Tech reviews and news

LG 37LC2D 37-Zoll-LCD-Fernseher im Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 955,00 £

Es ist kein Zufall, dass LG und Samsung für mehr als ihren gerechten Anteil an den Fernsehern verantwortlich sind, die wir bisher bei TrustedReviews behandelt haben. Die beiden koreanischen Giganten sind nach AV-Standards außergewöhnlich produktiv und bringen neue LCD- und Plasma-Reihen auf den Markt fast schneller, als wir mit ihnen Schritt halten können (und Panels an viele andere AV-Marken liefern, während sie dort sind es). Wenn es also eine Sache gibt, die wir definitiv von LGs neuestem 37-Zoll-LCD-Angebot erwarten können – dass es mit den neuesten Funktionen ausgestattet ist, die wir jetzt von einem LCD-Fernseher ungefähr im August 2006 erwarten.


Es hat sicherlich die Art von Aussehen, die notwendig ist, um es in der heutigen extrem wettbewerbsorientierten Umgebung zu schaffen. Tatsächlich ist es mit seiner ultrarobusten Verarbeitungsqualität, dem mattschwarzen Farbschema und dem coolen silbernen Streifen mehr oder weniger ein Klingelton für einige der jüngsten Bravia-Sets von Sony – und das ist ungefähr das größte Kompliment, das wir machen können!


Bei den Anschlüssen des Fernsehers gibt es jedoch eine frühe Enttäuschung, da wir nur eine HDMI-Buchse entdecken. Zugegeben, diese Buchse stellt in Verbindung mit einem einzelnen Komponenten-Videoeingang sicher, dass der Fernseher den Anschlussbereich der wichtigen Spezifikation „HD Ready“ erfüllt. Aber wir erwarten wirklich, dass wir heutzutage zwei HDMIs sehen werden. Immerhin verlangt die Sky-HD-Box schon hier ein HDMI, und die PS3- und Blu-ray/HD-DVD-Decks sind erst um die Ecke und verlangen mindestens noch ein weiteres. Zumal die analoge HD-Component-Video-Buchse natürlich von einer Xbox 360 belegt werden sollte!


Andere Anschlüsse sind jedoch in Ordnung, wobei die Highlights drei SCARTs, eine D-Sub-PC-Buchse und zwei Tastenstützen für einen eindeutig integrierten digitalen TV-Tuner sind: ein CAM-Steckplatz zum Hinzufügen von digitalen Abonnementdiensten und einem digitalen Audioausgang, über den Sie Dolby Digital 5.1-Audiostreams genießen können, falls Freeview zur Übertragung kommt irgendein.


Wie heutzutage zu erwarten, unterstützt der 37LC2D auch den digitalen Tuner mit voller Kompatibilität mit dem Freeview 7-Tage-elektronischer Programmführer – und präsentiert seine Programminformationen tatsächlich ungewöhnlich Gut.

Kein neuer LCD-Fernseher, der sein Geld wert ist, scheint ohne eine proprietäre Bildverarbeitungsmaschine auf den Markt zu kommen, und der 37LC2D ist nicht anders. LGs Interpretation des Verarbeitungsspiels trägt den Namen XD Engine – obwohl es sich trotz des ausgefallenen Namens in Wahrheit nicht wesentlich von den meisten seiner Konkurrenzsysteme unterscheidet. Das heißt, sein Hauptaugenmerk liegt auf einer verbesserten Rauschunterdrückung, die Bewegungen im Bild flüssiger erscheinen lässt und sauberer, verbessert die Farbwiedergabe (in Bezug auf Sättigung und Farbton) und lässt Bilder schärfer und besser aussehen kontrastreich.


Obwohl die überwiegende Mehrheit der heutigen Bildverarbeitungssysteme im Allgemeinen versucht, mehr oder weniger weniger die gleichen Ziele, unsere Erfahrung deutet darauf hin, dass der Erfolg, den sie jeweils erreichen, unterschiedlich sein kann dramatisch. Hoffentlich wird sich XD Engine als eines der besseren Beispiele herausstellen.


Andere wichtige Spezifikationen für den 37LC2D finden ein sehr glaubwürdiges behauptetes Kontrastverhältnis von 1600:1 und eine native Pixelzahl von 1.366 x 768, was zusammen mit der vollständigen Kompatibilität mit den erforderlichen 720p- und 1080i-HD-Formaten die HD-Ready-Funktion des Fernsehers vervollständigt Reise.


Die ansprechenden und übersichtlichen Onscreen-Menüs des Sets bieten dem Nutzer hingegen ein angenehmes Maß an Flexibilität. Zum Beispiel gibt es separate MPEG- und XD-Rauschunterdrückungsoptionen, wobei erstere das Erscheinungsbild des Digitaldecoders „Blockieren“ reduziert. Lärm, der besonders bei digitalen TV-Sendungen vorkommt, während letztere eine Reihe anderer Lärmarten wie Getreide und Mücken angeht Lärm. Es lohnt sich auch, die Hauttöne, Grüntöne und Blautöne des Bildes zu optimieren.


Das Enttäuschende an all dieser Flexibilität ist jedoch, dass wir, egal wie sehr wir mit all den Optionen experimentiert haben, nie ein Bild bekommen haben, das uns wirklich so gut gefallen hat.

Das wahrscheinlich größte Problem ist die überwältigende Schwarzwertreaktion des 37LC2D. Trotz des (scheinbar sehr optimistischen) Kontrastverhältnisses von 1600:1 scheinen dunkle Szenen allzu oft erscheinen durch die Art von grauem Nebel, der Flachbild-TVs mit schwarzer Reaktion immer auszeichnet Themen. Dies bedeutet auch, dass dunklen Szenen tendenziell der Sinn für die Skalierung fehlt, der bei besseren Schwarzwert-Performern beobachtet wird, nicht zuletzt denn die subtilen Hintergrunddetails, die Ihrem Auge helfen, eine 3D-Tiefe im Bild wahrzunehmen, können in all den Bildern verloren gehen Grau.


Ein weiteres häufiges LCD-Problem, dem der 37LC2D zum Opfer fällt, sind leicht unnatürliche Farben. Lebendige Sättigungen heben sich manchmal zu sehr vom Rest des Bildes ab, während dunklere Sättigungen manchmal zu reif im Ton aussehen.


Das letzte große Problem, das wir mit dem 37LC2D haben, ist seine offensichtliche Abneigung gegen Quellen mit Standardauflösung. Füttere das Gerät ein typisches digitales oder – Gott bewahre – analoges Tuner-Signal, und die Verarbeitung des Fernsehers scheint einfach nicht zu funktionieren wissen, was damit zu tun ist, was zu ziemlich unangenehmen Bewegungsverschmierungen und allen möglichen anderen ablenkenden Bildern führt Lärm.


Wir versuchen hier nicht zu sagen, dass die Bilder des 37LC2D unablässig schlecht sind. LG hat mehr Erfahrung im LCD-Spiel als die meisten anderen, und dies zeigt sich in solchen Stärken als außergewöhnlich lebendige Farben, die Ihren Blick wirklich auf den Bildschirm lenken (obwohl sie, wie wir gesehen haben, gelegentlich auch verschwinden weit); viel Schärfe und feine Details bei hochauflösenden Quellen; und ein allgemeines Helligkeitsniveau, das die von LG behauptete Lichtleistung von 500 cd / m2 für diesen Bildschirm sehr pessimistisch erscheinen lässt.


Das Audio des Sets ist ebenfalls mehr als leistungsfähig und liefert sattere, tiefere Bässe und mehr Leistung und Klangbühnengröße als in der LCD-Welt üblich.


"'Urteil"'


Der attraktive Preis dieses LG, das schöne Aussehen, die gesunde Anzahl der Funktionen und der aggressive Umgang mit Bildern wird zweifellos dazu beitragen, dass es sich von den LCD-Horden bei Ihrem örtlichen Stromnetz abhebt Geschäft. Aber wenn Sie sich die Mühe machen, über den ganzen oberflächlichen Schwung hinwegzusehen, werden Sie die Wahrheit in dem alten Sprichwort finden, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.


Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Das Reparieren eines Xbox- oder Surface-Geräts wird viel, viel einfacher

Das Reparieren eines Xbox- oder Surface-Geräts wird viel, viel einfacher

Microsoft Surface und Xbox Konsolenbenutzer könnten bald mehr Möglichkeiten haben, ihre teuren Pr...

Weiterlesen

Die sexy neuen Accessoires von Microsoft feiern 20 Jahre Xbox

Die sexy neuen Accessoires von Microsoft feiern 20 Jahre Xbox

Microsoft feiert das 20-jährige Jubiläum der ursprünglichen Xbox-Konsole mit Stil, mit einem Old-...

Weiterlesen

Dieser M1 Mac im legendären iMac G4 ist der Retro-Traum eines Apple-Fans

Dieser M1 Mac im legendären iMac G4 ist der Retro-Traum eines Apple-Fans

Mit seiner kuppelartigen Basis und dem flexiblen Displayarm bleibt der iMac G4 eines der ehrwürdi...

Weiterlesen

insta story