Tech reviews and news

Philips 43PUS7805/12 TV-Test: Budget Ambilight

click fraud protection

Urteil

Der Philips 43PUS7805/12 ist ein attraktiv aussehender Fernseher, der mit immersiver Ambilight-Technologie, einem benutzerfreundlichen Betriebssystem und klarem Audio ausgestattet ist. Schade, dass die Bildqualität nicht auf dem Niveau des Designs ist.

Vorteile

  • Attraktives Design mit Philips Ambilight
  • Lautsprecher zeigen ein gutes Bassgefühl

Nachteile

  • Bildqualität lässt zu wünschen übrig
  • Audio kann etwas überladen klingen
  • Keine Disney Plus- oder Apple TV Plus-Apps

Hauptmerkmale

  • Philips P5-MotorSteuert die Farbwiedergabe, den Kontrast und die Bewegung des Fernsehers
  • HDR-UnterstützungUnterstützung für HDR10, HLG, Dolby Vision
  • Dolby Atmos Bietet immersiven Klang
  • Intelligente SchnittstelleSaphi OS bietet Apps und Streaming-Dienste
  • Ambilight LED-Leuchten umgeben die Ränder des Displays

Der 43PUS7805/12 ist ein 43-Zoll-Fernseher aus der 2020er TV-Reihe von Philips.

Der Fernseher ist ein Hingucker mit seinen schlanken Blenden aus Rotguss und den passenden Füßen. Es enthält Ambilight, um die Atmosphäre bei Filmmarathons und Gaming-Sessions zu verbessern, zusammen mit Alexa für die freihändige Steuerung.

Im Inneren gibt es Unterstützung für Dolby Atmos und Dolby Vision sowie die Formate HDR10 und HLG HDR. Der Fernseher wird von der P5-Engine von Philips angetrieben, aber kann die Bild- und Tonqualität des 43PUS7805/12 mit seinem zukunftsweisenden Design mithalten?

Verfügbarkeit

  • Vereinigtes KönigreichUVP: 399€
  • USAUVP: $
  • EuropaUVP: €
  • KanadaUVP: CA$
  • AustralienUVP: AU$
  • Gunmetal-Lünette und silberne Füße sehen stylisch aus 
  • Ambilight ist eine tolle Ergänzung 
  • Die Fernbedienung wird mit integrierter Alexa geliefert 

Der Philips 43PUS7805/12 sieht gut aus 4K-Fernseher. Das 43-Zoll-Display wird von einem schlanken, feuermetallfarbenen Kunststoffrahmen eingefasst, der zwar teurer wirkt, als der Preis vermuten lässt, aber nicht vom Bildschirminhalt ablenkt.

Philips 43PUS7805 Lünettendetail

Der Fernseher steht auf zwei silbernen Füßen. Die Rillendetails an der Vorderseite sorgen für ein gewisses Interesse und die Füße ragen nicht weit heraus, sodass sie sich auf Ständer quetschen können. Fügen Sie die Ambilight-Technologie von Philips hinzu, und der 43PUS7805/12 ist ein großartiges Statement-Stück für Ihr Wohnzimmer. Ambilight strahlt ein sanftes Leuchten an die Wand hinter dem Fernseher, das die Farbe als Reaktion auf den Inhalt auf dem Bildschirm ändert.

Philips 43PUS780512 Detail der Füße

Die Fernbedienung ist mattschwarz mit glänzenden Kunststoffkanten. Es gibt unter anderem eine Standby-Taste, Lautstärke, Wiedergabe, Pause und eine Home-Shortcut-Taste, um durch Ihre Apps zu wechseln. Es gibt auch eine Ambilight-Taste und dedizierte Verknüpfungen für Netflix. Freeview-Wiedergabe und Rakuten-TV.

Eine der nützlichsten Tasten ist die Alexa-Verknüpfung, mit der Sie das Mikrofon in der Fernbedienung verwenden können, um zwischen den Kanälen zu wechseln und Ihr Smart Home mit Ihrer Stimme zu steuern.

Philips 43PUS7805 Fernbedienung
  • Unterstützt Saphi OS. von Philips 
  • Viele Apps an Bord
  • Unterstützung von Alexa und Google Assistant

Der 43PUS7805/12 läuft auf dem Saphi-Betriebssystem von Philips. Die Benutzeroberfläche, die durch Drücken der Home-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden kann, fühlt sich einfach und intuitiv an.

Es gibt fünf Abschnitte zum Durchblättern: Quellen, Fernsehen, Apps, Suche und Einstellungen. Während die letzten beiden selbsterklärend sind, können Sie auf der ersten Registerkarte zwischen Quellen wählen, wie z Bildschirmspiegelung, Netzwerk, USB und HDMI, und Fernsehen ist der Ort, an dem Sie Satellitenfernsehen und Aufnahmen.

Philips 43PUS7805-Display mit Saphi OS

In Apps finden Sie Apps. Es gibt eine gute Auswahl, darunter Netflix, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, ITV Hub, Freeview Play und YouTube. Es gibt eine App-Galerie mit anderen Optionen – aber jetzt Disney Plus und Apple TV fehlen. Wenn Sie nach Inhalten von letzterem suchen, sollten Sie neben Ihrem Fernseher in einen Streaming-Stick investieren.

Auf der Registerkarte Apps finden Sie auch den Webbrowser des Fernsehers und die Amazon Alexa-App. Der Fernseher ist nicht nur mit Alexa kompatibel. Während Sie den Amazon-Assistenten verwenden können, um zwischen den Kanälen zu wechseln, zu Ihrer Spielekonsole zu wechseln und Smart-Home-Geräte zu steuern, haben Sie auch die Möglichkeit, den Google-Assistenten zur Navigation auf Ihrem Fernseher zu verwenden.

Philips 43PUS7805 Ambilight-LEDs auf der Rückseite

Was die Anschlussmöglichkeiten angeht, gibt es einen Kopfhöreranschluss, einen HDMI-, SERV.U- und USB-Anschluss sowie einen CI-Steckplatz an der Seite des Fernsehers.

Auf der Rückseite befindet sich ein digitaler Audioausgang (optisch), ein USB-, Ethernet-, Satellit-, Antenne- und zwei HDMI-Anschlüsse. Während die HDMI-Anschlüsse ARC unterstützen, gibt es kein eARC oder HDMI 2.1 Unterstützung auf diesem Fernseher.

Die getestete Latenz beträgt 19,3 ms im Game-Modus, was sie in Bezug auf die Verzögerung ziemlich anständig macht.

  • HDR-Modus ist eher schwach
  • Dem Bild fehlen Details und Kontrast 
  • Flüssige Bewegungen und ordentliches 4K-Upscaling

Der Philips ist im HDR-Modus nicht schlecht, aber das Bild ist nicht so filmisch wie das des ähnlich teuren Panasonic TX-43HX580B. Vergleich einer 4K Blu-ray von Spider-Man: Im Spider-Verse beider Fernseher bietet der Philips in bestimmten Bereichen mehr Kontrast und mehr Details, aber die Farben wirken einfach nicht so druckvoll oder lebendig.

Im Finale des Films sind die Blautöne heller und die Violett- und Grüntöne dunkler, was dem Bild eine gewisse Durchschlagskraft verleiht. Das Gesamtbild ist jedoch nicht ganz so ausdrucksstark für einen Film, der einem zum Leben erweckten Comic-Buch ähneln soll.

Intelligente Funktionen von Philips 43PUS7805

Das heißt, die zusätzlichen Details gegenüber dem Panasonic-Fernseher sind schön, und das Ambilight verleiht dem gesamten Seherlebnis eine immersive Note. In den schwarzen Balken oben und unten auf dem Display gibt es einige Blutungen, die sie bläulicher erscheinen lassen.

In anderen Fällen fehlt es dem Philips neben dem Panasonic an Details. Ein Durchspielen von Dünkirchen auf 4K Blu-ray bringt in der Szene, in der Cillian Murphys Shivering Soldier an Bord eines Bootes in eine Rauferei gerät, nicht das gleiche Maß an Definition im Philips.

Es macht sich besonders bemerkbar in der glatteren Textur eines Verbandes und den weniger ausgeprägten einzelnen Härchen in einer Augenbraue. Die Haut hat auch weniger Textur und Hauttöne erscheinen im Vergleich zur Panasonic kühler und weniger lebensecht. Auch beim Kontrast fällt das Philips zurück, wobei die Schwarztöne in Blade Runner 2049 weniger Tiefe bieten.

Ich habe eine Reihe von Bewegungseinstellungen auf dem 43PUS7805/12 durchlaufen und festgestellt, dass Movie eine leichte Glättung ohne schiefe Kante bietet Definition, während der Smooth-Stil glatter aussah, aber einige Probleme wie stotternde Armbewegungen und Duplikate aufwies Objekte. Die Standardeinstellung bietet einen guten Kompromiss mit ordentlicher Glättung und weniger Artefakten.

Philips 43PUS780512 Nahaufnahme von Ambilight LEDs

4K-Upscaling bietet auch flüssige Ergebnisse. Ein hochskalierter 480p-Stream von Arrested Development auf Netflix erzeugte ein glattes Bild und natürliche Hauttöne. Die Gelb- und Blautöne des Bananenständers waren wunderschön lebendig, noch mehr, wenn sie von HD hochskaliert wurden. Auch die hochskalierte 1080p-Version bot ein flüssiges Bild, wenn auch wieder auf Kosten der Detailtreue.

  • Anständiger Bass
  • Anständige Details
  • Klar genug Ton

Der Ton hat für einen Flachbildfernseher ein ordentliches Bassgefühl, könnte aber trotzdem von der Hilfe einer Soundbar.

Eine Verfolgungsjagd aus Mission: Impossible – Fallout ermöglicht es dem Fernseher, seine Dynamik zu entfalten, wobei die Geräusche der Einschläge ziemlich gut rüberkommen. Die Dialoge sind klar, aber geschäftigere Actionszenen-Effekte können im Mix verloren gehen.

Trotzdem waren die Soundeffekte in Fallout schön detailliert, von quietschenden Reifen bis hin zu mühsamen Atemzügen. In einigen Fällen fühlte sich der Klang an, als würde es ihm an Klarheit mangeln – aber im Allgemeinen macht der Philips für seine Größe einen guten Job.

Die Treiber werden nicht groß genug sein, um einen erschütternden Bass zu erzeugen (dafür benötigen Sie eine Soundbar), aber die Lautsprecher leisten einen guten Job, auf den Sie beim Fernsehen am Tag verzichten könnten.

Philips 43PUS7805 Rückwand mit Ambilight

Urteil

Der Philips 43PUS7805/12 ist ein attraktiv aussehender Fernseher, der mit immersiver Ambilight-Technologie, einem benutzerfreundlichen Betriebssystem und klarem Audio ausgestattet ist. Schade, dass die Bildqualität nicht auf dem Niveau des Designs ist.

Vertrauenswürdiger Score

Solltest du es kaufen?

Sie wollen einen attraktiv aussehenden Fernseher Die Lünette aus Rotguss und die modern aussehenden Füße machen diesen Fernseher zu einer großartigen Wahl, wenn Sie etwas suchen, das in Ihrem Wohnzimmer gut aussieht.

Sie möchten detaillierte, natürlich wirkende Bilder Der Philips ist nicht schlecht, aber seine HDR-Leistung könnte definitiv verbessert werden. Während die Bewegungseinstellungen und das 4K-Upscaling gut funktionieren, fallen der Kontrast und die Farben auf dem Bildschirm im Vergleich zu denen ähnlicher Konkurrenten zurück, während Details ein Hit und Miss sind.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ambilight?

Ambilight verwendet LEDs am Rand des Fernsehers, um die Farben auf dem Bildschirm in Echtzeit an Ihre Wand zu werfen.

Welche Streaming-Dienste unterstützt der Philips 43PUS7805/12?

Der Fernseher bietet Apps für Netflix, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, ITV Hub, Freeview Play und YouTube – unterstützt aber nicht Now, Disney Plus oder Apple TV ohne Streaming-Stick.

Spezifikationen

UK UVP

Hersteller

Bildschirmgröße

Größe (Abmessungen)

Größe (Maße ohne Ständer)

Gewicht

Betriebssystem

Veröffentlichungsdatum

Auflösung

HDR

Arten von HDR

Fernseher mit Bildwiederholfrequenz

Häfen

HDMI (2.1)

Audio (Stromausgang)

Farben

Display-Technologie

Philips 43PUS7805/12

£399

Philips

43 Zoll

589,5 x 967 x 189 mm

571,2 967 76,9 mm

8,8 g

Saphi

06/2020

3840 x 2160

Ja

Dolby Vision, HDR10+, HLG

– Hz

3 x HDMI, Kopfhöreranschluss, serv.u, 2 x USB, CI-Slot, digitaler Audioausgang (optisch), Ethernet, Satellit, Antenne

Nein

20 W

Rotguss

LED

Urbanista besucht Seoul und Lissabon für ihre neuesten erschwinglichen drahtlosen Ohrhörer

Urbanista besucht Seoul und Lissabon für ihre neuesten erschwinglichen drahtlosen Ohrhörer

Die schwedische Lifestyle-Audiomarke Urbanista hat die Einführung von zwei neuen echt drahtlos zu...

Weiterlesen

Die Marke OnePlus Pad weist auf die Tablet-Pläne des Unternehmens hin

Die Marke OnePlus Pad weist auf die Tablet-Pläne des Unternehmens hin

Es scheint, dass OnePlus entweder an einem Tablet arbeitet oder daran denkt, an einem Tablet zu a...

Weiterlesen

Nvidia RTX 3080 Ti vs Nvidia RTX 3080: Welche GPU ist besser?

Nvidia RTX 3080 Ti vs Nvidia RTX 3080: Welche GPU ist besser?

Nvidia hat seine neueste Flaggschiff-GPU veröffentlicht, die RTX 3080 Ti, dieses Jahr. Aber wie i...

Weiterlesen

insta story