Tech reviews and news

Onkyo DV-SP406 DVD-Player Testbericht

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 99,00 €

Vor einigen Monaten kündigte Onkyo an, Ende 2008 einen Blu-ray-Player auf den Markt zu bringen, aber bis dahin verfügt das Unternehmen über ein gesundes Angebot an hochskalierten DVD-Playern, um uns zu unterhalten. Unter ihnen ist der DV-SP406, ein Player, der all Ihre Unterhaltungsbedürfnisse zu einem Preis abdecken soll, der die Bank nicht sprengt.


Die Funktion, die wahrscheinlich die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die 1080p-Hochskalierung, insbesondere bei denen mit hochauflösenden Fernsehern und Projektoren, die noch nicht bereit sind, auf Blu-ray umzusteigen. Aber auch der Rest der Spezifikation ist ziemlich beeindruckend, insbesondere wenn es um die Multimedia-Wiedergabe geht – das Laufwerk unterstützt alle erwarteten Discs Typen (DVD+RW/+R, DVD-RW/-R, CD, CD-R/-RW und Video-CDs), aber noch überraschender ist die Fähigkeit, in der Videoaufzeichnung (VR) aufgenommene DVD-RW-Discs zu drehen. Format. Der Player unterstützt auch MP3-, WMA-, DivX- und JPEG-Dateien.


Beim Auspacken des Geräts sind unsere ersten Eindrücke gemischt. Der Player ist leichter als erwartet und fühlt sich plastisch an, während das vordere Display so klein ist, dass ein Ausflug zu Specsavers angebracht sein könnte. Aber ansonsten ist es ästhetisch ansprechend, mit klaren Linien, einem eleganten schwarzen Finish und sehr wenigen Knöpfen, die die Blende überladen. Wenn Schwarz nicht Ihr Ding ist, ist das Gerät auch in Silber erhältlich.


Wir freuen uns über einen USB-Anschluss an der Frontplatte, der das Abspielen der oben aufgeführten Medienformate einfach macht Schließen Sie ein Massenspeichergerät mit Ihren Dateien an, drücken Sie die Eingabetaste und finden Sie im übersichtlichen Menü, was Sie suchen Bildschirm. Onkyo stattet auch die Rückseite mit einer nützlichen Auswahl an Buchsen aus, darunter HDMI-, Komponenten- und Composite-Ausgänge sowie ein SCART-Buchse, die RGB-Ausgabe bietet – aber wenn die Komponenten-Videoausgänge aktiviert sind, kehrt SCART zu Composite zurück Video.


Auf der Audioseite gibt es eine willkommene Auswahl an koaxialen und optischen digitalen Audioausgängen und analogen Stereoausgängen. Es fehlen lediglich 5.1-Kanal-Analogausgänge, aber da es keine DVD-A- oder SACD-Wiedergabe gibt und die meisten AV-Receiver sowieso Dolby Digital und DTS dekodieren können, können wir sehen, warum Onkyo sie weggelassen hat.

An anderen Stellen gibt es nur wenige herausragende Funktionen, aber Sie erhalten die Standardauswahl an DVD-Wiedergabetricks – vier Suchgeschwindigkeiten, Bild-für-Bild-Vorlauf, Zeitlupe, A-B-Wiederholung, Lesezeichen und ein zweistufiger Zoommodus, der das Bild um 400 und 1600. vergrößert Prozent. Praktisch ist auch der Last Scene Memory, der sich die Stelle merkt, an der Sie aufgehört haben, auch wenn Sie eine Disc entfernen – eine Funktion, von der wir uns wünschen, dass mehr Blu-ray-Player angeboten werden. Aber diejenigen, die gerne an dem Bild herumbasteln, bevor sie sich einen Film ansehen, werden enttäuscht sein, wenn sie das erfahren es gibt keine Bildanpassungen an Bord, abgesehen von einem Schwarzwerterweiterungsmodus, der sehr wenig macht Unterschied. Sie können das Deck jedoch mit einer einzigen Taste auf der Fernbedienung auf die Ausgabe von 576i, 576p, 720p, 1080i oder 1080p einstellen.


Die Verwendung des Players ist ein Kinderspiel. Wir haben das Setup-Menü-Layout schon hundert Mal gesehen, aber es ist ein ordentliches, verständliches Design mit einem angenehm reaktionsschnellen Cursor, und wenn Sie während der Wiedergabe auf Setup drücken, stoppt es den Film und springt zum Menü und setzt die Wiedergabe fort, sobald Sie Ausfahrt. Es gibt auch ein Onscreen-Display, das die wichtigsten Informationen während der Wiedergabe anzeigt und die mikroskopische Anzeige auf der Vorderseite ausgleicht. Darüber hinaus werden Discs sehr schnell geladen und Schichtwechsel erfolgen nahezu augenblicklich – all dies macht das Ansehen von Filmen zu einem problemlosen Erlebnis.


Wenn wir nur dasselbe über die Fernbedienung sagen könnten, was ein bisschen enttäuschend ist. Zunächst einmal ist es viel zu klein für sein eigenes Wohl, was die meisten Tasten zu fummelig und eng beieinander macht – wer einen ungeschickten Daumen hat, könnte viel zu oft die falsche Option treffen.


Aber alles ist vergeben, sobald Sie die Bilder des Spielers betrachten. Ein Durchlauf von „King Kong“ demonstriert seine hervorragende 1080p-Hochskalierung mit diesem kniffligen Filmlook durchweg sauber und artefaktfrei – ein Umstand, der durch den geringen Preis des Players noch bemerkenswerter wird Etikett. Detailreiche Szenen wie die Konfrontation zwischen Kong/T-Rex oder Aufnahmen von Kong, der auf seiner Junggesellenbude auf den Klippen sitzt, sind mit beeindruckender Klarheit wiedergegeben, während Kanten scharf definiert und nicht von übermäßigen Zacken, Klingeln oder. gestört werden Farbe bluten.


Ein anständiger Umgang mit dunklen Szenen verhindert, dass die gruseligen Höhlen des Films wie schwarze Löcher aussehen, sodass Sie diese gruseligen Krabbeltiere in schrecklichen Details erkennen können. Seine Fähigkeit, tiefe, kräftige Rot-, Grün- und Blautöne zu erzeugen, ohne nuancierte Hauttöne unnatürlich wirken zu lassen lobenswert ist auch die zufriedenstellende, solide Schwarzwiedergabe, die dem Bild. Es fehlt die aufregende Dreidimensionalität eines echten HD-Bildes und unser Referenz-OPPO-DVD-Deck bietet einen Hauch mehr Schärfe und Tiefe, aber wenn es um günstige DVD-Bilder geht, ist dies ganz oben mit dem Beste.

Wir können auch nichts am Bewegungshandling des Decks bemängeln. Geschäftige Szenen wie der immer noch lächerliche Brontosaurus-Ansturm werden mit Flüssigkeit und Selbstvertrauen verfolgt, ohne zu ruckeln oder abzubrechen. Es schnitt auch mit der Silicon Optix HQV Benchmark-Disc recht gut ab und bestand die Detail-, Flaggen- und Farbbalkentests, obwohl auf dem rotierenden Balkenmuster Zacken erkennbar waren.


Der Filmsound ist durch unser Testsystem hervorragend, und obwohl die Wiedergabe von Stereo-CDs den Glanz eines guten CD-Players vermisst, sorgt seine offene und ausgeprägte Natur für ein angenehmes Hörvergnügen. Der Onkyo geht mit Stevie Wonders „Erfüllungsgefühl’ erstes Finale“ mit herrlicher Gelassenheit und Kraft um und neckt die meisten Hintergrunddetails in seinen vielschichtigen Kompositionen.


"'Urteil"'


Die ruckelfreien, sicheren Bilder, die soliden Anschlüsse und die solide Formatunterstützung des DV-SP406 machen ihn zu einem hervorragende Wahl, wenn Sie mit kleinem Budget kaufen – vorausgesetzt, Sie können den fummeligen und glanzlosen Aufbau tolerieren Qualität. Es wird nicht lange dauern, bis Sie für das gleiche Geld einen Blu-ray-Player kaufen können (den Samsung finden Sie bereits BD-P1500 für £165 online), aber wenn dies der einzige Grund ist, warum wir uns nicht vorstellen können, keinen zu kaufen, dann müssen Sie auf a Gewinner.

Vertrauenswürdiger Score

Brother MFC-5460CN Multifunktionsgerät Testbericht

Brother MFC-5460CN Multifunktionsgerät Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: £115.00Brother schafft es, einen Fuß fest im Lager...

Weiterlesen

Brother MFC-820CW Testbericht

Brother MFC-820CW Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: £178,00Brother wechselte von der Büroausstattungss...

Weiterlesen

Brother HL-2070N Testbericht

Brother HL-2070N Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 116,40 £Persönliche Laserdrucker sind nach wie vor...

Weiterlesen

insta story