Tech reviews and news

Dane-Elec So G Stream Bewertung

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 74,99 €

Als wir zum ersten Mal davon gehört haben Dane-Elecs Einzug in die Mediaplayer-Szene wir waren ziemlich aufgeregt. Sein G Stream sollte genauso viel kosten wie das beliebte Western Digital WDTV und den gleichen Chipsatz verwenden, aber auch enthalten Eingebautes W-Lan. Das klang wie eine Killerkombination von Funktionen, also haben wir so schnell wie möglich eine zur Überprüfung vorgelegt. Leider hat es sich als etwas enttäuschend herausgestellt.


Ästhetisch hätten wir nicht glücklicher sein können. Das Oberteil und die Seiten sind perfekt schwarz und der silberne Streifen, der um das Oberteil verläuft, ist ein perfektes kleines Highlight. Sein superschlankes Profil bedeutet auch, dass es eine bessere Chance hat, sich zwischen Ihrem DVD-Player, Ihrer Sky-Box und Ihrem Receiver einzufügen als viele seiner Konkurrenten. Da es ziemlich breit ist, sieht es unter all den oben genannten Boxen auch eher zu Hause und weniger spielzeugartig aus.



Die Verarbeitungsqualität ist auch außergewöhnlich, da sowohl die Ober- als auch die Unterseite aus lackiertem Metall statt aus üblichem Kunststoff gefertigt sind. Dadurch fühlt es sich sehr stark an und gibt ihm auch den wichtigen Pluspunkt, sich einfach wohl zu fühlen, eine Maßnahme, die allzu oft übersehen wird. Diese Solidität macht den G Stream deutlich schwerer als viele seiner Konkurrenten, aber ehrlich gesagt ist uns das bei einem AV-Gerät egal.

Wenn wir uns rund um das Gerät umsehen, sehen wir noch mehr positive Dinge, darunter einen zufriedenstellend taktilen Power-Button oben rechts vorne. Gut gefällt uns auch das Hinzufügen eines Multiformat-Speicherkartenlesers am linken Rand. Dieser sitzt neben einem üblicheren USB-Anschluss und bietet sofortigen Zugriff auf SD-, MMC- und MS-Speicher Karten, damit Sie einen Computer umgehen und Ihre Bilder und Videoclips direkt von Ihrem Kamera.

Auf der Rückseite befindet sich eine Antennenbuchse für alle wichtigen WLANs (eine Antenne ist im Lieferumfang enthalten) und beiliegender, ab von rechts nach links, sind Buchsen und Anschlüsse für Ethernet, Optical Digital Audio, Stereo Analog Audio, Composite Video, HDMI und Energie. Wir sind froh zu sehen, dass Dane-Elec sich nicht nur für Wi-Fi entschieden hat und auch eine kabelgebundene Netzwerkverbindung hinzugefügt hat. Dies bietet nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch Dateiübertragungen werden über 100 Gbit/s Ethernet viel schneller als 802.11g Wi-Fi.

Fernbedienungen können so oft enttäuschen, weil sie im Allgemeinen billig aussehen, schlecht angelegt sind oder einfach nicht reagieren und schwer zu bedienen sind. aber wir waren angenehm überrascht, dass dieser eine gute Größe hat, nicht anstößig für das Auge, logisch angelegt ist und ansprechbar. Der einzige signifikante Fehler ist ein offensichtliches Fehlen einer Home-Taste, die ein mehrmaliges Drücken der „Return“-Taste erfordert, um zum Startbildschirm zurückzukehren.

Bei all diesem Lob, das dem G-Stream überschüttet wird, müssen Sie sich also fragen, wo er möglicherweise schief gehen könnte. Nun, unser erster Hinweis war, als wir das Gerät einschalteten und von einem weniger als beeindruckenden Menüsystem begrüßt wurden. Zuerst habe ich den Look dem des Asus O!Play HDP-R1 (und das sage ich auch in der Videorezension), aber mit der Zeit habe ich festgestellt, dass ich mich geirrt habe – die Menüs des Dane-Elec So G Stream sind unglaublich einfach. Dies ist nicht nur eine ästhetische Beschwerde, da wir einige der Menüoptionen temperamentvoll fanden. Insbesondere die Videooptionen weigerten sich, unseren gewählten Testmonitor richtig zu erkennen und selbst wenn wir den einstellen konnten richtige Auflösung, die Menüs wurden nicht richtig skaliert und zentralisiert (wiederum etwas, das im Video zu sehen ist Rezension).

Obwohl wir einige Probleme mit den Menüs haben, ist es bei weitem nicht alles schlecht. Besonders gut gefällt uns, dass der Homescreen nicht wie beim Asus O!Play HDP-R1 über drei verschiedene Optionen für „Musik“, „Videos“ und „Bilder“ verfügt. Stattdessen werden nur die verschiedenen Speichergeräte (USB, Speicherkarte, Netzwerk) aufgelistet und es gibt Schaltflächen für ”Musik”, ”Fotos”, ”Video” und ”Alle” auf der Fernbedienung, um die Dateitypen auszuwählen, die Sie möchten sehen.


Das Durchsuchen Ihrer Medien ist rein ordnergesteuert, sodass Sie keine ausgefallenen Bibliotheksschnittstellen im CoverFlow-Stil erhalten oder ähnliches, und das Durcharbeiten Ihrer Dateien kann eine Weile dauern, wenn sie tief in vielen versteckt sind Ordner. Der einzige Hinweis auf etwas Ausgefallenes ist ein Fenster auf der rechten Seite, das eine Vorschau der aktuell ausgewählten Datei anzeigt.

Die Netzwerkkonnektivität ist ähnlich einfach. Sie können freigegebene Ordner durchsuchen und das war's. Der G Stream kann weder mit einem iTunes-Server oder anderen Video-Streaming-Diensten verbunden werden, noch können Sie im Internet surfen oder sich mit Dingen wie Video-Sharing-Sites wie YouTube verbinden. Nicht, dass wir diese Tatsache beklagen. So wie uns die Einfachheit des Asus O!Play so fasziniert hat, so ist es auch beim Dane-Elec So G Stream. Eine Box, die sich einfach an eine NAS-Box anschließen und Dateien direkt von dieser abspielen kann und die auch Dateien direkt von einem USB-Stick abspielen kann, ist alles, was wir brauchen. Obwohl uns die Einfachheit nichts ausmacht, gibt es leider eine Grundvoraussetzung, die all diese Geräte haben müssen und die dem SO GStream leider fehlt; gute Dateiformat-/Codec-Unterstützung.

Grundlegende Codecs wie MPEG-2/4, DivX und Xvid sind ebenso vorhanden wie eine Menge Dateierweiterungen, einschließlich mkv, avi, ts und vob. Wenn Sie also Ihre DVD-Sammlung auf Ihrer NAS-Box gespeichert haben, wird dieses Gerät sie gerne wiedergeben, aber alles Esoterische wird ein Kampf sein. Am wichtigsten ist, dass es die wesentlichen HD-Codecs VC-1 und h.264 nicht unterstützt, sodass fast alle HD-Medien trotz der Tatsache, dass der G Stream Dateien mit Auflösungen von bis zu 1080i abspielen kann (dies ist an sich ein Fehler im Vergleich zur Konkurrenz, die abspielen kann 1080p). In der heutigen Zeit ist diese gediegene HD-Unterstützung ein grundlegendes Versagen. Trotz seines günstigen Preises würden wir dieses Gerät also nicht vielen empfehlen.


"'Urteil"'


Der Dane-Elec So G Stream sah mit seinem stylischen und gut verarbeiteten Gehäuse, WLAN und dem günstigen Preis so aus war der Multimedia-Player der Wahl, bis es seine geringe Unterstützung für Codecs/Dateiformate zuließ Nieder. Wenn Sie also nicht unbedingt alle Ihre Medien in Dateien konvertieren möchten, die dieses Gerät unterstützt, und / oder Sie nicht planen, auf HD umzusteigen, schneidet dieses Gerät einfach nicht ab.

Wiedergabemedienformate:

  • Video: IFO, VOB, DAT, AVI, MPG, MPEG-2, TS HD DivX, ISO, MKV
  • Codec: MPEG 1/2/4, DivX, Xvid
  • Audio: MP3, WMA, WAV, AAC, OGG (kein DRM), AC3, MP4
  • Foto: JPG, JPEG (720p/1080i), BMP

Schnittstelle: 2 HUB USB 2.0 x 1 (kompatibler USB 1.1)

Video-Ausgang: HDMI, Composite

Audioausgang:

  • Analoges Audio: Stereo-Cinch
  • Digitales Audio: HDMI, OpticalTV-System:

TV-System:

  • PAL: 576p, 720p, 1080i
  • NTSC: 480p, 720p 1080i

Vernetzung:

  • Kabel: Ethernet (10/100M), LAN über Port RJ-45
  • Kabellos: WLAN 802.11g
  • Protokoll: TCP/IP (DHCP-Client-Modus, manueller IP-Modus)
  • Sicherheit: Drahtloses Netzwerk gesichert durch WEP oder WPA

3-in-1-Kartenleser: SD, SDHC, MMC, MS, MS PRO, MS DUO, MS DUO PRO

Zubehörteil: Infrarot-Fernbedienung

Energieversorgung: Universal AC (CE-zertifiziert) AC 100V~220V – 50-60Hz – DC +5V/2A

Größe: 18,9 x 19,9 x 3,14 cm

Gewicht: 615g

Garantie: 2 Jahre

Vertrauenswürdiger Score

Vodafone 360 ​​H1 (Samsung GT-I8320) Testbericht

Vodafone 360 ​​H1 (Samsung GT-I8320) Testbericht

UrteilDas H1 ist das erste Mobilteil von Vodafone, das speziell für die Verwendung mit dem neuen,...

Weiterlesen

Philips 32PFL9604 32-Zoll-LCD-Fernseher Testbericht

Philips 32PFL9604 32-Zoll-LCD-Fernseher Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 999,99 €Für mein Geld packt niemand mehr Funktione...

Weiterlesen

LG GC900 Viewty Smart Testbericht

LG GC900 Viewty Smart Testbericht

UrteilDas Original LG Viewty wurde als einer der ersten großen Konkurrenten des iPhone als multim...

Weiterlesen

insta story