Tech reviews and news

Sapphire ATi Radeon 9800 Pro All-in-Wonder-Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 368,00 £

Die All-in-Wonder-Kartenserie von ATi ist im Bereich der PC-Grafik fast legendär und kombiniert modernste 3D-Leistung mit Killer-Multimedia-Funktionen.


Der Nachteil ist, dass die All-in-Wonder-Karten in der Regel eine der teuersten Grafiklösungen sind, die Sie kaufen können. Die Tatsache, dass diese funktionsreiche Karte jedoch ungefähr zum gleichen Preis wie eine GeForceFX 5900 Ultra erhältlich ist, ist ein klares Zeichen dafür, dass ATi etwas richtig macht.


Wie der Name schon sagt, basiert die Karte auf einer ATi Radeon 9800 Pro – derzeit einer der schnellsten 3D-Performer überhaupt. Mit ihrer Geschwindigkeit und DirectX 9-Unterstützung ist sie eine Karte, die das Beste aus den neuesten Spielen wie Half-Life 2 herausholt. Der Sapphire ist mit 128 MB DDR-RAM mit 340 MHz ausgestattet, während die Visual Processing Unit mit 380 MHz arbeitet. Es gibt keine 256 MB Version, aber da der zusätzliche Speicher einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Leistung hat, ist dies kein großer Verlust und würde nur dazu dienen, die Karte mehr zu machen teuer. Allerdings ohne Kühlkörper auf den RAM-Chips und einem Kühlkörper, der in der Ecke abgeschnitten wurde, um einen wärmeerzeugenden TV-Tuner unterzubringen, ist der Sapphire All-in-Wonder kein guter Kandidat dafür Übertaktung.


Leistung


Allerdings gibt es wenig Anreiz, die Hardware über ihre Nenngrenzen hinaus zu bringen, wenn sie standardmäßig so viel bietet. Die Punktzahl von 5607 im 3DMark03 auf unserem Standard-Teststands-PC zeigt, dass die Radeon 9800 Pro All-in-Wonder spielt in einer anderen Liga als die MSi Personal Cinema Karte mit ihrem GeForceFX 5200 Chip, die nur 1488 schafft. Der Flyby Unreal Tournament 2003 Test, bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 mit 4x Anti-Aliasing und Die aktivierte anisotrope Filterung ist für den Sapphire ein Kinderspiel, da die Karte einen Durchschnitt von über 100 erreicht Rahmen eine Sekunde.


Der Nachteil von Hochleistungskarten ist jedoch, dass sie eine erhebliche Kühlung benötigen. Dies bedeutet einen Lüfter, was für eine Karte, die auf den Einsatz in einem Heimkino-PC ausgerichtet ist, ein Nachteil ist. Diese Systeme werden aufgrund ihrer Natur wahrscheinlich an einem geräuschempfindlichen Ort wie einer Lounge verwendet. Manche vermissen vielleicht auch den FireWire-Port des früheren All-in-Wonder 8500DV. Wenn man jedoch bedenkt, wie billig Add-In-FireWire-Karten jetzt sind und die zunehmende Präsenz von FireWire-Anschlüssen auf Motherboards, ist dies eine vernünftige Auslassung. Enttäuschenderweise kehrt der Stromanschluss, der zum Betrieb aller 9800 Pro-Karten erforderlich ist, zum fadenscheinigen Floppy-Stil zurück Anschluss des 9700 Pro, ein Schritt zurück zum robusten Molex-Anschluss der Standard-Radeon 9800 Profi.


”””Funktionen und Multimedia-Fähigkeiten”””


Mit all seinen Funktionen enthält die Box eine Fülle von Kabeln, um die Karte anzuschließen. Das Anschließen des All-in-Wonder kann komplex sein, sodass sich Einsteiger bei der Verwendung des Handbuchs nicht schämen sollten. Zumindest die Installationsroutine wurde verbessert und zeigt, wie der Audio-Loop-Through-Anschluss angeschlossen werden muss, um Ton zu erhalten.


Da auf der Rückplatte nicht genügend Platz für die verschiedenen Anschlüsse ist, wird eine Break-Out-Box mitgeliefert. Dieser enthält Composite und S-Video sowie Stereoeingänge und -ausgänge. Aus Platzgründen gibt es nur einen DVI-I-Ausgang und kein analoges D-SUB. Dies bedeutet, dass die Unterstützung mehrerer Monitore auf ein DVI- oder CRT-Display und ein Gerät beschränkt ist, das S-Video oder Composite verwendet, wie z. B. ein Fernsehgerät oder ein Plasmabildschirm.


Der Star der Show ist jedoch die hervorragende Fernbedienung, die das Fernsehen und Aufnehmen auf Ihrem PC vom Sessel aus zu mehr Freude denn je macht. Die Multimedia Center-Software, jetzt bis Version 8.6, bietet eine schicke neue Benutzeroberfläche namens Eazylook. In Verbindung mit der Fernbedienung erleichtert dies das Navigieren von Kanälen und Dateien aus der Ferne. Eine nette Funktion ist, dass Sie beim Fernsehen eine Bibliothek Ihrer Aufnahmen überlagern und eine zum Abspielen auswählen können.


Mit der TV-Anwendung können Sie nicht nur fernsehen, sondern auch aufnehmen, wobei Sie zwischen MPEG2, MPEG1, einem proprietären ATi-Codec oder Windows Media Video wählen können. Die MPEG2-Qualität ist dank der hardwareunterstützten Kodierung, die die All-in-Wonder-Karten seit einiger Zeit bieten, hervorragend. Funktionen wie Videosoap und Fullstream zur Entfernung von Bildrauschen und Artefakten sorgen für eine bessere Wiedergabequalität denn je.


Die Karte kann TIVO-ähnliche Tricks ausführen, wie z. B. das Anhalten von Live-TV, und Sie können sogar das Ansehen mit einer höheren Geschwindigkeit fortsetzen, sodass Sie die Live-Übertragung nachholen können. Es funktioniert sehr gut. Was jedoch schmerzlich fehlt, ist eine TIVO-ähnliche Integration mit einem elektronischen Programmführer (EPG). Sie können Aufnahmen auf der Karte manuell planen, dies ist jedoch nicht besser als das Einstellen eines Videorecorders. In den USA bietet der Dienst GemStar Guide+ eine solche Option, aber in Großbritannien ist er nicht verfügbar, was wirklich schade ist. Sie können EPG-Produkte wie DigiGuide verwenden, die sich in PVR-Software wie ShowShifter integrieren lassen. Mit dieser Lösung können Sie jedoch die MPEG2-Kodierung der Karten nicht verwenden, da sie nur für die Verwendung mit der ATi-eigenen MMC-Software verfügbar ist – eine weitere frustrierende Einschränkung. Außerdem, wenn Sie TV von einer Satelliten- oder Kabelbox über die Composite- oder S-Video-Eingänge aufzeichnen und nicht über die analogen Tuner müssen Sie auch manuell die Kanäle wechseln oder nach einer Infrarotlösung eines Drittanbieters wie einem Red suchen Ratte.

Abschluss


Alles in allem ist dieses Board von Sapphire jedoch das bisher erfolgreichste All-in-Wonder. Ohne eine EPG-Schnittstelle in Großbritannien ist es jedoch immer noch ein echter PVR. Darüber hinaus war unsere Karte auch von Störungen wie einer lockeren Video-Out-Verbindung betroffen, die ein unstetes Bild auf unserem Testfernseher und seltsam verzerrte Tonaufnahmen bei Aufnahmen verursachte. Dies könnte jedoch daran liegen, dass unser Board ein frühes Sample ist.


Mit weniger als 100 Euro mehr als eine Standard-Radeon 9800 Pro ist die Sapphire ein Schnäppchen, insbesondere angesichts des mitgelieferten Pinnacle Studio 8-Pakets für Videobearbeitung und DVD-Authoring. Es ist sicherlich ein weitaus besserer Kauf als eine 256-Mb-Version der Radeon 9800 Pro. Wenn Sie jedoch nicht die schnellste verfügbare 3D-Leistung benötigen, bietet das kommende All-in-Wonder Radeon 9600 regelmäßige Unterstützung für zwei Monitore und eine neue Fernbedienung mit größerer Reichweite. Inzwischen ist die Radeon 9800 Pro All-In-Wonder 128Mb jedoch die beste Multimedia-Karte, die es gibt.


Urteil


Mit einem analogen TV-Tuner, hardwareunterstützter MPEG2-Kodierung, einer verbesserten Schnittstelle und einer Fernbedienung hat der Sapphire jede Menge Multimedia-Tricks im Ärmel. Es verfügt auch über die beeindruckende 3D-Leistung der Radeon 9800 Pro. Wenn Sie es sich leisten können, ist es der ultimative Allrounder. Die fehlende EPG-Integration und die Unterstützung von zwei Monitoren lassen es jedoch ein wenig im Stich


Spezifikation

(Tabelle: Spezifikation)

Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Star Wars Battlefront 2 erhält diese Woche ein letztes Update, da DICE den Fokus auf Battlefield 6 verlagert

Star Wars Battlefront 2 wird diese Woche sein letztes großes Update erhalten, da DICE ankündigt, ...

Weiterlesen

Diablo 2: Remastered könnte laut einem neuen Bericht in Arbeit sein

Laut einem aktuellen Bericht arbeiten Blizzard Entertainment und Vicarious Visions an einer Wiede...

Weiterlesen

Zepto Znote 3415W Testbericht

Zepto Znote 3415W Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 950,00 £Hab schon mal reingeschaut Inside Mobile P...

Weiterlesen

insta story