Tech reviews and news

Philips 32PF7521D 32-Zoll-LCD-Fernseher Testbericht

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 1.200 €

Besuchen Sie www.philips.co.uk und Sie werden sehen, dass Philips derzeit nicht weniger als 33 separate Flachbildfernseher in Großbritannien auspeitscht. Und das in einem hart umkämpften Markt, in dem die meisten Hersteller damit zufrieden sind, nicht mehr als eine Handvoll Modelle gleichzeitig zu liefern. Crikey.


Wir vermuten, dass diese Flut von Flat-TVs Philips vielleicht souverän aussehen lässt. Aber wir können nicht umhin, uns zu fragen, ob ein solcher pauschaler Ansatz die Spieler nicht ziemlich verwirrt über all die Unterschiede zwischen den Bildschirme, insbesondere wenn diese Unterschiede in einigen Fällen lediglich auf die Verwendung verschiedener Generationen von Philips Pixel Plus zurückzuführen sind Technologie – ein ziemlich technischer Unterschied, von dem wir sicherlich nicht überzeugt sind, dass weder Shop-Verkäufer noch Verbraucher wirklich sind verstehen. Tatsächlich fragen wir uns sogar, ob die Richtlinie, verschiedene Generationen von Pixel Plus zu verwenden, gleich ist Der Markt könnte in Gefahr sein, die einst herausragende Attraktivität der zentralen Bildverarbeitung von Philips abzuwerten Technologie.


Das macht den LCD 32PF7521D so interessant. Denn als Modell am unteren Ende der aktuellen 32-Zoll-Reihe von Philips verwendet es eine der frühesten Pixel Plus-Versionen; eines, das nicht nur dem Pixel Plus 3 HD-System der Flaggschiffmodelle des Unternehmens vorausgeht, sondern auch dem Pixel Plus 2 HD-System seiner aktuellen Mittelklassemodelle. Kann sich eine so in die Jahre gekommene Pixel Plus-Generation wirklich gegen die Besten der derzeit angebotenen anderen behaupten?


Bevor wir es jedoch herausfinden, müssen wir einige Grundlagen abdecken. Angefangen damit, wie es aussieht. Angesichts seines relativ niedrigen Status in der aktuellen Hackordnung von Philips ist es nicht überraschend, dass es nicht über die AmbiLight-Technologie von Philips verfügt. Aber obwohl dies fair genug ist, sind das eher langweilige Farbschema und die geradlinige Formgebung ein wenig zu einfallslos für Komfort.

Viel angenehmer für das Auge sind die Anschlüsse des Fernsehers. Mit Twin-HDMIs fängt es gut an, aber diese werden von Component-Video- und PC-Buchsen, einem digitalen Audioausgang und den üblichen SCART/S-Video/Composite-Video-Standards gut unterstützt. Was uns besonders freut, ist, dass Sie im Gegensatz zu vielen früheren LCD-Fernsehern von Philips nicht erwartet werden, digitale Video-, Komponenten- und PC-Signale über denselben einzigen Anschluss einzugeben. Halleluja.


Wenn Sie sich fragen, warum der 32PF7521D über einen digitalen Audioausgang verfügt, liegt dies daran, dass das Set über einen integrierten digitalen Tuner verfügt Der digitale Audioausgang ermöglicht den Export von Dolby Digital 5.1-Audiotracks, falls der Freeview-Dienst mit der Ausstrahlung beginnt Ihnen.


Der digitale Tuner wird auch durch einen CAM-Steckplatz gesichert, um Abonnement-TV-Dienste hinzuzufügen, sowie die üblichen 7-Tage elektronischer Programmführer, komplett mit der Möglichkeit, Timer-Ereignisse einfach durch Auswahl von Programmen aus dem Auflistungen.


Das Set ist unweigerlich HD Ready, mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 und Kompatibilität mit den wichtigsten 720p- und 1080i-HD-Formaten, die die notwendigen Spezifikationsanforderungen erfüllen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der 32PF7521D wie die meisten aktuellen LCD- und Plasma-TVs das 1080p-Format nicht unterstützt.


Um kurz auf die Pixel Plus-Situation zurückzukommen, müssen wir sagen, dass der 32PF7521D durch die Verwendung einer älteren Generation der Technologie einige Verbesserungen für spätere Generationen verpasst. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das System hier im Gegensatz zu Pixel Plus-Versionen ab Pixel Plus 2 HD nicht mit HD-Bildern in ihrer nativen Form arbeiten kann. Stattdessen müssen sie zuerst auf Standardauflösung herunterkonvertiert werden, bevor sie mithilfe ihrer eigenen Verarbeitung auf die HD-Auflösung des Bildschirms neu abgebildet werden.


Andere kleine 32PF7521D-Tricks, die es wert sind, von Ihnen ausgeführt zu werden, umfassen eine Kontrastbereichserweiterungsschaltung und einige Bild-in-Bild-Optionen.

Unsere Bedenken gegenüber der alten Pixel Plus-Version erweisen sich durch die Bilder des 32PF7521D leider als gerechtfertigt. Zunächst einmal gibt es sowohl in High-Definition- als auch in Standard-Definition-Videobildern deutlich mehr Dot-Crawl-Rauschen und -Körnung, als wir gesehen haben mit neueren Pixel Plus-Versionen, was darauf hindeutet, dass das Set die intelligentere und adaptivere Rauschunterdrückung des neueren Pixel Plus wirklich vermisst Systeme.


Farben wirken ab und zu auch etwas unnatürlich im Ton, meistens mit Standardauflösung und vor allem, was die Haut betrifft – ein Problem, an dem spätere Pixel Plus-Systeme hart gearbeitet haben die Anschrift. Wir haben auch das Gefühl, dass es etwas mehr Verarbeitungsnebeneffekte wie das Schimmern um sich bewegende Objekte gibt, als wir es bei späteren Pixel Plus-Versionen gesehen haben.


Ein weiteres, allgemeineres Problem bei den Bildern des 32PF7521D betrifft die Schwarzwerte. Sie erreichen einfach nicht die Art von dunklen Tiefen, die wir heutzutage wirklich gerne auf einem 32-Zoll-LCD im Wert von 1.200 Pfund sehen würden, sie erreichen zu früh den Boden und glätten das Bild dabei.


Der 32PF7521D ist nicht ohne seine guten Seiten. Zum einen ist das Talent von Pixel Plus, Bilder in Standardauflösung massiv schärfer und detaillierter aussehen zu lassen, als sie es normalerweise tun würden, deutlich erkennbar. HD-Quellen sehen auch sehr scharf aus, was darauf hindeutet, dass der zuvor beschriebene HD-„Downscaling/Upscaling“-Prozess nicht ganz so unangenehm ist, wie wir vielleicht befürchtet haben.


An anderer Stelle ist es schön, nur wenige Hinweise auf Probleme mit dem Verschmieren von Bewegungen bei der LCD-Reaktionszeit zu sehen. Und obwohl Farben nicht immer sehr natürlich sind, sind sie normalerweise lebendig und hell.


Die Kombination dieser Stärken führt dazu, dass die Bilder des 32PF7521D gelegentlich – überwiegend bei hellen, weitgehend statischen Aufnahmen – richtig gut aussehen können. Schade nur, dass diese Gelegenheiten nicht allzu oft vorkommen.


Das Audio des 32PF7521D leidet glücklicherweise nicht unter solchen Inkonsistenzen und kombiniert immer eine faire Belastbarkeit mit klaren Höhen und Mitten und einer gut verteilten Klangbühne. Mehr Bass wäre schön gewesen, aber das ist bei einem LCD-TV kaum ein neuer Kritikpunkt.


"'Urteil"'


Wie befürchtet, tut die Verwendung einer alten Version von Pixel Plus dem 32PF7521D keinen Gefallen. Es tut also wohl auch der allgemeinen Wahrnehmung von Pixel Plus keinen Gefallen (obwohl offensichtlich, wenn Wenn Sie diese Rezension gelesen haben, sind Sie hoffentlich gut informiert genug, um einem solchen "General" nicht zum Opfer zu fallen Wahrnehmung'). Nichts davon ist genau das, was wir über einen 32-Zoll-Fernseher sagen möchten, der so viel wie 1.200 Pfund kostet.


Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Epson Stylus Office B40W Testbericht

Epson Stylus Office B40W Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 86,15 £Mehrere Inkjet-Hersteller sind im Trend, Ge...

Weiterlesen

Epson Stylus Photo PX710W

Epson Stylus Photo PX710W

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 169,67 €All-in-One-Drucker für Fotoenthusiasten we...

Weiterlesen

BT verzögert Pläne, Huawei aus dem EE-Netzwerk zu entfernen

Huawei-Geräte werden noch mindestens die nächsten zwei Jahre für die Stromversorgung des Kernnetz...

Weiterlesen

insta story