Tech reviews and news

NVidia GeForce GTX 295 im Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 459,99 €

In der Computerkomponentenbranche gab es in den letzten Jahren einen Trend, bei dem Intel und nVidia in Bezug auf die CPU- bzw. Grafikkartenleistung die Nase vorn haben. Inzwischen hat AMD/ATI eine etwas schwierige Phase durchgemacht, ist aber kürzlich mit einigen stark zurückgekommen preislich konkurrenzfähige Produkte, die sich, wenn auch vielleicht nicht die schnellsten, als lohnende Investitionen erwiesen haben dennoch.


Die einzige Ausnahme von dieser Regel war jedoch die ATI Radeon HD 4870 X2 Grafikkarte, die sich tatsächlich als mindestens gleichwertig und im Allgemeinen schneller als die damalige Spitzenkarte von nVidia, die GTX 280. Das offensichtliche Problem für ATI war, dass es bereits zwei Grafikchips auf einem Board verschmelzen musste, um die benötigte Leistung zu erhalten um mit dem einzelnen Chip der GTX 280 zu konkurrieren, was die Frage aufwarf: "Wenn nVidia zwei GTX 280-Chips auf eine Karte stecken würde, wäre das nicht so?" Schneller?". Nun, genau das werden wir heute herausfinden.


Gestern auf der CES offiziell vorgestellt, ist die GTX 295 nVidias neueste Top-End-Grafikkarte und wie diese Präambel Ihnen schon vermuten lässt, ist sie verwendet zwei GTX 280-Chips, die in einer einzigen Karte zusammenarbeiten (genau wie SLI, aber auf einer Karte), um der Konkurrenz theoretisch die eigene zu geben Sprichwörter. Tatsächlich handelt es sich bei der GTX 295 nicht um zwei vollwertige GTX 280, da die Taktraten der beiden Chips auf die gleichen wie bei der GTX 260 gesenkt wurden. Grundsätzlich laufen die beiden Kerne mit 576 MHz, wobei der Shader-Takt auf 1.242 MHz eingestellt ist. Die Speichergeschwindigkeit wurde ebenfalls auf 1.998 MHz reduziert.


Neben diesen Geschwindigkeitsreduzierungen ist das andere Geheimnis, um die Existenz der GTX 295 zu ermöglichen (und sich nicht selbst zu Tode zu kochen), die Schrumpfung des Herstellungsprozesses. Die normale GTX 280 wurde in einem 65-nm-Prozess hergestellt, die Chips der GTX 295 verwenden jedoch einen kleineren 55-nm-Prozess. Diese scheinbar kleine Reduzierung hat einen großen kumulativen Einfluss auf die Gesamtleistung und Wärmeabgabe des Chips. Dadurch kann nVidia die gleiche Rechenleistung in eine kleinere thermische Hülle stecken, als dies sonst möglich wäre.


Die Karte selbst verfolgt einen radikal anderen Ansatz als die „zwei Chips auf einer Platine“ von ATI. Stattdessen erstellt nVidia im Wesentlichen zwei komplette Grafikkarten im Spiegelbild – mit der Hauptgrafik Chips der Verarbeitungseinheit (GPU) stehen sich gegenüber – und fügen sie dann mit einem leckeren HeatSink-Lüfter (HSF) zusammen. Füllung.


Nun, eigentlich könnte Toasty ein besseres Wort sein, um es zu beschreiben, da dies trotz der Änderungen bei der Herstellung und der Taktrate, die nVidia vorgenommen hat, immer noch eine heiße Karte ist. Nicht heißer als die meisten anderen High-End-Karten, aber Achtung, nur sehr, sehr heiß, also pass auf deine Finger auf!


Die Luft wird aus Löchern auf beiden Seiten der Karten angesaugt und durch eine Reihe von abgewinkelten Rippen geleitet, die in der Mitte der Karte verlaufen. Die eine Hälfte davon führt zu einer Lücke, die entlang der Oberseite der Karte verläuft, während die andere Hälfte zu einer Reihe von Löchern auf der zweiten Erweiterungsschachtplatte führt.

Dieses Design wirft die uralte Besorgnis auf, dass Wärme zurück in das Gehäuse gepumpt und nicht direkt aus der Rückseite gepumpt wird, was zu Überhitzung führen kann. Wenn Sie jedoch eine Karte betreiben, die so viel Wärme abgibt wie diese – ihre Thermal Design Power ist 289W – Sie müssen einfach akzeptieren, dass Ihr Gehäuse gut belüftet sein muss, also sollte Sie das auch nicht interessieren viel.


Trotz der erheblichen Hitze bleibt der Lüfter der GTX 295 einigermaßen leise. Es ist jedoch auch im Leerlauf ein spürbares leises Rauschen zu hören, also ist es alles andere als leise und bei vollem Druck Es gibt ein eigentümliches Flattergeräusch, von dem ich zunächst dachte, dass es daran liegen könnte, dass die Flossen etwas im Inneren treffen Karte. Nachdem ich mir eine zweite Karte ausgeliehen und bestätigt hatte, dass dies etwas war, was beide Karten taten, kam ich zu dem Schluss, dass es so war nur ein Symptom der Aerodynamik des Kühlmechanismus und sollte kein Grund zur Sorge sein Über.


Erwähnenswert ist auch, dass der große Konkurrent der GTX 295, die ATI HD 4870 X2, ein spürbares Idle-Geräusch und ein etwas lauteres Rauschen bei Vollgas hat, aber der leichte Flattereffekt fehlt. Es ist im Grunde unmöglich zu sagen, ob einer von beiden besser oder schlechter ist, aber wie beim Problem der Wärmeleistung ist das Rauschen nur etwas, das Sie bei der Verwendung einer so leistungsstarken Karte akzeptieren müssen.


Die Ausgangskonfiguration der GTX 295 unterscheidet sich geringfügig von dem, was wir gewohnt sind. Anstelle von zwei Dual-Link-DVI-Anschlüssen und einem analogen Multiformat-Videoausgang haben wir immer noch zwei Dual-Link-DVI-Buchsen, aber sie werden jetzt von einem HDMI-Anschluss begleitet. Während einige Leute den Mangel an analogen Ausgängen beklagen, denken wir, dass all diese Verbindungen längst ausgedient haben und sie wahrscheinlich schon vor langer Zeit den Weg des Dodo hätten gehen sollen. Natürlich unterstützen die DVI-Ports weiterhin die VGA-Verbindung über einen DVI-zu-VGA-Dongle, den wir im Fall dieses ASUS ENGTX295 zur Verfügung gestellt haben mit, wird zusammen mit einem Dual-Molex-auf-Sechs-Pin-PCI-Express-Netzteil und einem Dual-Sechs-Pin-PCI-Express auf Acht-Pin-PCI-Express geliefert Adapter.


Außerdem legt Asus einen Code bei, mit dem Sie sich 10 Prozent bei einer Auswahl an Spielen sparen können. Alle Details dazu finden Sie auf der nZone-Website. Das letzte kleine Extra, das Sie mit dieser besonderen Karte erhalten, ist eine hübsche kleine Ledertasche für 12 CDs.


Es überrascht nicht, dass diese Karte sowohl ein 6-Pin- als auch ein 8-Pin-PCI-Express-Netzteil benötigt, sodass Sie für den Betrieb ein kräftiges modernes Netzteil benötigen – trotz des Lieferumfangs an Netzteilen in der Box benötigen Sie weiterhin ein Netzteil mit entweder einem sechspoligen und einem achtpoligen oder drei sechspoligen Anschlüssen und einer maximalen Nennleistung von mindestens 680W.


Wenn Sie den SLI-Anschluss auf der Karte nutzen möchten, benötigen Sie natürlich noch ein noch größeres Netzteil. Ich bin mir jedoch sicher, dass es Ihnen nichts ausmacht, ein paar Hundert Euro mehr für ein neues Netzteil auszugeben, wenn Sie erwägen, den größten Teil von £ 800 für zwei dieser Karten auszugeben, um ein Quad-SLI-System zu betreiben.

Alle unsere Tests verwenden eine Vielzahl von manuellen Durchläufen und automatisierten Zeitdemos, aber unabhängig davon, welche Testmethode verwendet wird, überwachen wir alle Tests, um sicherzustellen, dass die Leistung konsistent ist. Bei falschen Ergebnissen oder Leistungseinbrüchen werden wir dies vermerken. Wir führen auch mehrere Durchläufe durch, nehmen dann den Durchschnitt und teilen Ihnen diese Zahl mit. Der Testaufbau ist wie folgt:


”’Gemeinsame Systemkomponenten”’


* Intel Core 2 Quad QX9770
* Asus P5E3
* 2GB Corsair TWIN3X2048-1333C9 DDR3
* 150 GB Western Digital Raptor
* Microsoft Windows Vista Home Premium 32-Bit


”’Karten getestet”’
* nVidia GeForce GTX 295
* nVidia GeForce GTX 280
* nVidia GeForce GTX 260
* ATI HD 4870 X2
* ATI HD 4870


”’Fahrer”’
* nVIdia GTX 295: Forceware 181.20
* Andere nVidia GTX 2×0-Serie: Forceware 174.74
* nVidia 9×00-Serie: Forceware 175.19
* ATI Radeon HD 4870 X2: Katalysator 8.10


”’Spiele getestet”’
*Kryse
* Feindliches Territorium: Quake Wars
* Call of Duty 4
* Counter Strike Source


Anmerkungen:


* Unsere Kopie von Race Driver: GRID wurde während des Tests beschädigt und wir konnten nicht rechtzeitig eine weitere Kopie erhalten, daher wurde dieses Spiel von unseren Tests ausgelassen.

Obwohl es kein großer kommerzieller Erfolg war und sein Gameplay alles andere als revolutionär ist, ist die grafische Wiedergabetreue von Crysis ist immer noch unübertroffen und als solcher immer noch der ultimative Test für eine Grafikkarte. Mit Massen von dynamischem Laub, sanften Bergketten, strahlend blauem Meer und großen Explosionen bietet dieses Spiel alle Augenschmaus, die Sie sich wünschen können und noch mehr.


Wir testen mit der 32-Bit-Version des Spiels, die auf Version 1.1 gepatcht wurde und im DirectX 10-Modus ausgeführt wird. Wir verwenden eine benutzerdefinierte Zeitdemo, die aus den ersten Momenten zu Beginn des Spiels stammt und am Strand herumläuft. Überraschenderweise finden wir in Anbetracht der klaustrophobischen Umgebung und der grafisch reichhaltigen Umgebung, dass jede Bildrate über 30 fps ungefähr ausreicht, um dieses Spiel zu spielen.


Alle Einstellungen im Spiel sind für unsere Testläufe auf hoch eingestellt und wir testen sowohl mit 0xAA als auch mit 4xAA. Das Transparenz-Anti-Aliasing wird auch manuell über den Treiber aktiviert, obwohl dies offensichtlich nur aktiviert ist, wenn normales AA im Spiel verwendet wird.





Im letzten Durchlauf dieses Spiels war es offensichtlich, dass die GTX 295 auf eine unvorhergesehene Leistungsgrenze stößt, da alle anderen Ergebnisse hier darauf hindeuten, dass sie die HD 4870 X2 hätte schlagen sollen. Wir glauben, dass dies ein Problem mit der Speicherbandbreite ist, da der Speicher der GTX 295 relativ langsam ist (es ist im Wesentlichen fast halb so schnell wie die HD 4870 X2), was die GPU an Daten aushungert und zu Verlangsamung führt Nieder. Zum Glück war dies kein Trend, der sich in unseren anderen Spielen fortgesetzt hat, aber ehrlich gesagt kann dies daran liegen, dass sie bereits ein wenig in die Jahre gekommen sind und die Karte nicht vollständig belasten. Dies werden wir in den kommenden Wochen beheben, wenn wir unser Testverfahren überarbeiten. Im Moment ist jedoch klar, dass die GTX 295 die beste Karte ist, es sei denn, sie wird mit wahnsinnigen Auflösungen verwendet.

Feindliches Territorium: Quake Wars unterscheidet sich von all unseren anderen Tests durch die Verwendung der Open-Source-OpenGL-API anstelle von Microsoft DirectX. Es ist ein teambasierter Ego-Shooter, der in einem dystopischen zukünftigen Kriegsszenario spielt. Als Spieler können Sie aus einer enormen Auswahl an Charaktertypen und Spielstilen sowie einer ganzen Reihe von Fahrzeugen wählen. Schlachten können sich über weite Bereiche des offenen Raums erstrecken und eine große Anzahl von Teilnehmern umfassen. Alles in allem ist es der Multiplayer-Himmel.


Wir testen mit der 32-Bit-Version des Spiels, die auf Version 1.4 gepatcht ist. Wir verwenden eine benutzerdefinierte Zeitdemo aus dem Valley-Level, die unserer Meinung nach grafisch so intensiv ist, wie das Spiel nur geht. Wir glauben, dass für dieses Spiel eine Framerate von mindestens 50 fps erforderlich ist, da die intensive Multiplayer-Action und die schnelle Mausbewegung dies erfordern.


Alle Einstellungen im Spiel sind auf das Maximum eingestellt und wir testen mit 0xAA 0xAF, 2xAA 4xAF und 4xAA 8xAA. Das Transparenz-Anti-Aliasing wird auch manuell über den Treiber aktiviert, obwohl dies offensichtlich nur aktiviert ist, wenn normales AA im Spiel verwendet wird.





Wie bei einigen der älteren Spiele, die wir betrachten, wird der Vorteil der GTX 295 erst bei 2.560 x 1.600 wirklich sichtbar, wobei der Unterschied dann schon erstaunlich ist.

Call of Duty 4 muss eines unserer Lieblingsspiele des letzten Jahres sein. Es brachte die Marke Call of Duty auf den neuesten Stand und bewies, dass Ego-Shooter nicht die beste Grafik oder die längste Spielzeit haben müssen. Es waren nur acht Stunden Adrenalin pur, die Sie ständig in Atem hielten.


Wir testen mit der 32-Bit-Version des Spiels, die auf Version 1.4 gepatcht wurde. FRAPS wird verwendet, um Frameraten aufzuzeichnen, während wir manuell durch einen kurzen Abschnitt des zweiten Levels des Spiels gehen. Wir finden eine Bildrate von 30 fps völlig ausreichend, denn die Atmosphäre ist zwar intensiv, das Gameplay jedoch weniger – es hängt nicht von schnellen Reaktionen und schnellen Bewegungen ab.


Alle Einstellungen im Spiel sind auf Maximum gesetzt und wir testen mit 0xAA und 4xAF. Das Transparenz-Anti-Aliasing wird auch manuell über den Treiber aktiviert, obwohl dies offensichtlich nur aktiviert ist, wenn normales AA im Spiel verwendet wird.





Überraschenderweise sehen wir, dass die GTX 295 in diesem Spiel von Anfang an eine deutliche Führung übernimmt. Allerdings täuschen die Grafiken zunächst ein wenig, denn die GTX 295 ist so schnell, dass sie das wahre Bild verzerrt. Auf den zweiten Blick werden Sie feststellen, dass alle Karten auch bei den höchsten getesteten Einstellungen gut und wirklich spielbar bleiben Also, ja, Sie haben die schnellste Karte, wenn Sie die GTX 295 bekommen, aber sie bringt Ihnen nicht unbedingt einen erkennbaren Vorteil Spiel. Sie können das Anti-Aliasing jedoch immer noch ein wenig aufdrehen und der Unterschied wird deutlicher.

Was können wir dazu sagen Counter Strike Source das wurde noch nicht gesagt? Es ist ganz einfach der Maßstab für teambasierte Online-Shooter und ist auch vier Jahre nach seiner Veröffentlichung immer noch eines der beliebtesten Spiele seines Genres. Ganz im Gegensatz zu Enemy Territory: Quake Wars konzentriert es sich auf kleine Umgebungen und unglaublich intensive Kleinschlachten mit One-Shot-Kills an der Tagesordnung. Wenn Sie alle Elemente Ihrer Ego-Shooter-Fähigkeiten auf einmal testen möchten, ist dies das richtige Spiel dafür.


Wir testen die 32-Bit-Version des Spiels mit einer benutzerdefinierten Zeitdemo, die während eines Spiels gegen Bots auf der cs_militia-Karte aufgenommen wurde. Dies hat eine große Menge an Laub, daher hat Transparenz-Antialiasing einen erheblichen Einfluss auf die Bildqualität und Leistung und ist im Allgemeinen eine der grafisch intensivsten verfügbaren Karten. Wir finden, dass für ernsthafte Spiele eine Bildrate von mindestens 60 fps erforderlich ist, da dieses Spiel massiv auf schnelle, genaue Reaktionen angewiesen ist, die einfach nicht durch ausgelassene Bilder beeinträchtigt werden können.


Alle Einstellungen im Spiel sind auf das Maximum eingestellt und wir testen mit 0xAA 0xAF, 2xAA 4xAF und 4xAA 8xAA. Das Transparenz-Anti-Aliasing wird auch manuell über den Treiber aktiviert, obwohl dies offensichtlich nur aktiviert ist, wenn normales AA im Spiel verwendet wird.





Counter-Strike: Source hat immer dazu tendiert, ATI-Karten zu bevorzugen, und hier wird dies ziemlich stark hervorgehoben. Alles in allem sollte die GTX 295 mindestens gleichauf mit der HD 4870 X2 sein, fällt aber durchweg zurück. Allerdings ist dies jetzt ein so altes Spiel, dass wie bei CoD4 die relative Leistung ein bisschen irrelevant ist, weil sie alle so gut abschneiden.

Der einzige Bereich, in dem AMD/ATI gehofft haben könnte, dass seine HD 4870 X2 noch bestehen würde, wäre vielleicht der Stromverbrauch, der in letzter Zeit eine Stärke war. Mit der Umstellung auf einen 55-nm-Fertigungsprozess und ein bisschen Feintuning hat nVidia aber auch hier ATI übertrumpft.

Obwohl die Leistung im Leerlauf viel zu wenig ist, verbraucht die GTX 295 unter Last deutlich weniger Strom als die HD 4870 X2. Für sich genommen ist das gut, aber auch in Anbetracht des Leistungsvorteils ist die GTX 295 ein ganz klarer Gewinner.

Damit ist die GTX 295 die schnellste Grafikkarte der Welt und verbraucht weniger Strom als die Konkurrenz. Das scheint dann eine sichere Eintrittskarte ins Empfehlungsland zu sein. Nun, ja, erwarten Sie, dass der Preis berücksichtigt werden muss, und selbst mit der bestimmten Asus-Karte, die ich mir vorstelle, kommt ein etwas billiger als die meisten GTX 295s, kostet es immer noch satte 450 £, was eine erstaunliche Menge von ist Geld. Allerdings ist der Preis der HD 4870 X2 tatsächlich gestiegen, seit wir sie getestet haben und wenn man ein grobes Preis-Leistungs-Verhältnis ansieht Sie werden sehen, dass die GTX 295, zumindest in den von uns getesteten Spielen, im Durchschnitt mehr Leistung bietet für dein Geld. Von den beiden ist es also eine klare Wahl. Trotzdem würden wir sagen, dass beide etwas zu teuer sind, um sie jemals zu empfehlen.


"'Urteil"'


nVidia hat mit der GTX 295 die Krone der Spieleleistung anvisiert und dies ist sicherlich gelungen, obwohl einige der Siege bescheiden ausgefallen sind. Am wichtigsten ist jedoch, dass nVidia auch die Preis-Leistungs-Krone zurückerobert hat, was dies zur klaren Wahl macht von Ultra-High-End-Grafikkarte – vorausgesetzt, Sie könnten jemals in Erwägung ziehen, £ 450 für eine vernünftige Grafikkarte auszugeben.

Vertrauenswürdiger Score

KEF Mu3 Review: Ein Spiel mit drei Hälften

KEF Mu3 Review: Ein Spiel mit drei Hälften

UrteilWenn Sie sich entschieden haben, dass Sie ohne die Feinheiten Ihres nächsten Paares echter ...

Weiterlesen

Apple Music HiFi-Referenzen in iOS 14.6 Beta gefunden

Apple scheint eine Apple Music HiFi-Stufe zu planen, gemessen an einer neuen iOS-Beta, die derzei...

Weiterlesen

Best of Star Wars Day: Arbeitsschwert, Bad Batch-Debüt, Maggie Short, Free Fallen Order

Best of Star Wars Day: Arbeitsschwert, Bad Batch-Debüt, Maggie Short, Free Fallen Order

Es ist Star Wars Day und der vierte Mai bringt einige süße Rabatte und Werbegeschenke, eine neue ...

Weiterlesen

insta story