberration steuert. An kontrastreichen Rändern sind praktisch keine grünen oder violetten Farbstreifen zu erkennen.

Canon EOS 77D, 400 mm, 1 / 2000sec, 1: 6,3 bei ISO 800

Die Nadelkissenverzerrung ist bei 400 mm größer als bei 100 mm, dies ist jedoch zusammen mit der Vignettierung bei großen Öffnungen a Ein-Klick-Korrektur durch Aktivieren des Kontrollkästchens Profilkorrekturen aktivieren in den neuesten aktualisierten Versionen von Lightroom CC oder Camera Raw.

Die Tests umfassten auch einige Tests im Freien, um die Wirksamkeit des Vibrationskompensationssystems des Tamron im realen Einsatz zu messen. Mit dem VC-Modus 1-Setup und dem Fuß des Stativkragens in meiner Handfläche hatte ich keine Schwierigkeiten, scharfe Handaufnahmen bei etwa 1 / 15sec bei 100 mm aufzunehmen. Bei vollem Teleobjektiv erzielte ich konstant scharfe Handaufnahmen bei 1 / 80sec.

Zwei Handaufnahmen im Abstand von Sekunden bei 400 mm und einer Verschlusszeit von 1 / 80sec. Das Bild links wurde bei ausgeschalteter Vibrationskompensation aufgenommen, während das Bild rechts bei eingeschalteter Schwingungskompensation aufgenommen wurde. Das Bild rechts leidet nicht unter Händedruck.

Auflösung

Unsere MTF-Tests für die Bildtechnik zeigen, dass das Objektiv bei maximaler Blende am breiten Ende des Zooms am schärfsten ist. Bei 400 mm verbessert sich die Mittenschärfe erheblich, indem sie von 1: 6,3 auf 1: 8 abfällt.

Die Eckschärfewerte bei 400 mm sind nicht so hoch wie bei 100 mm oder 200 mm. Dies reicht jedoch nicht aus, um Sie davon abzuhalten, das Objektiv am Ende des Zoombereichs zu verwenden. Wenn Sie in der Nähe von 1: 8 aufnehmen, erzielen Sie die beste optische Qualität, die das Objektiv zu bieten hat.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD Auflösung

Schattierung

Bei einer APS-C-DSLR wie der Canon EOS 77D wird nur der mittlere Teil des Bildkreises des Objektivs verwendet. Dies bedeutet, dass das Objektiv weniger Vignettierung aufweist als wenn es an eine Vollbildkamera gekoppelt ist.

Wenn Sie es mit einer Vollbild-DSLR kombinieren, können Sie erwarten, dass Ecken bei allen Brennweiten bei den größten Blendenöffnungen erheblich dunkler als die Mitte erscheinen. Um die Auswirkungen der Vignettierung zu verringern, können Benutzer das Objektiv auf 1: 8 einstellen oder es durch Anwenden des entsprechenden Objektivprofils einfach nachbearbeiten.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD Eckschattierung bei 100 mm, 1: 4,5

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD Eckschattierung bei 400 mm, 1: 6,3

Krummlinige Verzerrung

Unsere Tests haben ergeben, dass das Objektiv etwas stärker verzerrt ist als das Sigma 100-400 mm 1: 5-6,3 DG OS HSM | C.

Die Nadelkissenverzerrung wurde bei 0,7% bei 100 mm gemessen und wird allmählich deutlicher, je weiter die Der Zoom wird erweitert, wobei sich horizontale und vertikale Linien auf der Testkarte vom Rand zum Rand nach innen neigen Center.

Die gute Nachricht ist, dass Nadelkissenverzerrungen leicht behoben werden können, indem das entsprechende Objektivprofil in aktuellen Versionen von Lightroom CC oder Adobe Camera Raw angewendet wird.

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD @ 100 mm, 0,7% TV SMIA

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD @ 400 mm, 1,5% TV SMIA

Warum den Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD kaufen?

Tamron hat mit dem 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD einen beeindruckenden und sehr leistungsfähigen Telezoom erzielt.

Aufgrund seiner Größe, Verarbeitungsqualität und Leistung wird es bei Amateuren und aufstrebenden Enthusiasten, die APS-C-DSLRs verwenden, eher ein Hit sein als bei DSLR-Vollbildbenutzern. Ich würde es jedoch nicht außer Acht lassen, es mit letzterem zu koppeln, wenn ein kleinerer und leichter Telezoom vorzuziehen ist.

Das einzige, was Vollbildbenutzer beachten sollten, ist das Anwenden von Objektivkorrekturen in der Post - ein Muss, um das Problem der starken Vignettierung an den Rändern zu umgehen, wenn es bei großen Öffnungen verwendet wird.

Verbunden: Beste Kamerataschen

Tamron 100-400 mm 1: 4,5-6,3 Di VC USD

Sigma verpasste einen Trick mit seinem Objektiv, indem er es nicht mit einem Stativkragen ausstattete. Tamron hat nicht den gleichen Fehler gemacht und der optionale Stativkragen mit Arca-Swiss-Kompatibilität ist unerlässlich, wenn Sie ihn an einem Stativ befestigen möchten.

Es ist £ 199 teurer als sein Sigma-Rivale mit dem Stativkragen, aber ich würde sagen, dass es sich lohnt, für besseren Halt und Stabilität auf halber Strecke zu zahlen.

Insgesamt ist dieses Tamron-Objektiv ein gutes Beispiel für einen Zoom von Drittanbietern, der über einen breiten Telebereich eine gute Bildqualität liefert. Fügen Sie dem Mix seine leise Autofokusleistung und sein effektives Vibrationskompensationssystem hinzu, und es ist ein Objektiv, das seiner hohen Empfehlung durchaus würdig ist.

Der Android Pay-Rivale von Barclays ist jetzt eingetroffen

Barclays hat seine Antwort auf offiziell veröffentlicht Android Pay über ein Upgrade auf seine An...

Weiterlesen

Samsung bestätigt versehentlich Samsung Galaxy S6 Active

Samsung bestätigt versehentlich Samsung Galaxy S6 Active

Samsung hat versehentlich eine Bestätigung der Existenz des Galaxy S6 Active erhalten.In den letz...

Weiterlesen

LG G4 Kamera erklärt: Wie gut ist es wirklich?

LG G4 Kamera erklärt: Wie gut ist es wirklich?

Ist das LG G4 die beste Smartphone-Kamera? Wir schauen uns die wichtigsten Funktionen der G4-Kame...

Weiterlesen

insta story