Tech reviews and news

Motorola Edge 40 Pro vs. Motorola Edge 30 Pro: Ist neuer besser?

click fraud protection

Motorola hat gerade sein neuestes Mobiltelefon mit dem Motorola Edge 40 Pro angekündigt, das den neuesten Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz enthält.

Wir wollten sehen, wie sich das neueste Motorola-Handy im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Motorola Edge 30 Pro, schlägt. Wir werden einige der wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Mobilteilen durchgehen, damit Sie entscheiden können, ob sich das Upgrade lohnt.

Löwenmaul 8 Gen 1 gegen Löwenmaul 8 Gen 2

Das Motorola Edge 40 Pro kommt mit dem neusten Löwenmaul 8 Gen 2, während der Edge 30 Pro die ältere verwendet Löwenmaul 8 Gen 1. Laut Qualcomm bietet der neueste Chip die schnellste und fortschrittlichste KI-Engine, die jemals vom Unternehmen entwickelt wurde, mit einer 4,35-fachen Leistungssteigerung.

Motorola Edge 30 Pro Kamera
Motorola Edge 30 Pro

Dies deutet darauf hin, dass der Edge 40 Pro reibungsloser zu bedienen sein wird als sein Vorgänger, da er auch eine um 35 % verbesserte Leistung für mobile Spiele und eine um 25 % verbesserte GPU-Leistung bietet. Es gibt auch Unterstützung für Echtzeit-Hardwarebeschleunigung

Raytracing, Unreal Engine 5 und das Metahuman-Framework für fotorealistische menschliche Charaktere, die realistischere Bilder in Spielen ermöglichen sollen.

Edge 40 Pro unterstützt das 125-W-TurboPower-Ladegerät

Beide Handys nutzen die TurboPower-Aufladung von Motorola, aber das Edge 40 Pro scheint einen Vorteil zu haben. Es ist mit einem 4.600-mAh-Akku ausgestattet und unterstützt das Laden mit bis zu 125 W TurboPower, wobei das Unternehmen behauptet, dass es innerhalb von 23 Minuten vollständig aufgeladen werden kann.

Motorola erwähnte auch, dass es mit einer einzigen Ladung über 30 Stunden Strom erreichen kann, mit Unterstützung für ein kabelloses 15-W-Ladegerät und 5-W-Wireless-Power-Sharing.

Vorderseite des Motorola Edge 40 Pro
Motorola Edge40Pro

Das Edge 30 Pro wird mit einem beeindruckenden 4.800-mAh-Akku geliefert, bietet jedoch nicht die gleiche Ladeunterstützung. Es verwendet 68-W-TurboCharging – mit dem gleichen 15-W-Wireless-Charging und 5-W-Wireless-Power-Sharing – obwohl das Unternehmen nicht angegeben hat, wie schnell das Mobilteil aufgeladen werden kann.

Aufgrund der höheren Wattleistung, die vom Edge 40 Pro unterstützt wird, können wir davon ausgehen, dass es schnellere Ladegeschwindigkeiten haben wird und möglicherweise sogar hat Bessere tägliche Nutzung aufgrund der verbesserten Interna, aber wir müssen warten, bis wir das Mobilteil vollständig überprüfen können, um es zu finden aus.

Edge 30 Pro kommt mit weniger Speicherplatz

Das Edge 30 Pro verfügt über begrenzte Speicher- und RAM-Optionen mit 256 GB integriertem Speicher und entweder 8 GB oder 12 GB LPDDR5 RAM. Der Edge 40 Pro hat eine etwas größere Auswahl, mit der Wahl zwischen 12 GB LPDDRX RAM und entweder 256 GB oder 512 GB Speicher.

Motorola Edge 30 Pro
Motorola Edge 30 Pro

Die Einbeziehung von LPDDR5X-RAM ermöglicht schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine bis zu 20 % bessere Energieeffizienz. Zudem ist er zukunftssicherer als sein LPDDR5-Pendant, womit der Edge 40 Pro langfristig besser gerüstet sein dürfte.

Bluetooth 5.3 und Wi-Fi 6E auf dem Edge 40 Pro

Der Edge 40 Pro ist mit beidem ausgestattet WLAN 6E Und Bluetooth 5.3 Unterstützung. Ersteres sollte aufgrund des größeren 6-GHz-Bands eine bessere Internetverbindung ermöglichen, was zu einer geringeren Bandbreitenüberlastung führt. Bluetooth 5.3 verbessert seinen Vorgänger, indem es einen höheren Durchsatz und zuverlässigere Verbindungen bietet und das Motorola Edge 40 Pro weiter zukunftssicher macht.

Motorola Edge 40 Pro Kamera
Motorola Edge40Pro

Das Edge 30 Pro nutzt zwar Wi-Fi 6E, verfügt aber nicht über den neusten Bluetooth-Standard, sondern setzt stattdessen auf Bluetooth 5.2.

Du magst vielleicht…

Motorola Edge 40 Pro vs. Samsung Galaxy S23: Wie vergleichen sie sich?

Motorola Edge 40 Pro vs. Samsung Galaxy S23: Wie vergleichen sie sich?

Hannah DavisVor 43 Minuten
Motorola Edge 40 Pro vs. OnePlus 11: Fünf Hauptunterschiede

Motorola Edge 40 Pro vs. OnePlus 11: Fünf Hauptunterschiede

Lewis MalerVor 43 Minuten
Huawei P60 Pro vs. P50 Pro: Was ist der Unterschied?

Huawei P60 Pro vs. P50 Pro: Was ist der Unterschied?

Gemma RylesVor 21 Stunden
Samsung Galaxy S vs. Samsung Galaxy A: Was ist der Unterschied?

Samsung Galaxy S vs. Samsung Galaxy A: Was ist der Unterschied?

Lewis Malervor 5 Tagen
Oppo Find X6 Pro vs. Oppo Find X6: Was ist der Unterschied?

Oppo Find X6 Pro vs. Oppo Find X6: Was ist der Unterschied?

Lewis MalerVor 6 Tagen
Huawei P60 Pro vs Samsung Galaxy S23 Ultra: Welches Handy ist das Richtige für Sie?

Huawei P60 Pro vs Samsung Galaxy S23 Ultra: Welches Handy ist das Richtige für Sie?

Gemma RylesVor 6 Tagen

Warum unserem Journalismus vertrauen?

Trusted Reviews wurde 2003 gegründet, um unseren Lesern eine gründliche, unvoreingenommene und unabhängige Kaufempfehlung zu geben.

Heute haben wir jeden Monat Millionen von Benutzern aus der ganzen Welt und bewerten mehr als 1.000 Produkte pro Jahr.

Motorola Edge 40 Pro vs. OnePlus 11: Fünf Hauptunterschiede

Motorola Edge 40 Pro vs. OnePlus 11: Fünf Hauptunterschiede

Das Motorola Edge 40 Pro ist das neueste Top-End-Flaggschiff von Motorola mit Schlüsselspezifikat...

Weiterlesen

Motorola Edge 40 Pro vs. Motorola Edge 30 Pro: Ist neuer besser?

Motorola Edge 40 Pro vs. Motorola Edge 30 Pro: Ist neuer besser?

Motorola hat gerade sein neuestes Mobiltelefon mit dem Motorola Edge 40 Pro angekündigt, das den ...

Weiterlesen

Motorola Edge 40 Pro vs. Samsung Galaxy S23: Wie vergleichen sie sich?

Motorola Edge 40 Pro vs. Samsung Galaxy S23: Wie vergleichen sie sich?

Motorola hat kürzlich das Motorola Edge 40 Pro auf den Markt gebracht, aber wie vergleicht sich d...

Weiterlesen

insta story