Tech reviews and news

Sapphire Radeon X850 XT Platinum Edition im Test

click fraud protection

Urteil

Wichtige Spezifikationen

  • Bewertungspreis: 319,00 €


Vor etwas mehr als einem Monat haben wir uns ein Referenzboard auf Basis der neuesten Blockbuster-Karte von ATI, der Radeon X850 XT Platinum Edition, genauer angesehen. Um dem nachzugehen, nutzten wir die Gelegenheit, uns eine Einzelhandelsversion der Karte anzuschauen. Es überrascht nicht, dass dies die Marke Sapphire ist, da diese Firma tatsächlich die Referenzplatinen für ATI und tatsächlich auch für mehrere andere Platinenhersteller herstellt. Es überrascht daher auch nicht, dass die Karte identisch mit dem Referenzdesign aussieht. Als Dual-Slot-Karte wird zwar ein externer Stromanschluss benötigt, laut Datenblatt aber nur ein 300-Watt-Netzteil. Wenn Sie das Übertakten ausprobieren möchten, benötigen Sie mehr als das, aber es ist wahrscheinlich, dass jeder PC, in den diese Monsterkarte eingesetzt wurde, sowieso ein fleischigeres Netzteil hat.


Um es kurz zusammenzufassen: Die X850 XT PE mit dem Codenamen R480 ist eine 16-Pixel-Pipeline- und sechs Vertex-Pipeline-VPU, die von 256 MB GDDR3-Speicher gesichert wird. Im Gegensatz zum jüngsten X800 XL, der auf 0,11 Mikron geschrumpft wurde, basiert dieses Teil immer noch auf dem TSMC 0,13 Mikron Prozess. Die Erfahrung hat es ATI und TSMC jedoch ermöglicht, den Prozess zu optimieren und höhere Taktraten zu erreichen. Der Kern läuft auf einem neuen Höchststand für ATI von 540 MHz, während der Speicher bis zu 590 MHz oder 1,18 GHz effektiv ist. Ein willkommener Auftritt auf einem Board der ATI X8**-Serie ist Dual-DVI, das zweifellos zu den 6800 Ultra-Karten von nVidia passt. VIVO ist ebenfalls vorhanden und wenn Sie eine Vollversion eines dieser Sapphire-Boards erwerben, erhalten Sie in der Box eine Kopie des Spiels Price of Persia: Sands of Time.


Ein erwähnenswerter Punkt ist jedoch, dass es sich in diesem Stadium nur um PCI Express handelt. Es scheint, als ob ATI den Bridge-Chip nicht bereit hat, um von nativem PCI Express zu AGP zu wechseln, also diejenigen mit AGP-Boards Wenn Sie einfach nur Ihre Grafikkarte aufrüsten möchten, ist der Weg von nVidia möglicherweise die einzige Wahl, da AGP 6800 Ultras bereit sind erhältlich. Umgekehrt scheint 6800 Ultra für PCI Express jedoch ein seltenes Tier zu sein, da alle Online-Händler, die ich mir angesehen habe, überhaupt keinen Lagerbestand oder lange Lieferzeiten angeben.


Da die Karten so ähnlich sind, fragen Sie sich vielleicht, wofür Sie die Karte sogar erneut testen müssen. Der Grund dafür ist, dass Referenzkarten den Vorschauen von zugeklebten Testwagen entsprechen, die Sie von einem langen Zoomobjektiv in Automagazinen sehen. Sie sind oft nah am Endprodukt, aber nicht unbedingt genau das Gleiche und dasselbe gilt für Grafikkarten. Es kann Abweichungen in der Hardwarespezifikation und der Treibersoftware geben, die wir in Kürze in Aktion sehen werden.


Unsere Testplattform besteht derzeit aus einem Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz und zwei 512 MB Sticks Crucial Ballistix RAM laufen in einem Intel 925XE Chipsatz mit einer 1.066 Vorderseite Bus. Zum Testen haben wir unsere kürzlich eingeführten optimierten 3D-Benchmarks durchgeführt. Diese bestehen aus sechs Tests, darunter Spieletests für OpenGL aus dem jüngsten Blockbuster Doom 3, während das anspruchsvolle Far Cry und das allgegenwärtige Half-Life 2 DirectX-Titel darstellen. Wir führen mit Unreal Tournament 2004 auch einen etwas älteren, aber immer noch beliebten Titel, während synthetische Tests mit den Industriestandards 3DMark03 und 3DMark05 durchgeführt werden.


Als wir mit den Tests loslegten, bemerkten wir bald, dass wir ziemlich high wurden Zahlen blieben sie dennoch hinter dem zurück, was wir zuletzt mit dem Referenzfahrzeug X850 XT PE erreicht haben Monat. Im 3DMark03 brach beispielsweise das Referenzboard 13.000, während das Sapphire nur 12.882 erreichte. Das Muster wurde im 3DMark05 wiederholt. Der Beweis dafür, dass mit der Hardware selbst nichts schief lief, lieferten die Scores in Unreal Tournament 2004, bei denen das Sapphire exakt mit denen des Referenzboards übereinstimmte. In den restlichen Spielergebnissen blieb der Sapphire jedoch erneut mit durchweg ähnlichen Margen hinter der Referenzkarte zurück. Die große Überraschung war jedoch in Half-Life 2 bei hohen Auflösungen, wo die Karte etwa 30 fps gegenüber der Referenz verlor Board, wenn anisotrope Filterung sowohl bei 1.280 x 1.024 als auch bei 1.600 x 1.200 angewendet wurde, weit unter dem, was wir hätten erwartet.


Es gibt jedoch eine mögliche Erklärung für dieses ungewöhnliche Verhalten. Während das Referenzboard mit einem speziellen Treiber von ATI getestet wurde, wurde der Sapphire mit der offiziellen Version 4.12 getestet, und dieser scheint weniger aggressiv zu sein als der Referenzplatinentreiber. Allerdings sind die Ergebnisse bei 1.600 x 1.200 in Half-Life 2 eindeutig anomal und hoffentlich wird ATI dies mit der nächsten Treiberversion beheben. Es ist besonders rätselhaft, da die 4.12-Treiber beim Test des X800XL einen positiven Einfluss auf die Leistung hatten.


Trotzdem ist die Karte immer noch eine Auszeichnung wert. Bei den anderen Auflösungen in Half-Life 2 ist die Karte immer noch schneller als alles, was wir getestet haben, abgesehen von der wassergekühlten Gewinnbringendes PowerPack CoolFX! GeForce 6800-Karte. Dies war jedoch eine sehr ungewöhnliche Karte, die viel schwierige Installation erforderte und Sie immer noch £ 590 kosten wird. Wenn man bedenkt, dass die Sapphire in derselben Preisklasse wie eine GeForce 6800 GT angeboten wird, gibt es wirklich keine Konkurrenz. Und während SLI die Party von ATI verderben kann, ist die viel gehypte Technologie noch am Anfang. Erwähnenswert ist auch, dass das Sapphire X850 XT PE ATI selbst bei den niedrigeren Werten auf einen mehr oder weniger gleichmäßigen Kiel bringt mit nVidia in Doom 3, was beeindruckend ist, wenn man bedenkt, dass der iD-Titel wirklich auf der GeForce 6800 spielt Stärken.


"'Urteil"'


Es mag enttäuschend sein, dass es langsamer ist als das Referenzboard und dass es in Half-Life 2 einige seltsame Ergebnisse bei 1.600 x 1.200 gibt, aber es gibt immer noch viel zu feiern über diese Karte. Hoffentlich werden die Probleme in der nächsten Treiberversion behoben, denn abgesehen davon ist die Sapphire Radeon X850 XT Platinum Edition ein sehr preislich attraktives Kraftpaket einer Grafikkarte.


Vertrauenswürdiger Score

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2004 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufberatung zu geben.

Heute haben wir weltweit 9 Millionen Nutzer pro Monat und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

NHL Eastside Hockey Manager 2005 Rückblick

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 25,00 £Waren es die Spiele oder waren es die Compu...

Weiterlesen

Dell XPS M1530 Testbericht

Dell XPS M1530 Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 849,00 €Ähnlich aussehend?Wenn Sie ein regelmäßige...

Weiterlesen

JVC Everio GZ-MS120 Testbericht

JVC Everio GZ-MS120 Testbericht

UrteilWichtige SpezifikationenBewertungspreis: 262,60 £JVC sprang auf ein paar Züge gleichzeitig ...

Weiterlesen

insta story