Tech reviews and news

Lexmark X8350 All-in-One-Drucker im Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 93,00 £

Der X8350 ist ein tintenstrahlbasiertes All-in-One-Business-Gerät, das irgendwo zwischen den preiswerten Heimtintenstrahlern von Lexmark und seinen hochleistungsfähigen Bürolasern angesiedelt ist. Es ist für kleine Büros gedacht und verwendet Tintenpatronen mit relativ geringer Kapazität, kostet aber aus Internetquellen unter 100 £.


Dies ist ein sehr ordentliches Business-Gerät, wenn man bedenkt, dass seine Scan- und Kopierfunktionen einen automatischen Blatteinzug (ASF) umfassen. Dies wird durch das von HP entwickelte Design erreicht, bei dem das Papier aus einem Fach an der Vorderseite eingezogen wird und führt eine 180-Grad-Wende durch, bevor der Druck auf einem anderen Fach direkt über dem erste.

Lexmark hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem X8350 alle Grundlagen abzudecken. Neben dem ASF gibt es einen Speicherkartenleser für Ihre digitalen Fotos, komplett mit einem LCD-Display zur Vorschau und Faxfunktionen.


Das Gerät wird über ein schlichtes, abgewinkeltes Bedienfeld an der Vorderseite gesteuert, das Kurzwahlnummern für das Fax, eine Zifferntastatur und Starttasten für Schwarzweiß- und Farbkopien umfasst. Das helle LCD-Panel ist gut genutzt und die Statusinformationen sind besser organisiert als bei vielen Geräten dieser Art.


Über dem Bedienfeld befindet sich der aufklappbare Deckel des Flachbettscanners, in dessen Deckel das ASF integriert ist. Dies ist ein kompakter kleiner Einzug, der nur sehr wenig zusätzliche Höhe benötigt, obwohl das Design seine Kapazität auf 50 Blatt begrenzt. Das Druckeinzugsfach kann 100 Blatt gleichzeitig aufnehmen, was für ein Heimbürogerät auch etwas niedrig ist.

Auf der rechten Seite der Gerätefront befindet sich ein Kartenleser, der alle gängigen Typen, einschließlich xD und MicroDrive, verarbeitet. Außerdem gibt es eine PictBridge-Buchse zum direkten Anschluss von Kameras.


Lexmark bietet eine umfassende Software-Suite für den X8350, einschließlich Presto! PageManager, Abbyy FineReader und die Lexmark Productivity Suite. Diese Programme verarbeiten OCR für den Scanner und die Fotobearbeitung von Bildern, die von den Speicherkartenlesern hochgeladen wurden. Es gibt auch ein Dienstprogramm, das gescannte Seiten direkt in PDF-Dateien umwandeln kann, eine unschätzbare Hilfe, um Dokumente ins Web zu stellen oder als Anhänge zu versenden.


Die gesamte Sammlung von Anwendungen lässt sich problemlos installieren und wird von der Lexmark Productivity Suite als Frontend ausgeführt. Es gibt einiges an mitgelieferter Software, die außerhalb der strengen Grenzen des Druckens und Scannens nützlich ist.


Die Druckgeschwindigkeit ist nie eine besondere Stärke von Lexmark-Geräten, aber unser fünfseitiges Textdokument wurde in 47 Sekunden fertig gestellt und erreicht eine reale Druckgeschwindigkeit von über 6 Seiten pro Minute. Die Farbdruckgeschwindigkeit lag bei knapp 2 Seiten pro Minute.

Lexmark ist ehrlich genug, um Geschwindigkeiten bei normaler Druckqualität sowie in Entwurfsqualität anzugeben, obwohl die von ihnen angegebenen Werte von 13 ppm bzw. 5 ppm immer noch optimistisch sind. Wir Zeittests vom Klicken auf Drucken in einer Anwendung bis zur letzten Seite, die das Ausgabefach im Drucker und wir vermuten bei allen Druckerfirmen mal nur die tatsächliche Druckzeit, ohne dabei einzubeziehen Rasterung.


Als wir uns die Drucke ansahen, die der X8350 produzierte, sahen wir einen ziemlich klaren und dichten schwarzen Textdruck. Bei einigen Charakteren gab es leichte Spritzer, aber nicht mehr als bei ähnlichen, konkurrierenden Geräten. Der Farbdruck von Geschäftsgrafiken war besser als dieser und wir sahen gut gefüllte Farbbereiche mit sehr wenig Streifen.


Auch der Fotodruck auf Lexmarks Hochglanz-Fotopapier mit vier Tintenfarben war von sehr guter Qualität, mit sauberem, regelmäßig wechselndem Himmel und vielen Details in den Schattenbereichen. So sehr, dass wir dachten, sie hätten etwas dunkler sein sollen.

Wir haben auch die Text- und Grafikseite kopiert, wobei wir sowohl das Flachbettglas als auch das ASF verwendet haben. Die Ergebnisse waren im Allgemeinen gut, obwohl die Farben wie üblich weniger dicht waren, wobei hellere Töne im Original am meisten darunter litten. Trotzdem waren Kopien akzeptabel und erheblich billiger als kommerziell gedruckte.


Das Druckwerk nimmt zwei Tintenpatronen auf, Schwarz und Dreifarben, und Sie können eine optionale Fotopatrone für den sechsfarbigen Fotodruck einsetzen. Die beiden Hauptpatronen sind in Standard- und High-Yield-Versionen erhältlich und wir haben High-Yield-Patronen verwendet, um die Kosten zu berechnen. Wir haben rund 440 Seiten mit einer schwarzen Patrone produziert, obwohl es schwer ist, genau zu sagen, wann die schwarze Patrone ist Patrone ist verbraucht, da das Gerät automatisch auf Schwarzdruck mit seinem Dreifarbendruck umschaltet Patrone. Das Testergebnis ergibt 5 Prozent Druckkosten für schwarze Seiten von 3,34p, was in der Mitte der Tintenstrahl-Kostenklasse liegt.


Die Farbpatrone produzierte 587, 20 Prozent Farbseiten, was Kosten pro Seite von 24,3 Pence ergab. Dies liegt wiederum im gleichen Bereich wie die meisten Konkurrenten des X8350.


"'Urteil"'


Der X8350 ist ein durchdachtes All-in-One-Gerät, ideal für alle, die von zu Hause oder in einem kleinen Büro arbeiten. Seine Doppelfähigkeiten zum Faxen und Drucken von Speicherkarten sowie die Kernfunktionen Drucken, Scannen und Kopieren machen ihn zu einem echten Allrounder. Sowohl die Druckqualität als auch die Betriebskosten liegen im Bereich des verfügbaren Angebots und der Preis macht es zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

(Tabelle: ft)

(Tabelle: Kosten)

Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Brother MFC-J6910DW im Test

Brother MFC-J6910DW im Test

UrteilVorteileSchnelle und einfache DuplexkopienDrei-Wege-PapiereinzugNiedrige BetriebskostenNach...

Weiterlesen

Onkyo TX-NR807 AV-Receiver Testbericht

Onkyo TX-NR807 AV-Receiver Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 779,00 €In den letzten beiden Weihnachtsfeiertagen...

Weiterlesen

Onkyo DV-SP406 DVD-Player Testbericht

Onkyo DV-SP406 DVD-Player Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 99,00 €Vor einigen Monaten kündigte Onkyo an, Ende...

Weiterlesen

insta story