Tech reviews and news

Fujifilm FinePix S6500fd Testbericht

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 269,79 £

Ungefähr um diese Zeit letztes Jahr habe ich die Fujifilm FinePix S9500. Ich war, gelinde gesagt, ziemlich beeindruckt davon. Mit seiner SLR-ähnlichen Handhabung und Leistung, einem hochwertigen manuellen 28-300-mm-Zoomobjektiv und einer der besten Bildqualitäten Ich habe bei allem gesehen, das nicht bei einer professionellen SLR der Spitzenklasse war, es hat die höchstmögliche Note erhalten, die wir hier haben – gerade zehn!


Zehn Monate später hat Fujifilm gerade eine weitere High-Spec-Kamera seiner semiprofessionellen S-Serie auf den Markt gebracht, die neue FinePix S6500fd. Es passt in den Bereich zwischen dem bald ersetzten S9500 und der niedrigeren Spezifikation S5600 (hier im Mai überprüft), obwohl es viel näher am oberen Ende der Skala liegt. Es erbt viele Funktionen von der S9500, vor allem das ausgezeichnete f2,8-f4,9, 10,7-fach optische Zoomobjektiv. Es hat auch ungefähr die gleiche Größe und das gleiche Gewicht wie das S9500, tatsächlich ist es ein paar Millimeter breiter und höher, obwohl es etwas leichter ist. Mit anderen Worten, die S6500 ist in Größe, Form und Gewicht einer digitalen Spiegelreflexkamera viel näher als den meisten anderen Kameras mit festem Objektiv.


Die S6500 soll die Kamera mit niedrigerer Spezifikation sein, daher fehlen ihr einige der Funktionen der S9500. Für den Anfang hat es einen 6,3-Megapixel-SuperCCD-HR-Sensor im Vergleich zum 9,0-Megapixel-Sensor seines älteren Bruders. Sein 2,5-Zoll-LCD-Monitor mit 235.000 Pixeln ist größer und schärfer, aber es fehlt die Ausklappfunktion des S9500. Es hat ein viel einfacheres Bedienlayout, was leider dazu führt, dass einige nützliche Funktionen wie der Selbstauslöser ins Menü verbannt werden. Es fehlt auch das Kabelauslösegewinde am Auslöser.


Noch wichtiger ist, dass ihm das Hybrid-AF-System fehlt, das dem S9500 zu seiner überragenden Leistung verholfen hat. Stattdessen verfügt es über ein ziemlich einfaches TTL-AF-System, das im Vergleich langsam erscheint, obwohl seine Geschwindigkeit für eine High-End-Zoomkamera sicher über dem Durchschnitt liegt.


Das S6500 hat jedoch einige Punkte, in denen es das S9500 schlägt. Es bietet eine größere Auswahl an Verschlusszeiten im Programmmodus, eine höhere maximale ISO-Einstellung von 3200, verbesserte High-ISO Rauschunterdrückung und Fujis neues hardwarebasiertes Gesichtserkennungssystem, daher kommt das „fd“ im Namen der Kamera aus. Die Kamera erkennt automatisch bis zu 10 menschliche Gesichter im Bild und passt Fokus und Belichtung entsprechend an, um ein gutes Bild zu gewährleisten.

Gesichtserkennung scheint die Modeerscheinung zu sein, die alle coolen Kids im Moment haben müssen. Es ist sicherlich eine beeindruckende Technologie, aber ich persönlich denke nicht, dass sie allzu nützlich ist, insbesondere bei einer Kamera, die sich an Enthusiasten richtet. Ist es wirklich so schwierig, das Gesicht der fotografierten Person zu fokussieren und zu belichten? Ist das nicht der Zweck der Spotmessung und der AF-Sperre?


Neben den neuen Hightech-Features verfügt die S6500 über eine umfassende Palette an manuellen Belichtungsoptionen, Messmodi und AF Optionen und vor allem kann es im RAW-Modus aufnehmen, sodass Sie die Qualitätsprobleme der Bildkomprimierung vermeiden können insgesamt. Die großen 13 MB RAW-Dateien fressen Ihre Speicherkarte, aber es lohnt sich für die zusätzliche Qualität.


Die einjährige S9500 kostet derzeit etwa 370 £ auf der Hauptstraße oder etwa 280 £ online, was ein Schnäppchen für eine so gute Kamera ist, während die S6500fd es war startete Ende Juli mit einem Hauptpreis von 349,99 £ und ist bereits für 269,79 £ online erhältlich. Es gibt also nicht viel zur Auswahl Preis. Angesichts der Ähnlichkeit in Aussehen und Funktionen ist die große Frage, ob es jemand kaufen wird, wenn er für nur 10 Pfund mehr den überlegenen S9500 haben kann, solange er noch verfügbar ist. Ich muss die S9600, den mit Spannung erwarteten Ersatz für die S9500, noch überprüfen, daher wird es interessant sein zu sehen, wie diese Kamera im Vergleich abschneidet.


Das soll nicht heißen, dass mit dem S6500 etwas nicht stimmt; ganz im Gegenteil. Obwohl die S6500 vom Ruf der S9500 etwas überschattet wird, ist sie selbst eine sehr fähige Kamera.


Es hat ein robustes, aber leichtes Polycarbonat-Gehäuse mit hervorragender Verarbeitungsqualität. Der große und komfortable gummierte Handgriff und die gut gestalteten Bedienelemente sorgen für ein hervorragendes Handling. Die Gesamtleistung ist mit einer Startzeit von zwei Sekunden sehr gut. Im Langzeit-Serienaufnahmemodus kann es alle 1,7 Sekunden ein Bild verwalten, bis die Karte voll ist, und auch hat zwei 3-Frame-Burst-Modi, nimmt entweder die ersten drei oder die letzten drei Bilder auf und nimmt mit drei Bildern a. auf zweite.


Der S6500 wird mit vier AA-Batterien betrieben, die Lebensdauer hängt also vom Typ und der Marke ab, die Sie verwenden, aber mit NiMH-Akkus schien er überdurchschnittlich zu sein. Die Kamera akzeptiert nur xD-Picture-Karten zur Speicherung und nicht die im S9500 verwendeten CompactFlash-Karten. In maximaler Qualität JPEG-Modus Dateien durchschnittlich etwa 3 MB, so dass eine 1-GB-Karte für etwa 330 Aufnahmen ausreichen sollte. Es hat auch einen guten Filmmodus, der eine VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) bei 30 fps ermöglicht. Das Zoomobjektiv kann auch während des Filmens verwendet werden.

Wie bereits erwähnt, ist das AF-System relativ schnell und rastet bei gutem Licht in etwa 0,8 Sekunden ein. und dank der hellsten AF-Lampe, die ich je gesehen habe, fokussiert sie bei völliger Dunkelheit mit einer Reichweite von mindestens 6m. Auch der Pop-up-Blitz ist sehr gut, mit einer effektiven Reichweite im Weitwinkel von beeindruckenden 8,3 m bzw. 4,6 m am Teleende.


Die Bildqualität ist im Vergleich zu den meisten anderen 6MP-Kameras hervorragend, hauptsächlich dank der Qualität des Objektivs. Trotz seines riesigen Zoombereichs schafft er es, am Weitwinkelende so gut wie keine Verzerrungen zu erzeugen und ist quer über das Bild gestochen scharf. Der 1/1,7-Zoll-SuperCCD-HR-Sensor scheint derselbe zu sein, der in der FinePix F30 zu finden ist, und hat die gleiche leichte Problem mit violetten Fransen an kontrastreichen Kanten, die aber sehr gering sind und unter normalen Bedingungen kaum sichtbar werden überhaupt. Farbwiedergabe, Kontrast und Dynamikumfang sind alle hervorragend.


Mit dem Sensor erbt die S6500 auch die erstaunliche High-ISO-Leistung der F30. Bei 1600 ISO entsteht in etwa so viel Bildrauschen wie die S9500 bei 800 ISO, also nicht viel. Bei maximal 3200 ISO opfert das Rauschunterdrückungssystem viele feine Details, aber die Die Belichtung bleibt konstant und obwohl es in dunkleren Bereichen eine gewisse Farbverzerrung gibt, sind die Bilder verwendbar. Dies verschafft der S6500 einen großen Vorteil gegenüber den meisten anderen High-End-Superzoom-Kameras. Trotz fehlender Bildstabilisierung kann es bei schlechten Lichtverhältnissen mit einem reduzierten Risiko von Bewegungsunschärfen aus der Hand verwendet werden. Die Bildstabilisierung gleicht Verwacklungen der Kamera aus, kann aber nichts gegen die Bewegung Ihres Motivs tun, was ein Bild bei niedrigen Verschlusszeiten immer noch ruinieren kann. Durch die Bereitstellung brauchbarer Bilder bei Verschlusszeiten, die mindestens drei Blendenstufen schneller sind als dies bei den meisten anderen Kameras möglich ist vermeidet die S6500 die Probleme von Kameraverwacklungen und sich bewegenden Motiven, was zu schärferen Bilder.


"'Urteil"'


Die S6500fd ist eine sehr gute Kamera für den Preis, mit tollem Handling, enormer kreativer Vielseitigkeit und überlegen Bildqualität, aber es leidet im Vergleich zum höherwertigen und ähnlich teuren S9500, das immer noch ist erhältlich. Die Gesichtserkennungstechnologie ist beeindruckend, aber nicht wirklich nützlich. Wird seine herausragende High-ISO-Leistung ausreichen, um es zu verkaufen?

Auf den nächsten Seiten werden eine Reihe von Testaufnahmen gezeigt. Hier wurde das Vollbild aus Bandbreitengründen verkleinert und ein Ausschnitt vom Original übernommen Darunter wurde ein Bild in voller Auflösung platziert, damit Sie sich ein Bild vom Gesamtbild machen können Qualität.
—-


1/240, f3,4, ISO 100
Bei minimaler ISO-Einstellung ist das Bild natürlich rauschfrei, mit vielen feinen Details, exzellentem Dynamikumfang und guter Belichtung.
—-


1/420, f3,4, ISO 200
Bei 200 ISO gibt es noch kein Bildrauschen, und das Bild ist praktisch nicht vom vorherigen zu unterscheiden.
—-


1/320, f5,6, ISO 400
Bei 400 ISO würden einige Kameras deutliches Bildrauschen zeigen, aber hier hat das Rauschunterdrückungssystem nur eine winzige Menge an feinen Details verloren und es gibt überhaupt kein sichtbares Rauschen.
—-


1/550, f6.4, ISO 800
Bei 800 ISO gibt es noch viele Details, die Schatten sind immer noch satt und dunkel, und es gibt nur einen winzigen Hauch von Farbverzerrungen, ohne sichtbares Rauschen.
—-


1/680, f8.0, ISO 1600
1600 ISO war die maximale Einstellung für die S9500. Es ist etwas Rauschen sichtbar und die Rauschunterdrückung hat einige Details verloren, aber das Bild ist immer noch sehr gut und der Rauschpegel ist immer noch recht niedrig.
—-


1/1600, f8.0, ISO 3200
Bei 3200 ISO haben wir eine Verschlusszeit von 1/1600 Sekunde bei F8, genug, um jede Aktion einzufrieren und trotzdem eine gute Schärfentiefe zu erzielen. Das Bild ist wahrscheinlich zu verrauscht, um es zu drucken, aber kein Totalverlust.
—-

Auf den nächsten Seiten werden eine Reihe von Testaufnahmen gezeigt. Hier wurde das Vollbild aus Bandbreitengründen verkleinert und ein Ausschnitt vom Original übernommen Darunter wurde ein Bild in voller Auflösung platziert, damit Sie sich ein Bild vom Gesamtbild machen können Qualität. Die folgenden Seiten bestehen aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können. Für diejenigen mit einer DFÜ-Verbindung haben Sie bitte etwas Geduld, während die Seiten heruntergeladen werden.
—-


Bei Aufnahmen im JPEG-Modus mit hoher Qualität gibt es in diesem 2,57-MB-Bild immer noch viele feine Details.
—-


Dieser 600 × 600-Ausschnitt in voller Auflösung des obigen Bildes zeigt, wie scharf der S6500 sein kann.
—-


Aufgenommen im RAW-Modus und konvertiert in ein 16-Bit-TIFF-Bild, zeigt dieser Ausschnitt die noch höheren Detailstufen, die auf diese Weise erreicht werden können.
—-

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Der Zoombereich des beeindruckenden Fujinon-Objektivs beginnt bei einem Äquivalent von 28 mm und ist breit genug, um Panoramalandschaften oder große Personengruppen einzufangen.
—-


Aus derselben Position wie im Bild oben aufgenommen, zeigt dies die Leistung des 300 mm-äquivalenten Teleobjektivs des Objektivbereichs.
—-

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Der Action-Programmmodus spannt den Verschluss zu höheren Geschwindigkeiten vor, ideal für die Aufnahme von bewegten Motiven, hier bei einer Verschlusszeit von 1/480.
—-


Das leistungsstarke Zoomobjektiv und das schnelle AF-System machen die S6500 zu einer idealen Kamera für Tieraufnahmen. Ich bin kein Experte, aber dieses Eichhörnchen schien nichts dagegen zu haben.
—-


Aufnahmen in die tiefwinklige Herbstsonne sind eine Herausforderung für jeden Belichtungsmesser, aber die S6500 hat es ziemlich gut gemeistert, mit nur wenigen violetten Säumen an den kontrastreichen Rändern.
—-

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Im natürlichen Farbmodus ist die Farbwiedergabe genau, aber es fehlt die satte Sättigung, die normalerweise mit Fujifilm verbunden ist.
—-


Das bemerkenswerte Objektiv erzeugt bei der Weitwinkeleinstellung von 28 mm fast keine sphärische Verzerrung.
—-

Vertrauenswürdiger Score

Merkmale

Kameratyp Super-Zoom
Megapixel (Megapixel) 6,3 Megapixel
Optischer Zoom (Zeiten) 10,7x

So sehen Sie Schottland gegen Tschechien bei der Euro 2020 kostenlos live live

So sehen Sie Schottland gegen Tschechien bei der Euro 2020. Schottlands Rückkehr zum großen Turni...

Weiterlesen

Beats Studio Buds sind erschwingliche kabellose ANC-Ohrhörer

Beats Studio Buds sind erschwingliche kabellose ANC-Ohrhörer

Die Teeblätter waren ziemlich klar, die Beats Studio Buds waren unterwegs. Vor der offiziellen An...

Weiterlesen

So sehen Sie Spanien gegen Schweden bei der Euro 2020 kostenlos, live im Fernsehen und online

So sehen Sie Spanien gegen Schweden bei der Euro 2020. Eine weitere der großen Waffen startet ihr...

Weiterlesen

insta story