Tech reviews and news

Fujifilm FinePix F10 Testbericht

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 226,00 £

Dies ist eine Kamera, auf die ich seit mehreren Monaten mit einigem Interesse warte, seit mir ein Marketingleiter von Fujifilm sagte, dass das Unternehmen an einer Kamera arbeiten, die das Bildrauschen bei allen Empfindlichkeitseinstellungen bis hin zu 1600 ISO eliminiert – das ist, als würde man von einem Auto hören, das mit 200 Meilen pro Stunde fährt und es erreicht 200mpg. Bildrauschen ist der Fluch der digitalen Fotografie, daher warten Ruhm, Reichtum und Ruhm auf das Unternehmen, das es zuerst erobern kann. Die offizielle Pressemitteilung, die dem Testgerät beilag, war etwas weniger prahlerisch, erwähnte aber immer noch einen „rauscharmen“ Empfindlichkeitsbereich von ISO 64-1600, sodass ich gespannt war, was es tun könnte.


Am oberen Ende des Schnappschussmarktes mit einem Preis von 225 £ gelegen, ist die FinePix F10 eine anständig aussehende und gut verarbeitete Kamera mit konventionellem und sogar eher fußgängerischem Styling. Mit 92 x 58,2 x 27,3 mm liegt es am größeren Ende der Skala moderner Zoom-Kompaktgeräte und ist mit 155 g auch überraschend schwer für seine Größe. Es verfügt über ein 2x optisches Zoomobjektiv F2,8-5.0, einen 6,3 Megapixel SuperCCD HR und einen großen 2,5-Zoll-LCD-Monitor.


Der Bildschirm ist speziell gehärtet, um Kratzern zu widerstehen, und ich kann bestätigen, dass es definitiv funktioniert. Das Testgerät, das mir von Fuji ausgeliehen wurde, wurde bereits von einem der Kameramagazine verwendet, und es sah so aus, als ob ein Teil ihres Testverfahrens darin bestand, die Kamera auf eine Betonplatte zu treten Schritte. Die Ecken des Gehäuses, die Linseneinfassung, der Handgriff und die Oberseite waren mit Kratzern und Abnutzungsspuren übersät, aber trotzdem war der Bildschirm völlig unbeschädigt. Vielleicht hätte Fuji den Rest der Kamera aus dem gleichen Material machen sollen, mit dem das LCD beschichtet wird.


Trotz meiner Liebe zur Fotografie gibt es nur wenige Kameras, die ich als echte Freude beschreiben würde, aber die F10 ist eine davon. Es liegt solide und angenehm in der Hand, die Bedienelemente fallen sauber unter Finger und Daumen und reagieren schnell und positiv. Auch die Leistung der Kamera ist vorbildlich. Sie startet in 1,3 Sekunden, was für eine Kamera dieser Klasse relativ schnell ist. Es hat eine minimale Auslöseverzögerung und eine konstante Aufnahme-zu-Aufnahme-Zeit von etwas mehr als einer Sekunde im High-Speed-Aufnahmemodus. Besonders gut ist das AF-System. Ich habe diese Kamera zusammen mit einem ähnlich spezifizierten Modell eines anderen Herstellers getestet und in jeder Situation fokussierte und schoss die Fuji schneller.

Bemerkenswert ist auch Fujis Behauptung, dass der Akku im F10 für 500 Aufnahmen reicht. Leider hatte ich keine Zeit, dies empirisch zu testen, aber die Verwendung der Kamera über zwei Tage und das Aufnehmen von etwa 100 Aufnahmen hat die Batteriezustandsanzeige nicht von ihrem höchsten Stand gebracht. Aufgeladen wird die Kamera über die gleiche Buchse wie der USB- und A/V-Anschluss und verfügt dafür über einen speziellen Stecker mit Drei-Wege-Adapter.


Gemeinsam mit der FinePix Z1 verfügt die F10 über das neu gestaltete Menüsystem von Fuji, das eine dramatische Verbesserung gegenüber dem alten darstellt. Es ist schnell, klar und prägnant, und Sie können auf einen Blick erkennen, welche Optionen in den einzelnen Aufnahmemodi verfügbar sind.


Die Hauptsteuerung ist das große, klobige Modus-Wahlrad, das den Auslöser auf der Oberseite umgibt. Es hat nur vier Positionen. Der SP-Modus ist ein automatischer Modus, der fünf Szeneneinstellungen bietet; natürliches Licht, Porträt, Landschaft, Sport und Nachtszene. Im Automatikmodus werden die Optionen für manuelle Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Messmodus und AF-Modus im Menü deaktiviert und ausgegraut.


Der manuelle Modus ist die Einstellung, die von den meisten begeisterten Fotografen bevorzugt wird, da er das größte Maß an kreativer Kontrolle bietet, einschließlich EV-Korrektur, sieben Weiß Balance-Voreinstellungen, einschließlich einer manuellen Einstellung, der Wahl zwischen Mehrzonen-, Durchschnitts- oder Spotmessung und drei AF-Einstellungen, einschließlich Mitte, Mehrfeld und Dauermessung AF. Obwohl es sich streng genommen nicht um eine vollständige manuelle Steuerung handelt – es gibt keine manuelle Belichtung der Fokuseinstellung – bietet es genügend Kontrolle für einige künstlerische Aufnahmen.


Wie die meisten Fuji-Modelle verfügt auch der F10 über eine Funktionstaste, die einen schnellen Zugriff auf Bildgröße/-qualität, ISO-Empfindlichkeit und Farbmodus, wahlweise mit Standard, hoher Sättigung oder einfarbig. Die Funktionen der F-Taste sind in allen Aufnahmemodi verfügbar.


Also, zu den großen Neuigkeiten und der ziemlich extravaganten Behauptung von Fujifilm, dass es endlich das High-ISO-Bildrauschen besiegt hat. Nun, um es kurz zu machen, es ist ziemlich wahr. Wie bei diesen Rezensionen üblich, habe ich bei allen ISO-Einstellungen ähnliche Aufnahmen gemacht, und als ich die Kamera nach Hause gebracht und die Bilder auf meinen PC hochgeladen habe, war ich von den Ergebnissen fassungslos.

Aufnahmen mit 1600 ISO mit der F10 waren meiner Meinung nach ungefähr so ​​gut wie Aufnahmen mit 200 ISO auf praktisch jeder anderen Kamera. Meine ersten Testaufnahmen wurden bei hellem Sonnenlicht gemacht, aber hohe ISO-Einstellungen werden normalerweise bei schwachem Licht verwendet Bedingungen, also bin ich später rausgegangen und habe am Abend noch eine Reihe von Testaufnahmen gemacht, um meine Ergebnisse. Tatsächlich gibt es bei 800 und 1600 ISO zwar einen gewissen Verlust an feinen Details im Vergleich zu 80 oder 100 ISO, aber praktisch kein Bildrauschen, was die F10 in dieser Hinsicht einzigartig macht. Schließlich ist die Verwendung einer hohen ISO-Einstellung eine echte Alternative zum Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Technologie hinter diesem Durchbruch ist Fujifilms neuer „Real Photo Processor“, von dem ich vermute, dass wir in zukünftigen Modellen viel davon sehen werden.


Leider hat die F10 einige Bildqualitätsmängel, die diese einzigartige Leistung eher untergraben. Das Belichtungssystem neigt dazu, Lichter zu überbelichten und auszubrennen, und leidet auch stark unter violetten Rändern entlang der oberen linken Kanten der Lichter. Dies ist ein ziemlich häufiges Problem bei vielen hochauflösenden Digitalkameras, aber die F10 hat es schlimmer als die meisten.


Trotz dieser Probleme ist die Bildqualität insgesamt sehr gut. Im Gegensatz zur 5.1MP FinePix Z1, die auch über einen SuperCCD HR-Sensor verfügt, sind Farbwiedergabe, Detailtreue und Kantenschärfe hervorragend. In Kombination mit dem schnellen AF-System macht die F10 so hervorragende Schnappschüsse in einem sehr breiten Spektrum von Lichtverhältnissen, obwohl es bei schwacher Natur definitiv am besten ist Licht. Mit 6,3 Megapixel können Bilder im Format A4 in nahezu fotografischer Qualität ausgedruckt werden. Ich kann nur hoffen, dass wir die Real Photo Processor-Technologie bald in einer Kamera mit höherer Spezifikation sehen werden.


"'Urteil"'


Glatte Leistung, gute Verarbeitungsqualität und exzellentes Handling, aber der größte Bonus ist die bemerkenswerte High-ISO-Leistung, die bei allen Lichtverhältnissen praktisch rauschfreie Bilder liefert. Sie ist ein echter Durchbruch und macht die FinePix F10 zu einer einzigartigen Kamera. Obwohl sie nicht ohne Fehler ist, gibt es keine andere Kamera auf dem Markt, die mit ihrer Low-Light-Leistung mithalten kann.

(Tabelle: Funktionen)

Auf den nächsten drei Seiten werden eine Reihe von Testaufnahmen gezeigt. Hier wurde das Vollbild aus Bandbreitengründen verkleinert und ein Ausschnitt vom Original übernommen Darunter befindet sich ein Bild in voller Auflösung, damit Sie sich ein Bild vom Gesamtbild machen können Qualität. Die folgenden Seiten bestehen aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können. Für diejenigen mit einer DFÜ-Verbindung haben Sie bitte etwas Geduld, während die Seiten heruntergeladen werden.


Obwohl die Belichtungsautomatik eine eher dunkle Aufnahme erzeugt hat, ist das fehlende Rauschen bei 80 ISO selbst bei einer ¼ Sekunde Belichtung ein ermutigendes Zeichen.


Die Ergebnisse bei 100 ISO sind praktisch identisch mit der vorherigen Einstellung, wobei diese Aufnahme bei f2.8 ebenfalls eine ¼ Sekunde benötigt.


Der Belichtungsmesser muss wie f2.8 und ¼ Sekunde, heller gemacht bei dieser Aufnahme durch die 200 ISO-Empfindlichkeit. Immer noch kein sichtbares Rauschen.


Diesmal 1/5 Sekunde bei f2.8, aber bei 400 ISO gibt es immer noch kein sichtbares Bildrauschen und genug Details, um Schatten an der Wand zu erkennen. Bemerkenswert.


Bei 1/10 Sekunde bei f2.8 und 800 ISO treten einige Artefakte bei der Rauschunterdrückung auf, aber selbst in dunkleren Bereichen gibt es sehr wenig echtes Rauschen. Erstaunlich.


1/20sekunde bei f2.8 ist dank der 1600 ISO-Einstellung praktisch in der Hand zu halten. In den dunkleren Bereichen gibt es etwas sichtbares Rauschen, aber wenig Farbverzerrung, und das Bild ist durchaus brauchbar. Brillant!

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können


Im Standardfarbmodus erzeugt die F10 eine schöne natürliche Farbe, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass der Himmel bei der Aufnahme nicht türkis war.


—-


Im Chrome-Farbmodus ist das Bild stärker gesättigt, was es aus irgendeinem Grund so aussehen lässt, als wäre es 1975 aufgenommen worden.


—-


Im Schwarz-Weiß-Modus hätte diese ländliche Szene vor 80 Jahren aufgenommen werden können, wäre da nicht der Range Rover im Hintergrund.

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Der schnelle AF und die minimale Auslöseverzögerung des F10 sorgen dafür, dass Sie spontan Dinge einfangen können. Oh, und versuchen Sie, die Beine zu zählen. Ich schwöre, es sind 10…


—-


An einem hellen sonnigen Tag kommt die F10 mit dem hohen Kontrast in dieser Aufnahme nicht gut zurecht. Trotz Weitwinkeleinstellung kommt es jedoch zu keiner Objektivverzerrung.


—-


Farbwiedergabe und Details sind bei dieser Teleaufnahme hervorragend, aber das Belichtungssystem hat die hellsten Lichter ausgebrannt.

Vertrauenswürdiger Score

Merkmale

Kameratyp Digital kompakt
Megapixel (Megapixel) 6,3 Megapixel
Optischer Zoom (Zeiten) 2x
So spielt man jetzt die Multiplayer-Beta von Halo Infinite

So spielt man jetzt die Multiplayer-Beta von Halo Infinite

Überraschung! Microsoft hat drei Wochen vor dem Start den Zugriff auf den Multiplayer-Modus von H...

Weiterlesen

Holen Sie sich bei diesem Black Friday-Deal ein iPhone 13 Mini ohne Vorabkosten

Holen Sie sich bei diesem Black Friday-Deal ein iPhone 13 Mini ohne Vorabkosten

Das iPhone 13 Mini ist eines der kleinsten verfügbaren iPhones, das alle Funktionen der nächsten ...

Weiterlesen

Moto Watch 100 Smartwatch wird offiziell eingeführt

Moto Watch 100 Smartwatch wird offiziell eingeführt

Motorolas Moto Watch 100 ist sehr ruhig gelandet, mit einem günstigen Preis, beeindruckender Ausd...

Weiterlesen

insta story