Tech reviews and news

Panasonic Viera TH-37PX600 37-Zoll-Plasmafernseher im Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 1423.00 £

Sie müssen ein Unternehmen bewundern, das an seinen Prinzipien festhält, selbst wenn alle anderen ihr Bestes geben, um diese Prinzipien falsch aussehen zu lassen. Vorausgesetzt natürlich, dass ‚jeder andere‘ nicht wirklich recht hat…


Stichwort TH-37PX600, mit dem Panasonic seine einzigartige Entscheidung, bei der Plasma- statt der LCD-Technologie zu bleiben, unter Beweis stellen will 37-Zoll-Bildschirmgröße ist aus dem Wunsch heraus entstanden, den Verbrauchern die beste Bildqualität zu bieten, anstatt sich hartnäckig zu weigern, mit der Zeit zu gehen.


Der TH-37PX600 gehört zu Panasonics neuestem „Flaggschiff“ der Viera-Reihe – aber das würde man beim Betrachten nicht vermuten. Sein überwiegend grauer Rahmen sieht im Vergleich zu den meisten Flachbildschirm-Konkurrenten langweilig aus und fühlt sich plastisch an. Die Dinge werden jedoch ein wenig munterer, wenn Sie den Fernseher auf Panasonics glamouröser Schrankständer-Montageoption knallen lassen.


Die Konnektivität ist beeindruckend. Die gute Nachricht beginnt mit zwei HDMIs, aber diese erhalten reichlich Unterstützung von Komponenten-Videoanschlüssen für Anschluss von analogen HD-Geräten wie der Xbox 360, einer D-Sub-PC-Buchse, drei Scarts und einer frontseitigen SD-Karte Slot.


Dieser SD-Slot ist eines der Dinge, die den PX600 von Fernsehern unterscheiden, die weiter unten in der Panasonic-Hackordnung liegen. Und nicht nur zum Abspielen von JPEG-Standbildern. Es kann auch MPEG-4-Filme abspielen UND aufnehmen, d. h. Sie können jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vom Fernseher gemachte Fernsehaufnahmen auf einem tragbaren Videogerät ansehen. Bonus. Vorausgesetzt natürlich, Ihr tragbares Videogerät nimmt SD-Karten auf.


Die HDMI-Buchsen dieser Panny sind auch interessanter als die meisten, da sie so konfiguriert sind, dass sie liefern verbesserte Zwei-Wege-Kommunikation mit anderen kompatiblen Panasonic-Kits wie dem neuen DIGA Digital des Unternehmens Aufnahmebereich auf. Schade, dass dieses HDMI-System nicht mit Geräten anderer Hersteller funktioniert – aber wenn ja, Es gäbe keinen Anreiz für Sie, Ihr gesamtes Heim-AV-System mit der Marke Panasonic zu versehen, würde dort?!

Wie jedes Panasonic-Fernsehgerät heutzutage verfügt der 37PX600 über einen integrierten Digitaltuner, komplett mit Steckplatz für ein Conditional Access-Modul zum Hinzufügen von Abonnementkanälen und ein gut implementiertes elektronisches 7-Tage-Programm Handbuch.


Das vielleicht wichtigste Merkmal des Fernsehers ist jedoch die V-Real-Bildverarbeitung. Dies bietet anscheinend eine Reihe erheblicher Verbesserungen gegenüber allem, was Panasonic zuvor getan hat, mit Schlüsseltalenten, darunter die Verarbeitung von 720p- und 1080i-Quellen in ihren native Formen, eine Digital Remastering-Schaltung, um Standardauflösungsbildern feine Details hinzuzufügen, Subpixel-Steuerung, bei der das Fernsehgerät die roten, grünen und blauen Elemente von jedem verarbeitet Pixel einzeln für mehr Präzision, und ein Gamma-Steuerungssystem, das von einer neuen 11,5-Bit-Bildverarbeitung angetrieben wird, die dem Fernseher anscheinend hilft, eine angebliche Gesamtzahl von 29 Milliarden zu erreichen Farben. Streu. Wir sind nur froh, dass wir nicht der Panasonic-Laboraffe waren, der sie alle zählen musste…


Der Fernseher verfügt außerdem über ein Kontrastmanagement, um sicherzustellen, dass der Schwarzwert und die Helligkeit des Geräts immer an den Bildinhalt angepasst werden, sowie eine neue Rauschunterdrückung System, das angeblich potenziell problematische Bereiche erkennt und Rauschen unterdrückt, bevor es überhaupt auf dem Bildschirm erscheinen kann (anstatt erst darauf zu reagieren, nachdem es aufgetreten ist) erschienen).


Dann gibt es die neueste Version von Pannys zu Recht berühmter Real Black Drive-Technologie zur Verbesserung der Schwarzwerte des Fernsehers um Dadurch sind sie tiefer (Panny gibt ein Kontrastverhältnis von 10.000:1) an und sind weniger von Grauflecken beunruhigt als die meisten anderen Plasmen. Real Black Drive wird bei den neuesten Vieras auch von einem neuen "Deep Black Filter" unterstützt, der Bildschirmreflexionen aufsaugt.


Unsere letzte Aufgabe an der Featurefront besteht darin, zwei weitere Punkte abzudecken, in denen sich der 37PX600 von der PX60-Reihe unterscheidet. Erstens profitiert der PX600 von einem stärkeren Lautsprechersystem, das separate Tief- und Hochtöner für mehr Klarheit verwendet und die Belastbarkeit von 20 W des PX60 auf 31 W erhöht. Zweitens bietet der PX600 ein vollständiges Bild-in-Bild-System.

Da beide die gleiche Kernbildtechnologie verwenden, wäre es sehr überraschend, wenn sich die Bilder des 37PX600 erheblich von denen des zuvor getesteten 42PX60 unterscheiden würden. Und tatsächlich sind die Bilder des 37PX600 genauso erhaben wie die seines größeren Bruders.


Wie immer scheint es bei Panny-Plasmen der Fall zu sein, wenn es ein Bildelement gibt, das sich von allen anderen abhebt, ist es die Schwarzwertreaktion. Wir haben noch nie gesehen, dass eine andere Flat-TV-Marke Schwarztöne mit der gleichen Killerkombination aus totaler Dunkelheit und subtilen Schattendetails liefert. Das bedeutet, dass beim Spielen von Prey auf der Xbox 360 die dunkelsten Ecken des Spiels pechschwarz aussehen als ein trübes Grau, wie es bei den meisten Flachbildfernsehern der Fall ist Sie können in dunklen Bereichen immer noch subtile Schattierungen und Hintergrunddetails erkennen, die das Bild dreidimensionaler, glaubwürdiger und einbeziehen.


Es ist auch ein Genuss, praktisch keines der Graupunkt-Kriechgeräusche zu erkennen, die noch oft in schwarzen Bereichen auf Plasmas zu sehen sind. Apropos typische Plasmaprobleme, es gibt auch selten eine Spur vom Zischen der Technologie bei horizontalen Bewegungen.


Ein weiterer Bereich, in dem der 37PX600 absolut brilliert – und LCD-Konkurrenten eine harte Lektion erteilt – sind die Farben. Wir haben vielleicht bei einigen LCD-Fernsehern lebendigere Farbtöne gesehen, aber wenn Sie wie wir Wert auf natürliche und subtile Farbtöne legen Schattierung über nackter Aggression, der geschickte Touch und die extreme Reichweite des 37PX600 sind einfach eine Freude zu erblicken.


Ein weiteres Plus des 37PX600 ist seine Flexibilität. Die V-Real-Verarbeitung und die Plasmatechnologie zusammen bringen die Reise von High- zu Standard-Definition überraschend in ihren Schritt und vermeiden die Farbton-, Weichheits- und Rauschprobleme, die die Standard-Def-Leistung vieler LCD-Fernseher beeinträchtigen.


Die oben beschriebenen Pluspunkte sorgen dafür, dass das 37PX600 nie weniger als ein absoluter Genuss ist. Als Perfektionssucher haben wir jedoch ein paar klitzekleine Beschwerden. Erstens sehen HD-Bilder nicht ganz so gestochen scharf aus wie die der Star-LCDs da draußen. Und zweitens können Farbmischungen gelegentlich gestreift aussehen. Dennoch sind dies Preise, die wir definitiv bereit sind, für all die guten Dinge zu zahlen, die der 37PX600 leistet.


Das neue Lautsprecherdesign des 37PX600 verhilft dem Set zu einer Audioleistung, die fast so beeindruckend ist wie seine Optik mit unglaublicher Kraft, Frequenzbereich, Bass-Rumble, stimmlicher Authentizität und Höhen Richtigkeit.


"'Urteil"'


Ein weiterer mühelos erhabener Fernseher von Panasonic – und einer, der ohne Zweifel beweist, dass Sie Plasma auf eigene Gefahr abschreiben.


Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Brother MFC-J6910DW im Test

Brother MFC-J6910DW im Test

UrteilVorteileSchnelle und einfache DuplexkopienDrei-Wege-PapiereinzugNiedrige BetriebskostenNach...

Weiterlesen

Onkyo TX-NR807 AV-Receiver Testbericht

Onkyo TX-NR807 AV-Receiver Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 779,00 €In den letzten beiden Weihnachtsfeiertagen...

Weiterlesen

Onkyo DV-SP406 DVD-Player Testbericht

Onkyo DV-SP406 DVD-Player Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 99,00 €Vor einigen Monaten kündigte Onkyo an, Ende...

Weiterlesen

insta story