Tech reviews and news

Philips HTS8100 Soundbar DVD-System Testbericht

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 479,99 €

Einer der größten Vorteile von Flachbildfernsehern besteht darin, dass sie an der Wand montiert werden können, der Rest Ihres Heimkinosystems jedoch leider nicht. Bis jetzt ist das so. Entstanden ist ein neuartiges Heimkinosystem, das direkt unter Ihrem Set an der Wand befestigt werden kann – und der Einsatz von clever sonic-Technologie bedeutet, dass sie 5.1-Kanal-Surround-Sound erzeugen können, ohne dass Satellitenlautsprecher und Hügel von. erforderlich sind Kabel.


Diese sogenannten „Soundbars“ sind eine aufgeräumte, praktische und stilvolle Lösung, die sie zu perfekten Partnern für Plasma- und LCD-TVs macht. Diese Version von Philips ist eines der wenigen auf dem Markt, und mit knapp 500 £ ist es kein schlechter Wert für ein so begehrenswertes und gut ausgestattetes Stück Bausatz.


Das System besteht aus nur zwei Boxen – einem an der Wand montierbaren Hauptgerät, das DVDs und CDs abspielt, und einem aktiven Subwoofer. In das Hauptgerät integriert ist eine fortschrittliche digitale Klangverarbeitungstechnologie namens Ambisound, die über sechs unabhängige Lautsprechertreiber, die in präzisen Winkeln positioniert sind, die Schallstrahlen in den Raum lenken, um echtes 5.1. zu erzeugen Surround Sound. Der Effekt hängt jedoch nicht von Reflexionen an Wänden ab; Philips sagt stattdessen, dass die Strahlen den Hörer in Klang umhüllen, was bedeutet, dass es keinen Sweet Spot gibt – der Effekt ist der gleiche, egal wo Sie im Raum sitzen.



Da der HTS8100 für die Montage unter einem Flachbildfernseher entwickelt wurde, überrascht es nicht, dass er umwerfend schön ist. Die gesamte Verstärkung ist im Subwoofer untergebracht, was bedeutet, dass die Haupteinheit nur 13 cm dick ist und in verführerischem Glanzschwarz und gebürstetem Aluminium gehalten ist.


Der größte Wow-Faktor ist jedoch der Disc-Lademechanismus, eine Glastür, die auf Knopfdruck hinüberschiebt und das Einrasten der Disc ermöglicht. Der Subwoofer ist ähnlich in glänzendem Schwarz gehalten, aber im Vergleich zum schlanken Hauptgerät ein ziemliches Biest, das es schwierig machen könnte, sich zu verstecken. Die beiden Komponenten sind mit einem Kabel mit dem Hauptgerät verbunden, das bei der Wandmontage des Systems verdeckt oder getarnt werden muss.

Zu den Anschlüssen an der Rückseite des Hauptgeräts gehören ein HDMI-Ausgang, der 720p-, 1080i- und 1080p-Videosignale an einen Flachbildfernseher ausgeben kann, sowie ein Komponenten-Videoausgang und ein RGB-fähiger SCART-Ausgang. An der Seite des Geräts sind ein USB-Port, ein Anschluss für ein iPod-Dock und ein 3,5-mm-Miniklinken-Eingang für andere MP3-Player untergebracht. Der Subwoofer ist mit Buchsen für FM- und AM-Antennen, einem koaxialen digitalen Audioeingang und einem Stereo-Audioeingang zur Wiedergabe externer Quellen über das System ausgestattet.


Es gibt eine ordentliche Auswahl an Funktionen an Bord, darunter Faroudja DCDi Deinterlacing, Unterstützung für Dolby Digital und DTS-Soundtracks, Dolby Pro Logic II und eine Fülle von Equalizer-Einstellungen mit Namen wie MTV, RnB und Karikatur. Ihre Wirkung ist minimal, aber es macht Spaß, damit herumzuspielen.


Auch die Dateikompatibilität ist breit gefächert und umfasst alle Versionen von DivX (bis einschließlich Ultra) sowie MP3, WMA und JPEG, die alle von DVD, CD oder über USB wiedergegeben werden können. Abgerundet wird die Funktionsliste durch FM- und AM-Radiotuner sowie DoubleBASS – ein Philips DSP-Algorithmus, der Bassfrequenzen unter 30 Hz aufnimmt und im hörbaren Bereich des Subwoofers wiedergibt.


Die Installation des Systems könnte nicht einfacher sein. Die Wandhalterung wird im Karton mitgeliefert, und jeder mit etwas Heimwerkerkenntnissen sollte kein Problem damit haben, sie an die Wand zu hängen. Das Menüsystem ist ebenfalls unkompliziert, sodass Sie mit minimalem Aufwand grundlegende Anpassungen am Ambisound-Setup vornehmen oder die HDMI-Ausgangsauflösung ändern können. Wir sind auch von der Fernbedienung beeindruckt, die beruhigend schwer, übersichtlich und passend zum Hauptgerät gestaltet ist, bis hin zu den silbernen Zierleisten um die Wiedergabetasten.


In puncto Leistung stellt sich die große Frage, ob die Ambisound-Technologie wirklich überzeugenden 5.1-Kanal-Surround-Sound erzeugt oder nicht. Nun, eine Explosion von ”The Matrix” auf DVD zeigt, dass die Ergebnisse bei weitem nicht so gut getrennt oder genau sind wie ein wahres 5.1-Kanal-Setup, aber der Gesamteffekt ist allen 2.1-Kanal-Virtual-Surround-Systemen, die derzeit dies tun, Lichtjahre voraus Runden.

Das von Ambisound erzeugte Gefühl von Raum und Weite ist wirklich beeindruckend, da diese kompetenten Fahrer Surround-Informationen kraftvoll auf beiden Seiten der Hörposition werfen. Wir hatten nie das Gefühl, dass die Effekte von hinten kommen, aber sie fühlten sich weit genug von den vorderen Kanälen entfernt an, um ein ansprechendes und eindringliches Erlebnis zu bieten.


Dies gilt insbesondere während der elektrisierenden Lobby-Shoot-Out-Szene von "The Matrix", in der die HTS8100 scharf abfeuert. durchdringende Schüsse links und rechts – bei gleichzeitiger Einhaltung der hervorragenden Trennung von Front, Mitte und Heck Kanäle. Die berühmte Partitur, die der Szene zugrunde liegt, wird mit Schwung geliefert und wird nicht von der Kakophonie der sie umgebenden Effekte übertönt.


Beeindruckend ist auch der Subwoofer, der stramme, solide Bässe erzeugt, die wunderbar mit dem Mittel- und Höhenausgang des Ambisound verschmolzen. Es klingt nicht schlaff oder dröhnend wie viele andere All-in-One-Subs, was bedeutet, dass die anderen Kanäle nie überfordert werden – es bietet einfach eine solide Grundlage für diese wichtigen Actionszenen. Der Dialog hingegen ist klar, direkt und bleibt in der Mitte des Bildschirms fixiert.


Bei den Bildern ist die integrierte 1080p-Hochskalierung besser als Sie vielleicht erwarten. Feine Details, die in der ”The Matrix”-Disc enthalten sind, werden mit außergewöhnlicher Klarheit dargestellt, während der kompetente Umgang mit Farben und Schwarz zu einigen satten und filmreifen Bildern beiträgt. Hervorragend.


"'Urteil"'


Was Soundbar-Kinosysteme angeht, ist das HTS8100 ein gutes Beispiel. Die gebotene Klangqualität ist überraschend anspruchsvoll, und diese abgewinkelten Lautsprechertreiber erzeugen ein echtes Breitengefühl, das dieses System von den virtuellen Surround-Modi von Fernsehern und 2,1-Zoll-Geräten unterscheidet Systeme.


Aber so beeindruckend Ambisound auch ist, wir würden den Kauf des HTS8100 nicht empfehlen, wenn Sie sich ein richtiges separates System leisten und unterbringen können. Die rückwärtigen Effekte umgeben Sie nicht vollständig wie bei der Verwendung von echten Surround-Lautsprechern, sodass Sie nicht ganz das echte Heimkino-Erlebnis erhalten.


Trotzdem sind wir der Meinung, dass das HTS8100 auf jeden Fall einen Besuch wert ist, nicht zuletzt wegen seiner großartigen Feature-Liste, dem mühelos schönen Design und der soliden Bildqualität.

Vertrauenswürdiger Score

Merkmale

Anzahl der Lautsprecher 2.1

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

OnePlus Nord 2 bestätigt, dass Snapdragon-Chips abgebaut werden

OnePlus Nord 2 bestätigt, dass Snapdragon-Chips abgebaut werden

OnePlus hat offiziell die Existenz des Nord 2 enthüllt und bestätigt, dass er Qualcomm-Chips über...

Weiterlesen

LG 27GN880-B im Test: Ein Gaming-Monitor mit ungewöhnlichem Stand

LG 27GN880-B im Test: Ein Gaming-Monitor mit ungewöhnlichem Stand

UrteilDer LG 27GN880-B Monitor bietet eine beeindruckende Ergonomie, kräftige Farben und eine rei...

Weiterlesen

Assassin’s Creed Infinity: Alles, was Sie wissen müssen

Assassin’s Creed Infinity: Alles, was Sie wissen müssen

Ubisoft hat bestätigt, dass es Arbeiten an einem neuen Projekt namens Assassin’s Creed Infinity, ...

Weiterlesen

insta story