Tech reviews and news

Olympus SP-350 Testbericht

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 310,00 €

Es ist interessant, dass ich diese Kamera sofort nach der Überprüfung haben sollte Canon PowerShot S80, denn die beiden Kameras sind sich in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Beide sind Mittelklasse-Modelle, die für den begeisterten Fotografen entwickelt wurden, der eine SLR-ähnliche kreative fotografische Kontrolle in einer Kompaktkamera sucht. Beide verwenden den gleichen 8-Megapixel-CCD von Sony und beide haben große 2,5-Zoll-LCD-Monitore mit 115K-Pixeln. Der Vergleich der beiden Kameras zeigt jedoch, wie unterschiedlich Canon und Olympus an die gleichen Designkriterien herangegangen sind.


Für den Anfang gibt es den Preis. Der SP-350 kostet 309,99 £, weniger, wenn Sie Grauimporte riskieren und online einkaufen, was ihn etwa 190 £ billiger macht als der S80. Damit liegt es in einer Preisklasse zwischen den Top-Snapshot-Modellen wie der Mju 800 und Semi-Profi-Modellen wie der C-7070, obwohl sie immer noch im Bereich der meisten begeisterten Fotografen liegt. Es bietet eine gute Ausstattung für den Preis, aber ist es wirklich besser als ein anständiger Mittelklasse-Kompakt?


Wie bei allen Olympus-Modellen ist die Verarbeitungsqualität des SP-350 außergewöhnlich gut, und obwohl es ein Kunststoffgehäuse hat, fühlt es sich solide und robust an. Obwohl es sich um eine recht kleine Kamera handelt, hat sie einen großen, geformten Handgriff und liegt bequem und sicher in der Hand. Ein Druck auf den kleinen und etwas fummeligen Einschaltknopf neben dem optischen Sucher aktiviert die Kamera in ca. 1,5 Sekunden, eine sehr anerkennenswerte Leistung. Die Hauptsteuerung für die Aufnahme ist das Modus-Wahlrad auf der Oberseite, das eine Auswahl an Vollautomatik, Programm bietet Belichtungs-, Blenden- oder Verschlusspriorität und vollständig manuell, sowie 24 voreingestellte Motivprogramme und vier benutzerdefiniert „Meine Modi“.


In den drei manuellen Modi werden die Belichtungseinstellungen einfach über das D-Pad angepasst, das einfacher ist als das innovative, aber leicht fummelige Drehrad von Canon. Die anderen Bedienelemente sind auf ein Minimum reduziert, was für eine einfache Bedienung gut ist, aber jedes Mal, wenn man etwas einstellen möchte, in die Menüführung eintauchen muss. Es ist möglich, die Belichtungsspeichertaste mit einer Reihe nützlicher Optionen wie ISO, Antriebsmodus, Messmodus, AF-Modus, Rauschunterdrückung usw. neu zu programmieren, was eine nützliche Funktion ist. Außerdem wird die Belichtungskorrektur mit den linken und rechten Pfeilen auf dem Steuerkreuz angepasst, obwohl diese nicht beschriftet sind. Der Filmmodus des SP-350 ist gut und kann mit einer Auflösung von 640 x 480 bei 30 Bildern pro Sekunde mit Ton aufnehmen.

Im tatsächlichen Betrieb ist der SP-350 gut, aber nicht wirklich herausragend. Das AF-System ist im Vergleich zu einigen anderen High-End-Modellen etwas langsam, obwohl es dank eines AF-Hilfslichts bei schwachem Licht auf eine Entfernung von wenigen Metern fokussiert. Die Aufnahmegeschwindigkeit ist sowohl im Standard- als auch im Serienaufnahmemodus begrenzt, hauptsächlich aufgrund der langsamen Schreibzeit der Bilddateien, die bis zu 4,5 MB groß sein können. Es dauert etwa vier Sekunden, bis eine Datei auf die xD-Picture-Speicherkarte geschrieben wird, wodurch die Aufnahmezeit eingeschränkt wird Geschwindigkeit auf etwa ein Bild alle zwei Sekunden, mit einer langen Pause nach vier Bildern, da der Speicherpuffer gelöscht. Ehrlich gesagt hätte ich von einer Kamera wie dieser eine bessere Leistung erwartet.


Der LCD-Monitor ist groß, hell und hat eine schöne schnelle Bildwiederholrate, obwohl er mit 115K Pixeln nicht die höchste Auflösung hat. Die Anzeigeoptionen bieten die Wahl zwischen einer einfachen Ansicht, einem Aufnahmedaten-Overlay, Kompositionslinien nach der Drittelregel oder einem Live-Belichtungshistogramm. Gut, dass der Monitor gut ist, denn der optische Sucher ist grauenhaft. Es ist klein, dunkel, für Brillenträger ungünstig positioniert und zeigt nur rund 60 Prozent des Gestells. Außerdem ist es so platziert, dass der Knöchel des Mittelfingers bei normalem Griff die Sicht weitgehend verdeckt.


Ein Merkmal, das den SP-350 von den meisten anderen Kompaktgeräten unterscheidet, ist der Blitzschuh zum Anbringen eines externen Blitzgeräts. Dies erscheint mir irgendwie affektiert, denn wenn Sie tatsächlich ein Blitzgerät mit erheblicher Leistung an einer so kleinen Kamera anbringen würden, würde es so unhandlich, dass es fast unbrauchbar wäre. Ich vermute, dass der Blitzschuh einfach hinzugefügt wurde, um die Kamera professioneller aussehen zu lassen. In ähnlicher Weise verfügt es über Ösen für ein Halsband anstelle des bei Kameras dieser Größe häufiger verwendeten Handgelenks. Nur weil Sie es um den Hals hängen, bedeutet das nicht, dass es so gut ist wie eine SLR. Wenn Sie den Blitzschuh und die Riemenösen wegnehmen und die Kamera silber statt schwarz färben würden, wäre sie wirklich nur eine weitere Kompakte, wenn auch eine mit einer guten Ausstattung.

Im Wiedergabemodus bietet der SP-350 einige interessante Features. Mit der Menüoption Bearbeiten können Sie zuschneiden, die Größe ändern, Helligkeit und Sättigung anpassen, Schwarzweiß oder Sepia auswählen und rote Augen automatisch entfernen erwarten, aber Sie können Ihrem Bild auch einen dekorativen Rahmen hinzufügen, es in einen Kalender verwandeln, ihm einen Titel geben oder es in ein Dokumentlayout oder einen Kontakt aufnehmen Blatt. Das sind alles clevere Features, aber all diese Dinge lassen sich in Bildbearbeitungssoftware wie dem hervorragenden Olympus Master-Programm, das mit der Kamera geliefert wird, besser und schneller erledigen.


Der SP-350 ist also in Bezug auf die Leistung eine gemischte Tasche, wie sieht es also mit der Bildqualität aus? Auch hier gibt es gute und schlechte Punkte. Die Messsysteme von Olympus sind legendär, daher überrascht es nicht, dass Farbwiedergabe und Belichtung hervorragend sind. Das Bildrauschen wird bei allen Empfindlichkeitseinstellungen sehr gut kontrolliert und Aufnahmen mit 400 ISO sind durchaus brauchbar. Die Bilder des SP-350 haben jedoch eine allgemeine Weichheit, die ihnen viele feine Details raubt. Der SP-350 verfügt zwar über einen RAW-Modus, bietet aber keinen wirklichen Vorteil in der Gesamtbildqualität. Dies mag teilweise auf das Objektiv zurückzuführen sein, aber diese Weichheit wurde bei anderen Kameras mit demselben 8MP CCD von Sony berichtet. Die Canon S80 ist eine der wenigen Kameras mit diesem Sensor, die das Problem vermeiden kann, aber leider leidet die SP-350 ziemlich stark.


Das 3x optische Zoom 8-24 mm (38-114 mm Äquiv.) F2,8-4,9 Objektiv ist vielleicht nicht daran schuld, aber es hat seine eigenen Probleme. Im Weitwinkel leidet es unter einer sehr deutlichen tonnenförmigen Verzerrung sowie Unschärfe an den Ecken des Rahmens. Die Gesamtleistung ist jedoch gut, wenn auch nicht wirklich Semi-Profi-Standards. Tatsächlich ist das eine ziemlich gute Zusammenfassung der gesamten Kamera.


"'Urteil"'


Es hat nicht die Leistung oder Bildqualität, um das kompakte Semi-Profi-Modell zu sein, das es vorgibt zu sein, und es hat ein paar erhebliche Mängel, aber dennoch ist es die Die Olympus SP-350 ist eine anständige Kamera mit sehr guter Verarbeitungsqualität und Handhabung, hervorragender Rauschunterdrückung bei hohem ISO-Wert und einer nützlichen Auswahl an fotografischen Steuerungen und Extras Merkmale.

(Tabelle: Funktionen)

Auf den nächsten Seiten werden eine Reihe von Testaufnahmen gezeigt. Hier wurde das Bild in voller Größe aus Bandbreitengründen verkleinert und ein Ausschnitt vom Original übernommen Darunter befindet sich ein Bild in voller Auflösung, damit Sie sich ein Bild vom Gesamtbild machen können Qualität. Die folgenden Seiten bestehen aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können. Für diejenigen mit einer DFÜ-Verbindung haben Sie bitte etwas Geduld, während die Seiten heruntergeladen werden.
—-


”’HINWEIS:”’ Die folgenden ISO-Testaufnahmen wurden im manuellen Belichtungsmodus bei einer Blende von f8.0, mit Kunstlicht und automatischem Weißabgleich aufgenommen.


Bei der minimalen ISO-Einstellung von 50 ist das Bild seidenweich, mit vielen feinen Details und perfekter Farbwiedergabe.
—-


Bei 100 ISO gibt es immer noch überhaupt kein Bildrauschen und das Bild ist genauso gut wie das letzte.
—-


Bei 200 ISO gibt es ein winziges Bildrauschen, aber es ist sehr glatt ohne Farbverzerrungen.
—-


Bei 400 ISO gibt es in den dunkleren Bildbereichen ein wenig Farbsprenkel und die Sättigung wird reduziert, aber es ist immer noch eine gut brauchbare Aufnahme.
—-

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Mit einem kurzen Ende von 38 mm ist die SP-350 nicht besser als der Durchschnitt für weite Panoramaaufnahmen wie diese Ansicht von Sidmouth in Devon.
—-


Das lange Ende des optischen 3-fach-Zoomobjektivs entspricht 114 mm, wieder nicht besser als der Durchschnitt. Wie üblich war diese Aufnahme aus der gleichen Position wie die obige.
—-

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Obwohl die Belichtung und Fokussierung genau sind, werden Sie beim Blick auf den oberen und unteren Rand dieses vertikalen Rahmens die schlechte tonnenförmige Verzerrung des Objektivs im Weitwinkel bemerken.
—-


Vergleichen Sie diese Aufnahme mit der fast identischen im Test der Canon S80. In diesem Fall hat die tonnenförmige Verzerrung dazu geführt, dass der Horizont eine deutliche Krümmung hat.
—-

Diese Seite besteht aus verkleinerten Bildern, damit Sie die Gesamtbelichtung beurteilen können.


Olympus ist zu Recht berühmt für seine Belichtungsmesssysteme. Diese sehr kontrastreiche Aufnahme ins Licht ist trotz der schwierigen Bedingungen perfekt belichtet.
—-


Das Objektiv kann Probleme mit tonnenförmiger Verzerrung haben, aber es vermeidet das Linsenflackern, das bei einer identischen Aufnahme mit der Canon S80 vorhanden war.
—-


Trotz ihrer Schwächen ist die SP-350 eine gute Fotografenkamera, und mit etwas Glück und Geduld ist sie es kann einige hervorragende Ergebnisse erzielen, obwohl die allgemeine Weichheit diesem Bild etwas von seiner Bedeutung nimmt Einschlag.
—-

Vertrauenswürdiger Score

Merkmale

Kameratyp Digital kompakt
Megapixel (Megapixel) 8 Megapixel
Optischer Zoom (Zeiten) 3x
Ricoh Aficio GX3000s Inkjet MFP Testbericht

Ricoh Aficio GX3000s Inkjet MFP Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 238,92 £Ricoh verwendet seine Gelsprinter-Technolo...

Weiterlesen

Humax PVR-9200T Persönlicher Videorekorder Bewertung

Humax PVR-9200T Persönlicher Videorekorder Bewertung

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 159,89 €Der Humax PVR-9200T gilt seit langem als d...

Weiterlesen

Humax FOXSAT-HD Freesat Receiver Testbericht

Humax FOXSAT-HD Freesat Receiver Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 149,99 €Nach Jahren des Wartens starteten BBC und ...

Weiterlesen

insta story