Tech reviews and news

Creative HS-1200 Digital Wireless Gaming Headset Bewertung

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 54,99 €

Von Konsolen-Controllern bis hin zum Internet leben wir in einer zunehmend drahtlosen Welt – und es ist keine Überraschung, da Kabel lästig sind, sich ständig verheddern oder hinter Dingen stecken bleiben und unsere Freiheit einschränken Bewegung. Und wenn es einen Sektor gibt, in dem Bewegungsfreiheit benötigt wird, dann ist es das Gaming. Aus diesem Grund schauen wir uns das HS-1200 Digital Wireless Gaming Headset von Creative mit X-Fi-Technologie genauer an.


In der Box erhalten Sie eine Kurzanleitung, eine Treiber-CD und ein Handbuch und natürlich das Headset und den Transceiver. Das eigentliche HS-1200-Set selbst strahlt Qualität und Stil aus und ist in einer Kombination aus Schwarz, Silber und Metall gefertigt. Enttäuschenderweise erhalten Sie keine Tragetasche, obwohl dies die Kosten erheblich erhöhen würde.


Der Transceiver besteht aus einer kleinen abgerundeten Einheit, von der zwei Kabel ausgehen. Einer wird über USB mit Ihrem Computer verbunden, während der andere zum Aufladen an das Headset angeschlossen wird. Dieses Gerät hat einen Gummiunterteil, um Kratzer zu vermeiden und die Griffigkeit zu verbessern, und besteht aus mattschwarzem Kunststoff. In der Mitte befindet sich eine große Taste zum Koppeln des Headsets mit dem Transceiver, während sich auf der Vorderseite ein kleine, aber helle blaue LED-Betriebsanzeige, die leuchtet, wenn das Headset eingeschaltet ist und blinkt, wenn es mit Strom versorgt wird aus.



Der HS-1200 fühlt sich ziemlich robust an – eine Tugend der starken Kunststoffe und des Metalls, die in seiner Konstruktion verwendet werden. Das flexible Stirnband ist leicht gepolstert und obwohl es nicht unbequem ist, hätte es etwas mehr Füllung vertragen können. Die Cups sind vollständig verstellbar, da sie auf Metallschienen nach oben und unten gleiten, die sich viel stärker anfühlen als die fadenscheinigen Kunststoffimplementierungen einiger Kopfhörer. Bei diesem Design können die Tassen jedoch nicht gedreht werden. Die Gleitbewegung beruht eher auf Reibung als auf einem Ratschenmechanismus und die Anpassungen waren sehr steif – aber das ist auch gut so, denn Sie wollen nicht, dass sich die Tassen bewegen, nachdem Sie Ihr Ideal gefunden haben installieren.


Die runden Körbchen selbst sind recht klein und messen nur 6,5 cm im Durchmesser. Das heißt, sie sitzen auf dem Ohr (supra-aural) und nicht drumherum, was verhindert, dass die Ohren zu warm und verschwitzt werden, wie es bei ohrumschließenden Sets der Fall sein kann. Trotz der dicken Kunstleder-Polsterung der Cups, der Schaumstoff-Innenseite und dem Gesamtgewicht des Headsets von nur 150 g, haben wir festgestellt, dass der Druck auf das Ohr nach etwa zwei Stunden unangenehm werden kann benutzen. Für den Gaming-Bereich ist das wahrscheinlich keine schlechte Sache, da man im Idealfall alle eine Pause einlegen sollte 45 Minuten, aber es schränkt ihre Attraktivität für einfache Aktivitäten wie Musikhören oder Anschauen ein Filme.

Auf der rechten Schale des Headsets befinden sich die Bedienelemente. Diese sind in vier konturierte Tasten unterteilt, wobei die Lautstärke oben und unten sinnvoll platziert ist und unten, während die vordere Taste Skype-Anrufe entgegennimmt oder beendet und die hintere das Gerät einschaltet oder aus. Diese Anordnung ist im Allgemeinen in Ordnung, obwohl Sie gelegentlich die Telefone ausschalten müssen, wenn Sie nur die Lautstärke anpassen wollten.


Die linke Ohrmuschel trägt das geräuschunterdrückende Mikrofon, das im Gegensatz zu den fadenscheinigen Schaumstoffen, die bei so vielen Headsets zu finden sind, aus massivem, dickem Kunststoff besteht und an einem flexiblen Metallarm befestigt ist. Es hat keine spezielle Taste zum Ein- und Ausschalten; Stattdessen schwenken Sie das Mikrofon nach unten, um es einzuschalten, und wieder nach oben, um es auszuschalten.


Da das HS-1200 sein Audiosignal über USB empfängt, kann es nur mit einem PC verwendet werden. Darüber hinaus ist die für die Ausführung erforderliche Software nur mit Windows XP oder Vista kompatibel, sodass Mac- und Linux-Benutzer sich nicht bewerben müssen.


Das Headset von Creative verwendet die 2,4-GHz-HF-Technologie, die ihm eine ausgezeichnete Reichweite von 22 m verleiht, die sich im Test bewährt hat. Auch die Akkulaufzeit ist hervorragend. Das Aufladen des Headsets von der Transceiver-Einheit über einen einzigen USB ist eine einfache und elegante Lösung. obwohl Sie vielleicht ein USB-Ladegerät benötigen, wenn Sie keinen Computer haben, der seine Anschlüsse beim Umschalten mit Strom versorgt aus.


Aber selbst eine kurze Aufladung reicht aus, um den HS-1200 mehrere Stunden lang zu nutzen, und das Set kann während des Gebrauchs angeschlossen werden, sodass Sie nie erwischt werden. Der einzige wirkliche Nachteil des Ladesystems des HS-1200 ist, dass der Akku nicht vom Benutzer ausgetauscht werden kann und Lithium-Akkus die Angewohnheit haben, nach einigen Jahren zu sterben. Zu bedenken ist auch, dass das Ladekabel mit 88cm recht kurz ist.

Die Einrichtung des HS-1200 ist hardwaremäßig denkbar einfach: Einfach den Transceiver einstecken, wie im Handbuch beschrieben mit dem Headset koppeln und schon kann es losgehen. Sie müssen jedoch die Software von Creative installieren, bevor Sie die Dinge anschließen, und es ist nicht die einfachste Lösung. Sie müssen mindestens Alchemy X-Fi von Creative, den universellen USB-Headset-Treiber und AutoUpdate installieren.


Einmal installiert, lässt sich die Audio Console – die optisch ansprechende Darstellung eines klassischen Receivers darstellt – einfach bedienen. Da der HS-1200 über die X-Fi-Verarbeitung von Creative verfügt, stehen die üblichen Verdächtigen wie EAX HD und X-Fi Crystalizer für verbesserte Gaming-Effekte zur Verfügung.


Creative ist mit High-End-Audiogeräten kein Unbekannter, daher überrascht es nicht, dass das HS-1200-Headset trotz seiner geringen Größe eine gute Leistung bietet. Angetrieben von 40-mm-Neodym-Magneten hat der Sound viel Tiefe und Wärme und der Bass ist überraschend schwer und druckvoll. Es ist nicht mit einem High-End-Kopfhörer in voller Größe zu vergleichen, aber für On-Ear-Cups bleiben die HS-1200s bei bis zu ohrenbetäubenden Lautstärken verzerrungsfrei.


Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist, dass der Ton gelegentlich etwas bearbeitet oder nicht klar klingen kann – ein Produkt der leichten Neigung zu Bass, aber das ist bei spielorientierten Sets ziemlich üblich, bei denen der Schwerpunkt darauf gelegt wird, erdige Explosionen über Hochfrequenzen zu erzeugen Auswirkungen. Am Mikrofon gibt es wenig auszusetzen, es nimmt Ihre Stimme hervorragend auf und filtert Hintergrundgeräusche heraus.


Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet das HS-1200 Headset recht gut ab, nicht zuletzt, weil es in Preis und Leistung kaum mit ihm konkurrieren kann. Tatsächlich ist es mit 55 £ ein verdammt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie nach einem drahtlosen Headset suchen.

Urteil


Insgesamt ist das Creative HS-1200 Digital Wireless Gaming Headset eine ordentliche Leistung: Es ist gut verarbeitet und bietet eine ganze Reihe von Effekten, die je nach Material tatsächlich ganz gut funktionieren. Es ist auch sehr erschwinglich, sodass Sie nicht die Bank sprengen müssen, um diese Drähte zu verbannen. Es hat jedoch seine Fehler, darunter eine leichte Unübersichtlichkeit und nur Windows-Unterstützung. Am wichtigsten ist jedoch, dass das Set nach etwa einer Stunde unbequem werden kann, was letztendlich den Unterschied zwischen einem guten und einem wirklich guten Headset ausmacht.

Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Dell Latitude D410 im Test

Dell Latitude D410 im Test

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: £1291,00Während wir uns mehrere Notebooks von Dell...

Weiterlesen

JVC LT-26DA8BJ 26-Zoll-LCD-Fernseher im Test

JVC LT-26DA8BJ 26-Zoll-LCD-Fernseher im Test

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 404,89 £JVC ist normalerweise keine Marke, die wir...

Weiterlesen

Pentax Optio Z10 im Test

Pentax Optio Z10 im Test

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 170,00 £Seit der Einführung der Optio 330 im Jahr ...

Weiterlesen

insta story