Tech reviews and news

MSI GF63 Thin 11UC im Test

click fraud protection

Urteil

Das MSI GF63 Thin 11UC ist nicht der schnellste Gaming-Laptop und der Bildschirm ist enttäuschend dunkel, aber es ist immer noch eine anständige, praktische Option für die Arbeit oder das Studium, neben gelegentlichem Spielen.

Vorteile

  • Solide Spezifikation und Leistung für Arbeit und Gelegenheitsspiele
  • Flüssige Bildraten bei mittleren Detaileinstellungen
  • Leicht und praktisch für den täglichen Gebrauch

Nachteile

  • Enttäuschende Bildschirmhelligkeit
  • Gamer brauchen mehr Speicherplatz
  • Keine Hochgeschwindigkeits-USB-Konnektivität

Verfügbarkeit

  • Vereinigtes KönigreichUVP: 699,99 £
  • Vereinigte Staaten von Amerikanicht verfügbar
  • EuropaUVP: 1069,99 €
  • KanadaUVP: 1296 CA$
  • Australiennicht verfügbar

Hauptmerkmale

  • Mittelklasse-Core-i5-CPUDiese CPU mit sechs Kernen und 12 Threads ist mehr als schnell genug für Arbeit, Lernen und kreative Aufgaben
  • Einstiegs-RTX-GrafikDer RTX 3050 gibt Ihnen keine spielbaren Bildraten bei Ultra-Einstellungen, aber er ist in Ordnung für Spiele mit mittleren Einstellungen
  • Leicht und praktisch Es ist kein Geschwindigkeitsdämon, aber das MSI ist dünner, leichter und leiser als ein durchschnittlicher Gaming-Laptop

Einführung

Entschuldigung, Hardcore-PC-Spieler, das MSI GF63 Thin wird nicht Ihr Ding sein.

Mit seiner Mittelklasse-Core-i5-CPU und der RTX 3050-GPU der Einstiegsklasse liefert es keine Monster-Bildraten. Trotz seiner 144-Hz-Bildwiederholfrequenz ist der 15,6-Zoll-1080p-Bildschirm ein wenig überwältigend. Die Tastatur ist hintergrundbeleuchtet, allerdings nur in der einen Farbe: Rot. In Bezug auf die Konsolenleistung sind wir näher dran Xbox-Serie S als Xbox-Serie X.

Wenn Sie jedoch eher ein Gelegenheitsspieler sind, dann ist das MSI GF63 Thin eine solide Lösung. Es ist deutlich schlanker und leiser als ein durchschnittlicher Gaming-Laptop, ganz zu schweigen davon, dass es billiger ist als die meisten anderen. Es ist auch vielseitiger: Wo die meisten Gaming-Laptops Sie an Ihren Schreibtisch gefesselt halten, kann das GF63 Thin tatsächlich herumgetragen werden, ohne dass Sie sich einen Leistenbruch zuziehen.

Beachten Sie, dass unsere getestete Version des GF63 Thin derzeit in den USA oder der EU nicht verfügbar ist. In diesen Regionen haben Sie die Wahl zwischen einer schnelleren, aber teureren Core i7/3050 Ti-Variante und einer bald erscheinenden neuen Version mit Intels ARC A370-GPU. Angesichts früher Berichte über die Leistung dieser GPU sollten Sie diese vielleicht verpassen.

Design und Tastatur

  • Dünner, leichter und leiser als die meisten preisgünstigen Gaming-Laptops
  • Komfortable Chiclet-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
  • Keine 10-Gbit/s-USB-Verbindungen oder 4K/60-Hz-HDMI

Eine Sache, die ich am MSI GF63 Thin mag, ist, dass es in Bezug auf seine Gaming-Fähigkeiten ziemlich diskret ist. Der Deckel aus schwarzem, gebürstetem Aluminium ist mit dem Drachenlogo von MSI versehen, ansonsten ist das Design recht zurückhaltend. Die Lüftungsschlitze auf der linken Seite und unten sind zwar größer als bei einem durchschnittlichen Laptop, aber sie sind noch lange nicht massiv.

Knapp 22 mm dünn an der breitesten Stelle und mit einem Gewicht von nur 1,9 kg ist das GF63 Thin alles andere als klobig Während das gebürstete Aluminium dem Deckel und der Tastaturumrandung vorbehalten ist, fühlen sich die Kunststoffe an anderer Stelle gut an fest. Tatsächlich ist meine einzige Beschwerde über die Passform und das Finish, dass Sie die Naht spüren können, wo das Aluminium auf das Kunststoffgehäuse unter Ihren Handgelenken trifft, während Sie tippen, und es ist nicht gerade bequem.

Das MSI GF63 Thin 11UC auf einem Schreibtisch
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Der größte Teil der Konnektivität ist auf der rechten Seite vollgestopft, mit zwei USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschlüssen, einem einzigen passenden Typ-C- und einem Gigabit-Ethernet-Anschluss. Auf der Rückseite befindet sich ein HDMI 1.4-Ausgang, während Sie auf der linken Seite nur den Stromeingang und einen letzten Typ-A-Anschluss finden.

Meiner Meinung nach war MSI hier ein Geizhals, ohne 10-Gbit/s-USB-Anschlüsse oder 4K/60-Hz-Ausgang. Das erste könnte ein Problem in den Szenarien sein, in denen die mitgelieferte SSD nicht groß genug ist und Sie vielleicht ein schnelles externes Laufwerk anschließen möchten; 512 MB sind heutzutage wirklich nicht viel für Spiele. Allerdings hat MSI nicht an der drahtlosen Konnektivität gespart, mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 an Bord.

Die Tastatur von oben gesehen
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Ich hatte meine Zweifel an der Tastatur und ihren großen, flachen Chiclet-Tasten und der leicht schwammigen Aktion. Im Gebrauch war es jedoch komfortabel und leise, mit einem leichten Klicken, wenn die Taste betätigt wird. Ich habe festgestellt, dass das Gefühl konsistent, reaktionsschnell und schnell ist, sowohl beim Spielen als auch beim Tippen.

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Helligkeits- und Lautstärkeregler an den Cursorn, ebenso die Position der Funktionsverschiebung neben der rechten STRG-Taste Taste, aber das sind eher kleine Murren als etwas Ernsteres, und zumindest hat MSI nicht versucht, einen Ziffernblock hineinzustopfen, um das zu zerstören Abstand. Das Trackpad hingegen ist kein Glas oder irgendetwas Besonderes, aber es ist glatt und genau mit seiner Tracking- und Gestenerkennung.

Bildschirm

  • 15,6-Zoll-1080p-Bildschirm mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz
  • Niedrige maximale Helligkeitsstufen und mittelmäßige Farbraumabdeckung
  • Gut für Spiele und Streaming bei dunkleren Bedingungen

Wenn es eine Sache gibt, die ich am GF63 Thin ändern würde, dann ist es der Bildschirm. Es hat seine guten Seiten; Es ist gestochen scharf mit anständigem Kontrast und Definition für ein 15,6-Zoll-1080p-Display. Auch die Farbgenauigkeit ist mit einem durchschnittlichen Delta E von 2,91 nicht schlecht.

Es kann jedoch nur 61,2 % des sRGB-Farbraums und etwas klägliche 43,8 % von DCI-P3 reproduzieren, sodass Sie nicht die gesamte Palette an satten Tönen und Farbtönen erhalten, die Sie auf einem besseren Bildschirm sehen werden. Im Ernst, es wird nicht hell genug. Der maximale Pegel, den wir während des Tests gesehen haben, lag bei etwa 237 Nits.

Das MSI GF63 Thin 11UC spielt Ghostwire Tokyo
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Im Internet surfen, Netflix schauen oder nachts Spiele spielen, das war kein großes Problem; Die Bilder des GF63 Thin zeigten in einem dunklen oder düsteren Raum viel Wirkung. Bei Tageslicht jedoch, wenn Sonnenlicht durch ein Fenster strömt, konnte ich den Bildschirm einfach nicht hell genug machen, um zu sehen, was in dunkleren Spielszenen auf dem Bildschirm passiert. Browsing- und Office-Apps waren jedoch benutzerfreundlicher, also ist es vielleicht eine Sache, bei Tageslicht zu arbeiten und sich danach beim Spielen auszutoben.

Der Sound ist nicht auf dem gleichen Niveau wie der Die besten Gaming-Laptops Ich habe gehört – der Ton kann dünn sein, ohne viel Gewicht oder Bass – aber bei niedriger Lautstärke ist es in Ordnung für Netflix oder Spiele. Es gibt etwas Wärme und Details, eine gute Stereopositionierung und eine einigermaßen breite Streuung. Sie werden Kopfhörer für wirklich immersive Action brauchen, aber der Onboard-Sound funktioniert gut für den gelegentlichen Gebrauch.

Leistung

  • Gute Leistung in Mainstream-Geschäfts- und Kreativanwendungen
  • Zu wenig Schwung für flüssiges Gameplay bei maximalen Detaileinstellungen
  • Gute Spieleleistung bei mittleren Einstellungen oder mit DLSS/FSR 2.0

Das MSI GF63 Thin basiert auf einem Core i5-11400H der 11. Generation mit 8 GB DDR4-RAM, was für einen Gaming-Laptop Einstiegsklasse ist. Allerdings hat der Core i5 das Zeug dazu. Mit sechs Kernen, die bis zu 12 Threads mit Geschwindigkeiten von bis zu 4,5 GHz ausführen, passt es gut zur GPU: eine RTX 3050, die für den Betrieb mit 40 W und einer Taktfrequenz von bis zu 1172 MHz ausgelegt ist.

Die Wahl der SSD ist eine weitere Erinnerung daran, dass dies kein High-End- oder gar Mittelklasse-Gaming-Laptop ist. Eine 512-GB-PCIe-3.0-NVMe-SSD von Kingston bietet Ihnen nicht die nahezu sofortigen Ladezeiten der schnelleren PCIe-4.0-Laufwerke, die Sie anderswo finden.

Bei alltäglichen Browsing- und Produktivitäts-Apps werden Sie keine Beschwerden über die Leistung haben. Die Grenzen von 8 GB RAM treten nicht wirklich in Kraft, es sei denn, Sie arbeiten an riesigen mehrschichtigen Grafikdateien oder bearbeiten 4K-Videos und die CPU ist mehr als leistungsfähig genug. Mit einer Punktzahl von 4913 im PCMark 10-Benchmark ist es mit ähnlich ausgestatteten Mainstream-Laptops konkurrenzfähig und bleibt ziemlich leise und kühl. Lüftergeräusche außerhalb von Spielen sind hörbar, aber alles andere als laut.

CPU- und SSD-Benchmarks

PC Mark 10

Geekbench 5 Single-Core

Geekbench 5 Multicore

CrystalDiskMark Lesegeschwindigkeit

CrystalMarkDisk-Schreibgeschwindigkeit

MSI GF63 Thin 11UC

4913

1355

5127

2531 MB/s

1220,35 MB/s

Gigabyte G5

5786

1162

11098

3472 MB/s

2436 MB/s

MSI Stealth 15M

6193

1626

10772

3633 MB/s

3471 MB/s

Beim Gaming muss man bei neueren oder anspruchsvollen Titeln Abstriche machen. Der RTX 3050 ist nicht superschnell und MSI lässt ihn nicht auf Hochtouren laufen. Darüber hinaus stehen Ihnen nur 8 GB Video-RAM zum Spielen zur Verfügung. Wenn Sie also Texturen und andere Einstellungen zu weit nach oben verschieben, führt dies wahrscheinlich von Zeit zu Zeit zu einem Rückgang der Bildrate.

In Borderlands 3 zum Beispiel konnte ich mit auf Ultra eingestellter Grafik nur eine durchschnittliche Bildrate von 36,96 fps erreichen, mit einigen offensichtlichen Spitzen und Stottern. Schlagen Sie die Einstellungen jedoch auf Mittel herunter, und es sieht immer noch gut aus, während es mit glatten 65,87 fps läuft. Ähnlich verhält es sich mit Horizon Zero Dawn, wo die Ultimate-Einstellungen uns einen feinen, aber gelegentlich flockigen Durchschnitt von 45 fps bescherten. Das Umschalten auf mittlere Einstellungen brachte mich auf 59 fps.

Das MSI GF63 Thin 11UC spielt Horizon Zero Dawn
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Denken Sie auch daran, dass Sie mit dem RTX 3050 auch etwas haben DLSS damit zu spielen, zumindest in Nebentiteln. Mit aktiviertem DLSS in Horizon konnte ich auf die Favor Quality-Einstellung aufsteigen und immer noch 61 fps erreichen – und das Spiel sah großartig aus. Außerdem, wo Ghostwire: Tokio war fast unspielbar mit Raytracing Effekte eingeschaltet, selbst bei ihrer niedrigsten Einstellung, war alles was es brauchte, um DLSS zu aktivieren, um uns wieder zu einem spielbaren Erlebnis zu bringen.

GPU-Benchmarks

3DMark Time Spy

Framerate von Borderlands 3 (Full HD)

Horizon Zero Dawn-Bildrate (Full HD)

MSI GF63 Thin 11UC

4036

36.96

45 fps

Gigabyte G5

8171

MSI Stealth 15M

7177

Interessanterweise ist im Extreme Performance-Profil des MSI Center-Tools eine Übertaktungsoption versteckt. Hier können Sie den Takt für die GPU- und RAM-Geschwindigkeit erhöhen, während Sie eine Cooler Boost-Option aktivieren, obwohl letztere das GF63 Thin von einem leisen kleinen Gaming-Laptop in der Tat in ein sehr lautes verwandelt. Trotzdem brauchte Horizon Zero Dawn bei Ultra-Einstellungen von 45 fps auf 51 fps mit einem 75-Hz-Boost auf beiden Takten. Ich habe auch versucht, es bei beiden Takten auf 150 Hz zu maximieren, aber die Bildraten stiegen so stark an, dass die durchschnittliche Bildrate tatsächlich etwas schlechter war.

Bei weniger anspruchsvollen Spielen lacht man, und ich fand das MSI GF63 Thin einen großartigen Laptop zum Spielen von RPGs wie Pillars of Eternity oder Strategiespielen wie z Menschheit. Es ist auch eine gute Option für MOBAs und Wettkampfschützen. In Rainbow Six: Siege zum Beispiel konnte ich durchschnittlich 141 fps bei den Standard-Ultra-Einstellungen oder 125 fps mit den gleichen Einstellungen erreichen, aber die Skalierung wurde auf 100 % hochgedreht.

Außerdem ist das GF63 Thin zwar lauter beim Spielen, aber es ist nicht die Art von Lärm, die andere im Haushalt stören wird. Ich kann nicht dasselbe über das Lüftergeräusch einiger anderer Gaming-Laptops sagen, die ich getestet habe.

Batterie

  • Etwas mehr als vier Stunden täglicher Nutzung und Sie müssen wieder aufladen
  • Erwarten Sie nicht mehr als eine Stunde bis 90 Minuten Spielzeit

Von der Akkulaufzeit des MSI GF63 Thin war ich zunächst etwas enttäuscht: 3 Std. 39 Min. im PCMark10 Modern Der Office-Test ist für Gaming-Laptop-Standards nicht schlecht, aber er ist weit entfernt von den vom Hersteller angegebenen sieben Std.

Dann erinnerte ich mich jedoch daran, dass ich es auf dem Extreme Performance-Profil gelassen hatte. Leider hatte der Wechsel zu Balanced keine große Wirkung: 4 Stunden 8 Minuten sind in Ordnung, wenn Sie vom Sofa aus surfen, aber wenn Sie vorhaben, Ihren Laptop für den Tag mitzunehmen, benötigen Sie mehr Ausdauer.

Erwarten Sie beim Spielen nicht zu viel unplugged. Beim Spielen von Horizon Zero Dawn hatten wir nur etwa eine Stunde Spielzeit, bevor die Bildraten in Erwartung eines Herunterfahrens sprunghaft anstiegen. Für Streaming-Binges sind Sie wieder ungefähr bei der Vier-Stunden-Marke, basierend auf dem Verbrauch von 26 % während einer Stunde, die Sie mit Netflix verbracht haben.

Neueste Angebote

Solltest du es kaufen?

Wenn Sie nach einem erschwinglichen Laptop suchen, der leicht ist:

Dies ist ein sehr erschwinglicher Gaming-Laptop, der gleichzeitig leicht genug ist, um ihn täglich zur Arbeit zu tragen.

Wenn Sie einen großartigen Bildschirm und eine High-End-Leistung wünschen:

Der Bildschirm ist etwas zu dunkel für Komfort bei hellem Tageslicht, während ehrgeizigere Gamer auf eine Maschine mit einer schnelleren CPU und einer stärkeren RTX 3060-GPU umsteigen sollten. Wenn Sie das Löschen von Detaileinstellungen als schmerzhaft empfinden, ist dies wirklich nicht der Laptop für Sie.

Abschließende Gedanken

Am besten stellt man sich das MSI GF63 Thin weniger als Gaming-Laptop vor, sondern eher als guten, erschwinglichen Mainstream-Laptop, der sich hervorragend für Gelegenheitsspiele eignet. Sicher, es hat nicht die rohe Leistung, die Sie auf klobigen Gaming-Laptops finden, aber es ist auch viel praktischer als Gerät für die Arbeit oder das Studium. Und mit ein paar Kompromissen hier und da – plus etwas DLSS- oder FSR-Magie – können Sie immer noch die neuesten Spiele genießen.

Vertrauenswürdige Punktzahl

Wie wir testen

Jeder Laptop, den wir überprüfen, durchläuft eine Reihe einheitlicher Tests, um wichtige Dinge wie Verarbeitungsqualität, Leistung, Bildschirmqualität und Akkulaufzeit zu messen.

Dazu gehören formale synthetische Benchmarks und skriptbasierte Tests sowie eine Reihe von realen Prüfungen, z. B. wie gut die am häufigsten verwendeten Apps ausgeführt werden.

Wir stellen auch sicher, dass wir jeden Laptop, den wir überprüfen, als unser primäres Gerät verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Überprüfung so genau wie möglich ist.

Benutze den Laptop seit mindestens einer Woche.

Verwendet Geekbench 5 und 3DMark, um die Leistung zu testen.

Verwendet ein Kolorimeter, um die Anzeige zu testen.

Akkulaufzeit mit PCMark 10 getestet.

Du magst vielleicht…

Honor MagicBook 14 (2022) Review

Honor MagicBook 14 (2022) Review

Ryan Jonesvor 5 Tagen
Asus Zenbook 17 Fold OLED im Test

Asus Zenbook 17 Fold OLED im Test

Ryan JonesVor 1 Woche
Samsung Galaxy Chromebook 2 360-Test

Samsung Galaxy Chromebook 2 360-Test

Ryan Jonesvor 2 Wochen
Dell XPS 13 Plus im Test

Dell XPS 13 Plus im Test

Ryan Jonesvor 3 Wochen
Huawei MateBook 16s (2022) im Test

Huawei MateBook 16s (2022) im Test

Gemma Rylesvor 4 Wochen
Gigabyte G5 Test

Gigabyte G5 Test

Andreas Williamsvor 4 Wochen

Häufig gestellte Fragen

Ist das MSI GF63 Touchscreen?

Nein, es hat keinen Touchscreen.

Wie lange hält der MSI GF63 Akku?

In unserem Produktivitäts-Benchmark-Test hielt es etwa 4 Stunden durch, während Sie beim Spielen glücklicherweise eine Stunde überstehen können.

Testdaten von Trusted Reviews

PC Mark 10

Geekbench 5 Single-Core

Geekbench 5 Multicore

3DMark Time Spy

CrystalDiskMark Lesegeschwindigkeit

CrystalMarkDisk-Schreibgeschwindigkeit

Helligkeit

Schwarzwert

Kontrast

sRGB

Adobe-RGB

DCI-P3

Framerate von Borderlands 3 (Full HD)

Horizon Zero Dawn-Bildrate (Full HD)

MSI GF63 Thin 11UC

4913

1355

5127

4036

2531 MB/s

1220,35 MB/s

230 Nits

0,2024 Nits

1127:1

61.2 %

42.6 %

43.8 %

36.96

45 fps

Vollständige Spezifikationen

UK UVP

US-UVP

EU-UVP

CA UVP

EUR UVP

Zentralprozessor

Hersteller

Quiet Mark akkreditiert

Bildschirmgröße

Speicherkapazität

Batterie

Größe (Abmessungen)

Gewicht

Betriebssystem

Veröffentlichungsdatum

Modellnummer

Auflösung

Aktualisierungsrate

Häfen

Audio (Ausgangsleistung)

Grafikkarte

RAM

Display-Technologie

Bildschirmtechnologie

Berührungssensitiver Bildschirm

Cabrio?

MSI GF63 Thin 11UC

£699.99

Nicht verfügbar

€1069.99

1296 CA$

Nicht verfügbar

Intel Core i5 11400H

MSI

Nein

15,6 Zoll

512 GB

4500 mAh

359 x 254 x 21,7 mm

1,86 KG

Windows11

2022

GF63 Thin 11UC

1920 x 1080

144 Hertz

3 x USB 3.2 Gen 1 Typ A, 1 x USB 3.2 Gen 1 Typ C, HDMI 1.4

2 W

NVIDIA RTX 3050 4 GB

8GB

LED

IPS

Nein

Nein

Nachhaltigkeit

Trusted Reviews hält die Tatsache, dass die globale Erwärmung kein Mythos ist, für einen Grundwert und wird sich kontinuierlich bemühen, unseren Planeten in seinen Geschäftspraktiken vor Schäden zu schützen.

Als Teil dieser Mission senden wir dem Unternehmen bei jeder Überprüfung eines Produkts eine Reihe von Fragen, die uns helfen, die Auswirkungen des Geräts auf die Umwelt einzuschätzen und transparent zu machen.

Wir haben derzeit keine Antworten auf die Fragen zu diesem Produkt erhalten, werden diese Seite jedoch aktualisieren, sobald wir dies tun. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fragen, die wir stellen, und warum, finden Sie in unserem Infoseite Nachhaltigkeit.

Jargon-Buster

Grafikkarte

Die Grafikverarbeitungseinheit dient zum Rendern von Grafiken, was besonders wichtig für Spiele, das Erstellen von 3D-Modellen und das Bearbeiten von Videos ist.

SSD

Bekannt als Solid State Drive, ist dies eine schnellere Form eines Speichers als eine Standardfestplatte. Führt zu schnelleren Ladezeiten und anspruchsvolleren Spielen.
Samsung Galaxy Tab A7 Lite im Test

Samsung Galaxy Tab A7 Lite im Test

UrteilDas Galaxy Tab A7 Lite ist ein gut aussehendes, leichtes Tablet mit hervorragender App-Unte...

Weiterlesen

Klipsch stellt aktualisierte Reference Premiere-Lautsprecher vor

Klipsch stellt aktualisierte Reference Premiere-Lautsprecher vor

Nicht lange nachdem die in Indianapolis ansässige Lautsprecherfirma ihre neue auf den Markt gebra...

Weiterlesen

LG C2 (OLED65C2) Test: OLED-Exzellenz der Mittelklasse

LG C2 (OLED65C2) Test: OLED-Exzellenz der Mittelklasse

UrteilErhöhte Helligkeit und verbessertes Design sowie umfassende Gaming-Funktionen und Konnektiv...

Weiterlesen

insta story