Tech reviews and news

Poco F5-Test: Die richtige Poco-Leistung

click fraud protection

Die mit dem Snapdragon 7 Plus Gen 2 ausgestattete Mittelklasse hat viel Leistung zu bieten.

Urteil

Das Poco F5 ist ein weiteres starkes Mittelklasse-Telefon mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem sehr guten AMOLED-Display. Hinzu kommt ein relativ raffiniertes Design, und es ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Poco F4. Allerdings trüben ein stagnierendes Kamerasystem, das stets unbeliebte MIUI 14 und ein unwillkommener Preisanstieg einige dieser ermutigenden Elemente.

Vorteile

  • Hervorragende Leistung
  • Starker AMOLED-Bildschirm
  • Raffiniertes (wenn auch nicht aufregendes) Design

Nachteile

  • Teurer als zuvor
  • MIUI 14 ist immer noch harte Arbeit
  • Die Kamera bleibt mittelmäßig

Verfügbarkeit

  • Vereinigtes KönigreichUVP: 449 £
  • USAnicht verfügbar
  • EuropaUVP: 429 €

Hauptmerkmale

  • Großes 6,67-Zoll-DisplayDas 6,67 Zoll große OLED-Display des Poco F5 ist groß, ausreichend hell und farbgenau – perfekt zum Ansehen von Videoinhalten.
  • Solide Leistung des Snapdragon 7 Plus Gen 2In Verbindung mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher können auf dem Poco F5 anspruchsvolle Spiele fast genauso gut ausgeführt werden wie auf einem Flaggschiff-Telefon – allerdings zum halben Preis.
  • 67-W-SchnellladefähigkeitMit der Schnellladefunktion kann der Poco F5 in nur 15 Minuten von leer auf 47 % aufgeladen werden.

Einführung

Die Schlagzeile für die Poco F-Serie 2023 könnte durchaus die Rückkehr der Pro-Reihe nach dreijähriger Laufzeit sein, aber seien wir ehrlich: Mehr Leute werden sich den schlichten Poco F5 ansehen.

Während das Poco F5 noch wertorientierter ist als das Poco F5 ProAllerdings kostet es immer noch 449 £. Das ist nicht nur ein Mehrpreis von 80 £ gegenüber dem Poco F4, es ist auch genau der gleiche Preis wie das Google Pixel 7a und das Samsung Galaxy A54.

Xiaomi ist mit seinem neuesten leistungsorientierten Mittelklassemodell in eine insgesamt wettbewerbsfähigere Liga vorgestoßen. Hat es das nötige Zeug, um mitzuhalten?

Design und Bildschirm

  • Raffinierteres Design als zuvor
  • Schlank und leicht
  • Starkes 6,67-Zoll-AMOLED-Display

Das Poco F5 Pro verfügt vielleicht über einige auffällige Komponenten, aber ich bevorzuge das Design des Poco F5. Seine eckigen Kanten, die schimmernde (aber nicht glänzende) Rückseite und das diskrete Kameramodul sehen moderner und einfach hochwertiger aus und fühlen sich auch so an als das Pro.

Poco F5 seitlich
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Mit 161,1 x 75 x 7,9 mm ist es auch ein schlankeres Gerät, während das viel geringere Gewicht von 181 g es schön in die Tasche passt. Alles in allem ist es eine Weiterentwicklung der Designsprache des Poco F4, die etwas billiger und allgemeiner wirkte.

Es hilft, dass mir das blaue Modell geschickt wurde, das einen schönen Schimmer hat und Fingerabdrücke einigermaßen gut abwehrt. Sie können das Poco F5 auch in Schwarz oder Weiß bestellen, wobei letzteres insbesondere mit einem interessanten melierten Finish daherkommt.

Poco F5 auf einem Baumstumpf
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Es gibt eine gewisse Symmetrie am oberen und unteren Rahmen, was bei einem günstigeren Telefon immer schön zu sehen ist. Du bekommst immer noch nur eine IP53 Die Bewertung ist jedoch schlechter als bei Modellen wie dem Pixel 7a und dem Samsung Galaxy A54. Es gibt Gorilla-Glas 5 an der Vorderseite, was die Robustheit des GG3 des Pixel 7a übertrifft.

Als ob das verbesserte Design des Poco F5 nicht genug wäre, hat Xiaomi auch die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse wiederhergestellt, nachdem es diese Funktion beim Poco F4 weggelassen hat. Das ist gut zu sehen und untermauert alle Gaming-Gespräche der Marke. Drahtlose Knospen bedeuten schließlich im Allgemeinen Latenz.

Während das Design etwas raffinierter geworden ist, bleibt Xiaomi beim Poco F5 weitgehend beim gleichen Display-Setup. Es ist ein weiteres 6,67-Zoll-FHD+ (1080 x 2400) AMOLED-Display mit einem Bildwiederholfrequenz 120 Hz und eine Touch-Reaktionsrate von 240 Hz. Die Spitzenhelligkeit (in HBM) wurde leicht angehoben, von 900 Nits beim Poco F4 auf 1000 Nits hier, aber da ist wirklich nicht viel drin.

Poco F5 in der Hand
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Ich habe keine Beschwerden darüber, dass der Bildschirm des Poco F5 weitgehend gleich bleibt. Für das Geld ist es immer noch ein angenehm großes, helles, reaktionsschnelles und farbgenaues Panel, das sich gut für den Medienkonsum unterwegs eignet.

Allerdings ist es bei einer Touch-Sampling-Rate von 240 Hz sogar noch etwas schlimmer geworden statt der 360 Hz des Poco F4. Für die überwiegende Mehrheit der Benutzer wird dies keine im entferntesten Konsequenzen haben. Aber wenn man bedenkt, dass Poco oft das Gaming-Publikum umwirbt und die Gaming-Leistung seiner Telefone steigert, sieht es zumindest auf dem Papier nicht besonders gut aus.

Dieser Bildschirm wird von einer Reihe von Stereolautsprechern flankiert, die laut und klar sind, wenn auch ein wenig Nuancen und Bässe fehlen.

Kamera

  • Dasselbe mittelmäßige Kamerasystem wie letztes Jahr
  • 64MP Hauptsensor mit OIS
  • 8 MP Ultraweitwinkel und sinnloses 2 MP Makro

Xiaomi scheint beim genau gleichen Dreifachkamerasystem wie beim Poco F4 geblieben zu sein. Natürlich ist es auch das gleiche System wie beim Poco F5 Pro, was einen etwas schmeichelhafteren Vergleich darstellt.

Poco F5 Rückfahrkameras
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Wieder einmal gibt es einen recht kompakten 1/2-Zoll-64-MP-Hauptsensor, einen mittelmäßigen 8-MP-Ultraweitwinkelsensor und ein belangloses 2-MP-Makro. OIS kehrt für diesen Hauptsensor zurück, was eine gute Nachricht ist, aber wiederum nichts Neues.

Die Hauptkamera macht zumindest bei starker Beleuchtung solide Aufnahmen mit ordentlichem Detailreichtum und Dynamikumfang. Die Farben sind in solchen Szenarien tendenziell lebendig, ohne zu sehr in den grellen Bereich abzufallen – zumindest standardmäßig.

Der KI-Assistent ist standardmäßig deaktiviert, wie es bei der gesamten Xiaomi-Reihe der Fall zu sein scheint. Das ist eine gute Sache, denn wenn es aktiv ist, neigt es dazu, die Farben zu stark hervorzuheben. Vor allem blauer Himmel und grüne Felder wirken recht knallig. Praktisch kann es beispielsweise bei Essensaufnahmen im Innenbereich sein, wo ein wenig mehr Helligkeit und Farbe oft willkommen sind.

Linkes BildRichtiges Bild

Es hilft auch dabei, Ultraweitwinkelaufnahmen hervorzuheben, die ansonsten eintönig, flach und detaillos wirken und an den Rändern einen großen Abfall aufweisen. Das erwarten wir natürlich von solchen Mittelklasse-Setups.

Es gibt keine Telekamera, daher schneidet das Poco F5 für seine 2x-Aufnahmen auf den Hauptsensor zurück. Diese sehen bei guter Beleuchtung gut aus, wobei der hervorragende Ton und der Dynamikumfang hilfreich sind. Aber es gibt eine gewisse Weichheit, die darauf hindeutet, dass der Sensor und die Bildverarbeitung von Xiaomi Überstunden machen, um das auszugleichen.

Linkes BildRichtiges Bild

Es gibt auch eine 2-Megapixel-Makrokamera, aber sie erfasst einfach nicht genügend Details, als dass es sich überhaupt lohnen würde. Die Tatsache, dass der Makromodus im Kameramenü verborgen ist und nicht über die Benutzeroberfläche der Hauptkamera leicht zugänglich ist, lässt darauf schließen, dass Xiaomi weiß, dass dies der Fall ist.

Auf der Vorderseite befindet sich eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera, die jedoch in Bezug auf Details und Dynamikumfang eher begrenzt ist. Einige der Selfies, die ich gemacht habe, sahen ausgebleicht aus und meine Haut wirkte noch kränklicher als normal. Selfie-Porträts hingegen zeichnen das Motiv zwar gut aus, haben aber noch mehr Probleme mit der Überbelichtung.

Linkes BildRichtiges Bild

Insgesamt ist die Kamera des Poco F5 für das Geld durchaus akzeptabel, liegt aber hinter Mittelklasse-Konkurrenten wie der Redmi Note 12 Pro Plus und mit seiner beeindruckenden 200-MP-Hauptkamera sowie dem Redmi Note 12 Pro und das OnePlus Nord 2T mit ihrem größeren Sony IMX766 Bildsensor. Googles Pixel 7a und Pixel 6aNatürlich bleiben Kamerastars der Mittelklasse für das gleiche bzw. viel weniger Geld.

Leistung

  • Schneller, moderner Snapdragon 7 Plus Gen 2
  • Geräumige 12 GB RAM und 256 GB Speicher
  • MIUI so überladen wie eh und je

Poco-Telefone und insbesondere die Poco F-Serie waren schon immer auf Leistung ausgerichtet. Es ist gut zu sehen, dass der Poco F5 seinem Erbe treu bleibt und über ein äußerst leistungsfähiges Gerät verfügt Snapdragon 7 Plus Gen 2-Chip.

In Bezug auf die CPU übertrifft dieser Chip tatsächlich die Snapdragon 8 Plus Gen 1 gefunden im Poco F5 Pro – zumindest laut meinen Geekbench-Tests. Das ist beeindruckend.

Poco F5 in der Hand
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Anders sieht es bei den GPU-Ergebnissen aus, wo das Poco F5 Pro seinen kleinen Bruder unter vergleichbaren Bedingungen deutlich übertrifft. Trotzdem ist das Poco F5 kein Problem und ich konnte Wreckfest mit erhöhten Einstellungen spielen. Es gab ein merkwürdiges Ruckler, das darauf hindeutet, dass man etwas unterhalb der höchsten Einstellungen vielleicht besser dran wäre, aber es blieb spielbar.

Es hilft zweifellos, dass mein Testmodell mit großzügigen 12 GB RAM ausgestattet war, was die einzige in Großbritannien verfügbare Spezifikation ist. Auch bei diesem einzigen Modell stehen Ihnen 256 GB Speicherplatz zur Verfügung, was ebenfalls großzügig ist. Es wäre jedoch schön gewesen, eine Option mit geringerer Kapazität (vielleicht 8 GB/128 GB) zu einem günstigeren Ausgangspunkt zu haben.

Und so kommen wir zu dem Teil des Tests, in dem wir die größte Schwäche der meisten, wenn nicht aller Xiaomi-Telefone erwähnen: Software.

Darüber erhalten Sie MIUI 14 Android 13 mit dem Poco F5, genau wie mit dem Poco F5 Pro, ganz zu schweigen von der Xiaomi 13 und das Redmi Note 12 Pro. Hier ist es nicht weniger unordentlich und ungeschickt.

Es gibt immer noch viel zu viel Bloatware, darunter drei Webbrowser, was mich immer wieder in Erstaunen versetzt, egal wie oft ich in den letzten Monaten darauf gestoßen bin (und Xiaomi veröffentlicht einen viel von Telefonen). Die Benutzeroberfläche ist im Allgemeinen sehr beschäftigt und mit ihren ständigen Benachrichtigungen etwas nervig.

Zu seiner Verteidigung: Es handelt sich um eine ziemlich anpassbare Benutzeroberfläche, und Sie können daran arbeiten, die lästigen Teile zu minimieren, indem Sie Apps löschen, andere installieren und im Menü „Einstellungen“ herumbasteln. Sie können von diesem komplizierten geteilten Benachrichtigungsmenü (wie bei iOS, aber umständlicher) zu etwas Einfacherem wechseln, das Always-On-Display einrichten, die Benachrichtigungen anpassen und vieles mehr.

Poco F5-Benachrichtigungsschirm
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Aber wirklich, Sie sollten nicht sofort so hart arbeiten müssen. Andere Mittelklasse-Telefone, insbesondere das Pixel 7a und das Motorola Edge 40, lass dich nicht durch so viele Hürden springen.

Batterielebensdauer

  • 5000-mAh-Akku
  • Zwei Tage leichter Gebrauch
  • 67 W kabelgebundenes Laden

Xiaomi hat dem Poco F5 einen 5000-mAh-Akku spendiert, der deutlich größer ist als die 4500-mAh-Zelle des Poco F4. Wenn man bedenkt, dass das letztjährige Modell deutlich schwerer war, ist das eine ziemliche Leistung.

Tatsächlich wird das Poco F5 jeden einen ganzen Tag lang mit Kleingeld überstehen. Ich konnte leichtere Tage mit mehr als 60 % verbleibender Zeit überstehen, was bedeutet, dass dies für einige Leute ein echter Zwei-Tages-Tag sein wird. Für Gamer und intensivere Nutzer können Sie einen ganzen Tag ohne Sorgen erwarten.

Poco F5 in der Hand
Bildnachweis (vertrauenswürdige Bewertungen)

Setzen Sie die Medien hart ein – genau darum geht es bei der Marke Poco – und sie wird der Herausforderung standhalten. Eine Stunde 4K-Videostreaming verbrauchte 6 %, während das gleiche Video in FHD nur 3 % verbrauchte. Eine halbe Stunde intensives Spielen auf Wreckfest verbrauchte 11 %, während eine Stunde Musik-Streaming auf YouTube Music den Wert nicht einmal unter 100 % bewegte.

Das Poco F5 ist also ein solider Ausdauer-Champ und lädt sich dank der 67-W-Schnellladefunktion auch ziemlich schnell auf. Meiner Erfahrung nach steigt der Füllstand in 15 Minuten von leer auf 47 % und in 30 Minuten auf 82 %. In etwa 52 Minuten sind 100 % erreicht.

Für das Geld gibt es schneller aufladbare Telefone (da fällt mir da das Redmi Note 12 Pro Plus mit seinem 120-W-Ladegerät ein), aber das ist überhaupt nicht schlecht. Schade ist jedoch, dass es hier kein kabelloses Laden gibt. Normalerweise wäre es kaum eine Erwähnung wert, aber das Poco F5 Pro verfügt dieses Jahr über ein solches Feature, ebenso wie das Pixel 7a.

Aktuelle Angebote

Sollten Sie es kaufen?

Sie benötigen eine schnelle, zukunftssichere Mittelklasser: Mit einem schnellen, modernen Snapdragon 7 Plus Gen 2-Prozessor, 12 GB RAM und 256 GB Speicher sollte sich das Poco F5 jahrelang schnell und flüssig anfühlen.

Fotografie hat Priorität: Die Hauptkamera des Poco F5 ist in Ordnung, aber für ähnliches oder sogar weniger Geld kann man deutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Abschließende Gedanken

Das Poco F5 ist ganz klar ein besseres Telefon als das Poco F4, mit beeindruckender Leistung, einem schöneren Design und einer überlegenen Akkulaufzeit, die zu einem bereits beeindruckenden AMOLED-Display hinzukommen.

Allerdings bleiben einige bekannte Nachteile bestehen, darunter die übermäßig ausgelastete MIUI-Software, eine durchschnittliche Wasserdichtigkeitsklasse IP53 und eine Kamera, die lediglich den Status „OK“ erreicht. Da es sich nun nicht mehr wie seine Vorgänger um ein Angebot für unter 400 £ handelt, können diese Mängel nicht mehr so ​​leicht übersehen werden.

Letztendlich ist das Poco F5 wie das Poco F5 Pro so etwas wie ein Mittelklasse-Spezialist und bietet ein starkes Medien- und Gaming-Erlebnis für gutes Geld. Wenn Ihre Prioritäten woanders liegen – Flaggschiff-Design, saubere Software oder eine wirklich gute Kamera zum Beispiel –, gibt es viele bessere Optionen für ähnliches oder sogar weniger Geld.

Mehr Auswahl ist natürlich gut und das Poco F5 bedient seine spezielle Nische sehr gut. Was es jedoch nicht ist, ist der Heilige Gral von a Mittelklasse-Allrounder das wir den meisten Menschen vorbehaltlos empfehlen können.

Vertrauenswürdiger Score

Wie wir testen

Wir testen jedes von uns getestete Mobiltelefon gründlich. Wir verwenden branchenübliche Tests, um die Funktionen richtig zu vergleichen, und verwenden das Telefon im Testzeitraum als unser Hauptgerät. Wir teilen Ihnen immer mit, was wir finden, und akzeptieren niemals Geld für die Bewertung eines Produkts.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir in unserem testen Ethikpolitik.

Eine Woche lang als Haupttelefon genutzt

Gründliche Kameratests unter verschiedenen Bedingungen

Getestet und verglichen mit anerkannten Branchentests und realen Daten

Du magst vielleicht…

Testbericht zum Oppo Find X6 Pro

Testbericht zum Oppo Find X6 Pro

Palash VolvoikarVor 1 Tag
Testbericht zum Motorola Edge 40

Testbericht zum Motorola Edge 40

Lewis-MalerVor 2 Tagen
Testbericht zum Google Pixel 7a

Testbericht zum Google Pixel 7a

Max Parkervor 3 Tagen
Testbericht zum Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus 5G

Testbericht zum Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus 5G

Sean CameronVor 1 Woche
Testbericht zum Google Pixel 6a

Testbericht zum Google Pixel 6a

Max ParkerVor 1 Woche
Testbericht zum Google Pixel 7 Pro

Testbericht zum Google Pixel 7 Pro

Max ParkerVor 1 Woche

FAQs

Wie gut ist die Akkulaufzeit?

Bei leichter Nutzung hält es locker zwei Tage durch.

Verfügt es über kabelloses Laden?

Leider nicht – dafür muss man zum Poco F5 Pro greifen.

Bietet das Poco F5 5G-Konnektivität?

Ja.

Testdaten von Trusted Reviews

Geekbench 5 Single-Core

Geekbench 5 Multicore

Geekbench 6 Single-Core

Geekbench 6 Multicore

1 Stunde Videowiedergabe (Netflix, HDR)

30-minütiges Spielen (leicht)

Zeit von 0-100 % Ladung

Zeit von 0-50 % Ladung

30-minütiges Aufladen (im Lieferumfang enthaltenes Ladegerät)

15-minütiges Aufladen (im Lieferumfang enthaltenes Ladegerät)

GFXBench – Aztekenruinen

GFXBench – Verfolgungsjagd

Poco F5

1200

3959

1666

4459

6 %

11 %

52 Min

16 Min

82 %

47 %

48 fps

66 fps

Vollständige Spezifikationen

UK UVP

USA UVP

UVP der EU

Hersteller

Bildschirmgröße

Speicherkapazität

Rückfahrkamera

Vordere Kamera

Videoaufnahme

IP-Bewertung

Batterie

Schnelles Aufladen

Größe (Abmessungen)

Gewicht

Betriebssystem

Veröffentlichungsdatum

Datum der ersten Überprüfung

Auflösung

HDR

Aktualisierungsrate

Häfen

Chipsatz

RAM

Farben

Poco F5

£449

Nicht verfügbar

€429

Pocophone

6,67 Zoll

256 GB

64MP + 8MP + 2MP

16 MP

Ja

IP53

5000 mAh

Ja

75 x 7,9 x 161,1 mm

181 G

Android 13 (MIUI 14)

2023

19/05/2023

1080 x 2400

Ja

120 Hz

USB-C

Snapdragon 7 Plus Gen 2

12 GB, 8 GB

Schwarz, Weiß, Blau

Jargon-Buster

mAh

Eine Abkürzung für Milliamperestunde und eine Möglichkeit, die Kapazität von Batterien auszudrücken, insbesondere von kleineren in Telefonen. In den meisten Fällen hält der Akku umso länger, je höher der mAh-Wert ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

OLED und AMOLED

Arten von Displays, die selbstleuchtende Pixel verwenden, um einen größeren Kontrast und lebendigere Farben als ein typisches LCD-Display sowie schärfere Schwarztöne zu bieten.

5G

Bietet im Vergleich zu 4G schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten. Ideal für Spiele-Streaming und HDR-Videowiedergabe. Noch nicht überall unterstützt und die Geschwindigkeiten variieren stark.
Für den Original-Dyson-Ballstaubsauger gibt es einen tollen Black-Friday-Rabatt

Für den Original-Dyson-Ballstaubsauger gibt es einen tollen Black-Friday-Rabatt

Der ikonische Dyson Ball-Staubsauger hat dank des fortlaufenden Verkaufs von Very gerade den Blac...

Weiterlesen

Hisense WF5S1045BW Test: Große Trommel, niedrige Waschkosten

Hisense WF5S1045BW Test: Große Trommel, niedrige Waschkosten

UrteilDie Hisense WF5S1045BW ist eine clevere und funktionsreiche Waschmaschine mit automatischer...

Weiterlesen

Sichern Sie sich einen RTX 4060-Gaming-PC für nur 799,99 £

Sichern Sie sich einen RTX 4060-Gaming-PC für nur 799,99 £

PC-Gaming ist ein unglaublich teures Hobby, wobei moderne Computer in der Regel deutlich mehr als...

Weiterlesen

insta story