Tech reviews and news

Pentax Optio E30 im Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 95,00 £

Vor ein paar Wochen habe ich die Nikon Coolpix L10 getestet, das Einstiegsmodell der Kompaktkamera-Reihe von Nikon. Diese Woche ist das unterste Modell von Pentax an der Reihe, eine weitere kostengünstige Kamera, die AA-Batterien zur Stromversorgung verwendet.


Die Pentax Optio E30 ist eine preisgünstige 7,1 Megapixel Kompaktkamera mit einem 3-fach Zoom 6mm-18mm f/2.7-4.8-Objektiv (entspricht 36 mm-108 mm im 35-mm-Format), ein 2,4-Zoll-LCD-Monitor und ein ziemlich einfaches Spezifikation. Es ist bei Online-Händlern für knapp 95 € erhältlich. Es gibt überraschend viele 6-7MP Einsteigerkameras mit AA-Batterieleistung, aber die meisten sind teurer als die Pentax. Zum Beispiel kostet die Canon PowerShot A550 etwa £ 140, die Nikon CoolPix L11 £ 119, die HP Photosmart M627 £ 159, die Samsung DigiMax S730 £ 109 und sogar der Kodak EasyShare C653 £ 100. Von Kameras der großen Marken sind nur die Fujifilm FinePix A700, die Olympus FE-210 und die 6MP Panasonic Lumix DMC-LS60 ungefähr gleich teuer.


Die ersten Eindrücke des E30 sind nicht gerade ermutigend. Sein Aussehen sieht nach neuesten Maßstäben ziemlich veraltet aus. Mit 61,5 x 94,5 x 35,4 mm wirkt es neben dem ultraschlanken M30 ausgesprochen wuchtig. Aber selbst mit zwei eingelegten Alkaline-Batterien fühlt es sich irgendwie leicht und substanzlos an, was seltsam ist, da es ziemlich heftige 185 g wiegt.


Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass es trotz seines Kunststoffkörpers solide verarbeitet ist und auch beim Zusammendrücken kein Knarzen oder Ächzen aufweist. Der vergleichsweise große Handgriff, die überdurchschnittliche Größe der Bedienelemente und vor allem der große Auslöser könnten sie zu einer geeigneten Kamera machen für jemanden mit eingeschränkter Flexibilität in den Händen und Fingern, was meiner Meinung nach bei vielen der heutigen Ultrakompakten ein ernsthaftes Problem darstellen würde Kameras. Ebenso sind die Batterieklappe und der Kartenschlitz sehr leicht zu öffnen, mit einem einfachen Schiebe-Klappdeckel, der keinen Riegel hat. Dies bedeutet, dass es anfällig für ein versehentliches Öffnen sein kann, in welchem ​​​​Fall Ihre Batterien herausfallen, aber wenn ein einfacher Zugang beabsichtigt war, ist dies gelungen.

Wie bei vielen Pentax-Kompakten ist die Leistung nicht gerade ein Highlight. Es startet in etwas mehr als drei Sekunden, was etwas langsam ist, und fährt in knapp zwei Sekunden wieder herunter. Im Einzelbildmodus kann es durchschnittlich alle 2,5 Sekunden eine Aufnahme geben, was selbst für eine kostengünstige Kamera etwas langsam ist. Im Serienbildmodus schafft er eine Serie von drei Aufnahmen in etwas mehr als eineinhalb Sekunden, bevor er etwa sieben Sekunden pausieren muss, um sie auf die Speicherkarte zu schreiben. Die Fokussiergeschwindigkeit ist jedoch nicht schlecht und ist einer der Bereiche, in denen sie deutlich schneller zu sein scheint als die M30. Bei schwachem Licht hat es jedoch etwas zu kämpfen, und da es keine AF-Hilfslampe hat, fokussiert es überhaupt nicht, sobald die Lichtstärke unter einen bestimmten Punkt fällt. Auch der Zoomregler ist ein Hit oder Miss, da er nur fünf Stufen von der maximalen zur minimalen Brennweite hat.


Die E30 ist selbst für eine preisgünstige Kamera etwas zu kurz. Es hat unendlich und manuellen Fokus und einen Selbstauslöser mit zwei Geschwindigkeiten (2 oder 10 Sek.). Es hat auch 15 Modi, aber dazu gehören die Film- und Tonaufnahmemodi. Es gibt nur 12 aktuelle Motivprogramme, einschließlich aller üblichen Motive wie Porträt, Landschaft, Sport, Blumen, Schnee, Sonnenuntergang, Essen usw. Es hat auch den ungewöhnlichen Pentax Pets-Modus mit separaten Einstellungen für Katzen und Hunde und natürlich den viel bewunderten Frame-Composite-Modus. Selbst die üblichen Pentax-Wiedergabemodi wie Farbfilter fehlen bei der E30. Der Filmmodus ist ausreichend und nimmt in einer Auflösung von 640 x 480 Pixel bei 28 Bildern pro Sekunde mit Monoton auf, obwohl die Audioqualität sehr schlecht ist.


Der LCD-Monitor hat mit nur 110.000 Pixeln eine für aktuelle Standards recht niedrige Auflösung. Es ist auch sehr reflektierend und nicht sehr hell, was die Sichtbarkeit bei Sonnenlicht erschwert. Der Bildwinkel ist auch viel niedriger als bei vielen Kameras, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Wirklich, ich dachte, wir hätten das letzte Problem wie dieses vor fünf Jahren gesehen.


In seinem Werbetext behauptet Pentax etwa 200 Aufnahmen mit einem Satz Alkaline-AA-Batterien, als ob dies war irgendwie bemerkenswert, obwohl das in der Tat eine ziemlich durchschnittliche Leistung für einen modernen AA-betriebenen ist kompakt. Leider kann es auch nicht wahr sein. Mit den mitgelieferten AA-Alkalibatterien konnte ich nur 65 Aufnahmen machen, bevor die Batterie leer war Seien Sie fair, dass es sich um undatierte chinesische Importe handelte, also gibt es keine Möglichkeit zu wissen, wie lange sie in irgendeinem Peking auf einem Regal gesessen haben Lagerhaus.

Es ist schwer, Vergleiche zwischen der E30 und der Nikon L6 zu vermeiden, die ich vor einigen Wochen getestet habe. Diese Kamera war kleiner, leichter, sah besser aus, hatte die doppelte Akkulaufzeit und hatte viele weitere Funktionen zum ungefähr gleichen Preis. Es waren zwar nur 6 Megapixel, aber es war eine viel bessere Kamera. Vor einigen Jahren war Pentax der unangefochtene König der ultrakompakten Kameras, aber ich muss sagen dass der Großteil des Optio-Sortiments heute weit hinter der Konkurrenz zurückbleibt und ein großer Teil überfällig ist aufrütteln. Über die einzige aktuelle Kamera, die mir einfällt, die die E30 schlägt, ist die düstere Fuji A700, und das sagt nicht viel aus.


Die einzige Rettung des E30 ist die Bildqualität, aber auch das hat seine Grenzen. Das Objektiv schneidet gut ab, bietet eine gute Bildschärfe von Bild zu Bild mit minimaler Verzerrung, Farbwiedergabe und Belichtung sind sehr gut. Der Dynamikumfang ist ziemlich begrenzt, aber bei Kameras dieser Klasse häufig. Solange man die Kamera manuell auf 80 ISO einstellt und sie immer nur in dieser Einstellung nutzt dann ist die Rauschunterdrückung auch sehr gut, aber sobald die ISO sogar auf 160 kommt es zu Bildrauschproblemen, die bei der maximalen Einstellung der Kamera von nur 400 ISO so schlecht sind, dass die Bilder so schlecht sind unbrauchbar. Alles in allem eine eher enttäuschende Kamera von einer der großen Marken.


"'Urteil"'
Die Pentax Optio E30 hat außer ihrem Preis wenig zu empfehlen. Verarbeitungsqualität und Handhabung sind auf einem akzeptablen Niveau, aber Leistung und Ausstattung können nicht mit vergleichbaren Modellen anderer Marken mithalten. Die optische Qualität ist gut, wird aber durch den begrenzten Dynamikbereich und die schlechte Rauschunterdrückung bis auf die niedrigste Empfindlichkeit enttäuscht.

„Auf den nächsten Seiten werden eine Reihe von Testaufnahmen gezeigt. Hier wurde das Vollbild bei der minimalen ISO-Einstellung aus Bandbreitengründen verkleinert, damit Sie das Vollbild sehen können, und eine Reihe von Ausschnitten aufgenommen von Originalbildern in voller Auflösung mit einer Reihe von ISO-Einstellungen wurden darunter platziert, damit Sie das Gesamtbild besser einschätzen können Qualität."


—-


—-


Bei der minimalen ISO-Einstellung von 80 ist die Bildqualität sehr gut, mit hellen, klaren Farben und ohne Bildrauschen.


—-


Bei nur 160 ISO kommt es bereits in den dunkleren Bildbereichen zu Farbsprenkeln.


—-


Bei 320 ISO gibt es sichtbares Rauschen im gesamten Bild und Details brechen bereits zusammen.


—-


Bei der relativ geringen maximalen Empfindlichkeit von 400 ISO ist die Bildqualität sehr schlecht, mit starkem Detailverlust, Farbverzerrungen und sichtbarem Rauschen.


—-

„Auf den nächsten beiden Seiten werden eine Reihe von Testaufnahmen gezeigt. Hier wurde das Bild in voller Größe aus Bandbreitengründen verkleinert und in einigen Fällen ein Ausschnitt aus dem Das Originalbild in voller Auflösung wurde darunter platziert, damit Sie sich ein Bild vom Gesamtbild machen können Qualität."


—-


Zum Vergleich mit anderen Kompaktgeräten hier meine übliche Aufnahme des Domfensters. Klicken Sie hier, um eine Vollversion anzuzeigen.


—-


Dies ist ein Ausschnitt aus der Nähe der Mitte des vorherigen Bildes. Der Detailgrad ist für eine 7-MP-Kamera ziemlich schlecht.


—-


Das 3-fach-Zoomobjektiv der E30 ist nicht schlecht, liefert eine relativ gute Rand-zu-Rand-Schärfe und nur eine leichte tonnenförmige Verzerrung.


—-


Dies ist ein Eckenausschnitt aus dem vorherigen Bild, der das Fehlen von Eckenunschärfe zeigt.


—-

„Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Einige der folgenden Bilder können in voller Größe in einem neuen Fenster heruntergeladen werden, indem Sie wie angezeigt auf die Beispielaufnahmen klicken. Beachten Sie jedoch, dass die durchschnittliche Dateigröße etwa 3 MB beträgt, sodass es bei sehr langsamen Verbindungen zu Verzögerungen kommt.“


—-


Farbwiedergabe und Belichtung sind gut, einer der wenigen guten Punkte der E30.


—-


Aufnahmen ins Licht zeigen einen geringen Dynamikumfang. Der Aufnahme fehlen Schattendetails und es sind ausgebrannte Lichter vorhanden.


—-


Das Objektiv der E30 hat ein Weitwinkelobjektiv, das 36 mm entspricht, breiter als einige Konkurrenten, aber immer noch nicht sehr breit.


—-


Das Teleobjektiv entspricht 108 mm, ungefähr durchschnittlich für einen 3-fach-Zoom.


—-

Vertrauenswürdiger Score

Merkmale

Kameratyp Digital kompakt
Megapixel (Megapixel) 7,1 Megapixel
Optischer Zoom (Zeiten) 3x
Bildsensor CCD
LCD-Monitor 2,4 Zoll
Blitzmodi Auto-Blitz, Rote-Augen-Reduzierung, Blitz EIN, Blitz AUS
Video (maximale Auflösung/Format) 640 x 480
Speicherkartensteckplatz Secure Digital (SD)-Karte
Samsung X120 (JA01UK)

Samsung X120 (JA01UK)

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 469,69 £Samsung hat auf dem Netbook-Markt für Furo...

Weiterlesen

Acer TravelMate 661LMi Testbericht

Acer TravelMate 661LMi Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 1184,00 £Obwohl jeder Notebook-Hersteller sein Bes...

Weiterlesen

Ich. Tech Bluetooth virtuelle Tastatur Bewertung

Ich. Tech Bluetooth virtuelle Tastatur Bewertung

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: £125.00In diesem Geschäft treffe ich auf viele ver...

Weiterlesen

insta story